DaaS - Desktop as a Service
16.09.2019
schlagkräftig, kompetent, empfehle ich weiter
16.08.2019
Gryps hat mir den Kontakt zu drei interessanten Anbietern hergestellt.
19.07.2019
02.11.2018
02.03.2018
06.12.2017
Es war alles sehr easy und sehr rasch. Die Interessenten waren alle sehr seriös, zuvorkommend und transparent bei der Offerstellung. Damit habe ich einen guten Eindruck von Gryps
27.09.2017
Unkomplizierte, kompetente Beratung durch GRYPS, als auch durch die Offertsteller. 1 Offerte ist zeitnah erstellt worden, die 2 weiteren nach einem Nachfragen bei GRYPS. Die von uns gestellten Anforderungen hat jeder Anbieter erhalten und hatte somit die Möglichkeit eine Offerte einzureichen.
Kostenlos 3 Offerten für Cloud Computing erhalten
DaaS - Desktop as a Service bietet Startups und KMU Vereinfachung bei der Wartung der Desktop-Arbeitsplätze. Gryps.ch hilft die passenden DaaS Anbieter aus über 240 geprüften Cloud Anbietern in der Schweiz für Ihr Unternehmen zu finden. KMU, die sich DaaS interessieren, haben häufig diese Ausgangssituation:
- Viele temporäre Arbeitsplätze
- Viele flexible, örtlich ungebundene Arbeitsplätze
- Niedrige Mittel für die Anfangsinvestition in neue Infrastruktur
- Keine personellen und finanziellen inhouse-Kapazitäten für die Wartung der Hard- und Software
Unabhängig , einfach und kostenlos.
So funktioniert Gryps

DaaS – Desktop as a Service Schweiz
DaaS (Desktop as a Service) ist eine Cloud Computing Dienstleistung, die eine virtuelle Desktop-Umgebung aus der Cloud bereitstellt. DaaS ist – wie auch IaaS (Bezug von Serverleistung) und SaaS (Bezug von Software) – Teil einer Gruppe von Cloud Services, welche in den letzten Jahren stark gewachsen ist und unter dem Namen Everything as a Service (xaaS oder EaaS) zusammengefasst wird. Diese Cloud Services beruhen darauf, dass alle IT-Dienstleistungen über das Internet bezogen und flexibel abgerechnet werden.
Mehr zur IT-Kompetenz von GRYPS
VDI – Virtual Desktop Infrastructure als Grundlage
Grundlage von DaaS ist der Gedanke, dass eine Workstation, PC, Notebook oder andere Clients und Geräte mit allen Software- und Hardwarekonfigurationen virtuell (sog. VDI - Virtual Desktop Infrastructure) zur Verfügung steht und nicht mehr lokal installiert wird. So wird der Arbeitsplatz flexibel. Bei Desktop as a Service wird diese virtuelle Desktop Umgebung im Rechenzentrum des Anbieters gehostet und damit im Normalfall auch von diesem gemäss SLA gewartet. Bei der Auswahl von Anbietern ist darauf zu achten, ob Microsoft und/oder Apple Desktop-Umgebungen mit den gewohnten und präferierten Produkten unterstützt werden.
Pay-as-you-go – Bereitstellungsmodell
Desktop as a Service wird als eine Art nutzungsabhängiger Abo-Service lizenziert. Meistens wird eine Mindestlaufzeit (12-24 Monate) festgelegt und pro User und Monat eine Gebühr zwischen 30 - 180 CHF verlangt. Der grosse Unterschied bei den Preisen kommt durch die grosse Variation bei den inbegriffenen und unterstützten Programmen und Leistungen zustande. DaaS ist bei vielen Anbietern bereits ab einem Nutzer möglich.
DaaS Vor- und Nachteile
Die Vor- und Nachteile von DaaS Angeboten sind ähnlich wie bei allen Cloud Computing Diensten:
- tiefe Anfangsinvestitionen (für Startups interessant)
- keine Softwareupdates und Wartung nötig
- Verfügbarkeit zu jeder Zeit an jedem Ort
- ideal für BYOD (Bring your own device) policy
- gut erweiterbar, flexibel bezahlbar
- ideal bei temporären oder örtlich flexiblen Arbeitsplätzen
DaaS Anbieter – Marktübersicht
GRYPS hat eine Marktübersicht der Schweizer DaaS Anbieter und Angebote erstellt.
Desktop as a Service Offerten – Offertenanfragen
Branche | Anforderungen DaaS |
---|---|
Consultingbranche |
Die Consultingfirma mit 20 Mitarbeitern möchte die Desktops der 20 Arbeitsplätze virtualisieren (DaaS).
|
Treuhandbranche 12 Mitarbeiter |
Ein Treuhandbüro sucht einen Anbieter für Cloud Computing, da man die komplette IT Infrastruktur in die Cloud auslagern und neu Desktop as a Service beziehen möchte. Bis anhin hat man alles auf einem Server vor Ort gespeichert.
|