Wasserenthärter
14.02.2021
Interessante Dienstleistung und zuverlässig.
17.12.2020
08.10.2020
05.10.2020
27.07.2020
28.04.2020
Kontakt mit gryps war einfach und für mich gewinnbringend. Dass sich 1 Fa. nicht und die zweite Fa. nach unserem Entscheid gemeldet hat ist nicht an gryps an zu lasten.
15.04.2020
Hilfreicher Service bei Offertanfragen und Evaluationen. Die vermittelten Anbieter hatten mich alle nach kurzfristig kontaktiert und nach notwendigen Abklärungen reelle Angebote abgegeben. Die im Nachgang veranstaltete E-Mail-Schwemme zu Corona und damit verwandten Themen empfand ich als unnötig und nervend, weshalb ich mich aus dem Newsletter ausgeklinkt habe.
14.04.2020
14.04.2020
danke für die Vermittlung der Anbieter
09.04.2020
09.04.2020
13.01.2020
Hat nichts gebracht. Offerten anderer Anbieter waren niedriger.
10.12.2019
Alle Anbieter verfügten über richtiges Fachwissen. Ich habe mich aber für einen anderen Anbieter entschieden, da ich bei diesem zusätzlich zum Guten Preis 10% Messerabat erhalten hab. Weiter war hier die Anpassung der Wasserinstallation im Haus mit in begriffen. Vorgängig ein Foto von meiner Installation gesendet. Termin vereinbart , alles klappte.
02.12.2019
Ich 3 Offerten von wirklichen Fachspezialisten bekommen und hatte die Qual der Wahl. Ich kann diesen Service nur weiterempfehlen und werde ihn sicherlich bei anderer Gelegenheit selber wieder nutzen.
30.09.2019
16.08.2019
Service von RAYPS sehr gut; Resonannz auf Anfrage eher gering Fragebogen müsste angepasst werden, damit auch "Entrscheid pendent" eingetragen werden kann
01.07.2019
Service ist ok. Die Offerten sind teils spät eingetroffen. System war mir nicht ganz klar, wie es geregelt ist. Bei der Umfrage fehlt ein Button: für keines der Offerten entschieden.
17.06.2019
Gryps hat immer kompetent und umgehend geantwortet.
30.03.2019
04.02.2019
Kann ich nur weiter empfehlen und keine Kostenfalle. Beim nächsten Umbau, würde ich wieder bei GRYPS Anfragen.
28.01.2019
12.11.2018
Würde GRYPS anderen auch weiterempfehlen.
26.06.2018
Bin zufrieden.
22.05.2018
12.04.2018
22.02.2018
29.01.2018
31.10.2017
Alles OK
Kostenlos 3 Offerten für Wasserenthärter erhalten
Entkalkungs- und Enthärtungsanlage
Wasserenthärter oder auch Kalkumwandler können sowohl in Mehr- oder Einfamilienhäusern und Restaurants als auch in der Industrie eingesetzt werden. Eine Entkalkungsanlage bekämpft hartes Wasser und hat somit positive Auswirkungen auf Haushalt und Infrastruktur:
- Weniger Kalkablagerungen und Kalkflecken
- Weniger Entkalkungs-, Dusch- und Waschmittel werden benötigt
- Einsparungen bei Unterhaltsarbeiten von Leitungen, Rohren und Boiler
- Verringerter Verschleiss von Haushaltsgeräten wie z.B. Wasch- oder Kaffeemaschinen
- Energieverbrauch des Boilers kann gesenkt werden
Gryps arbeitet mit einer Vielzahl an geprüften Anbietern für Wasserenthärter in der Schweiz zusammen und findet für Sie einfach und schnell die passenden.
gryps.ch - Ihre KMU Einkaufsexperten
unabhängig,
einfach und kostenlos

Weitere Infos zu unserem Service
Wasserenthärter Schweiz
Die Installation einer zentralen Wasserenthärtungsanlage oder einem Kalkumwandler empfiehlt sich dann, wenn der Härtegrad des Wassers ein gewisses Mass überschritten hat. Ein Fachmann kann Ihnen bei der genauen Wasseranalyse helfen und kann Sie auch bezüglich der Enthärtertungsanlageberaten des Wasserenthärters beraten.
Wasserentkalker verringern die Schäden, die durch übermässige Kalkablagerungen an Infrastruktur und Geräten entstehen können. Wasserenthärter oder Kalkumwandler gibt es bereits kostengünstig für kleine Haushalte bis hin zu grossen Industrieanlagen.
Wasserenthärtungsanlagen verhindern Schäden
Immer mehr Haushalte investieren in einen Wasserenthärter bzw. eine Enthärtungsanlage, weil sie die ständigen Reparaturen, die durch den Kalk in diversen Geräten und Leitungen entstehen können, leid sind. Dieser Kalkbelag beeinträchtigt die Funktionstüchtigkeit von Elektrogeräten und führt; zu regelmässigen Sanitärarbeiten an den Wasserleitungen. Durch die Investition in eine Wasserenthärtungsanlage Schweiz können Sie deshalb viel Zeit und Geld sparen.
Bei welchen Geräten bringt ein Wasserenthärter besonders viel?
- Boiler
- Wasserleitungen
- Geschirrspüler
- Waschmaschinen
- Steamer
- WC-Spülkasten
- Luftbefeuchter
- Eismaschine
Wie funktionieren Wasserenthärter und Kalkumwandler?
Wenn Sie sich entschieden haben, in eine Entkalkungsanlage zu investieren, gibt es zwei Verfahren, die die Wasseraufbereitung, respektive Wasserhärte beeinflussen können. Diese Wasserfilter stehen zur Auswahl:
Wasserenthärter mit Salz:
Wasserenthärtungsanlagen sorgen für die Beseitigung der sogenannten Erdalkali-Kationen, die die Waschwirkung von Waschmitteln reduzieren und die eine Wassertrübung verursachen. Durch die Entfernung solcher Kationen wird hartes zu weichem Wasser. Die Entfernung dieser Kationen hat nichts mit einer Demineralisierung zu tun. Die Minerale bleiben im Wasser weiterhin enthalten.
Kalkumwandler ohne Salz:
Eine Entkalkungsanlage arbeitet nach einem anderen Prinzip als der herkömmliche Wasserenthärter. Kalk wird auf biomineralischem Weg in nichthaftendes Calcit umgewandelt. Bei dieser Methode wird kein Salz oder andere Zusätze dem Trinkwasser zugeführt. Dadurch ist die Methode sehr umweltschonend, die Trinkwasserqualität sehr hoch und auch die Betriebskosten entsprechend günstig.
Wasserenthärtungsanlage kaufen Schweiz
Wasserenthärter für Einfamilienhäuser gibt es ab ca. CHF 3000, Kalkumwandler ab ca. CHF 2000. Im Vergleich zum Kalkumwandler ohne Zusatzstoffe ist der Wasserenthärter auf Ionenbasis die kostenintensivere Anschaffung. Bei regelmässiger Wartung kann aber eine längere Lebensdauer gewährleistet werden. Weitere Richtwerte zu den Preisen finden Sie hier.
FAQ zu Wasserenthärter
Was kostet eine Wasserenthärtungsanlage in der Schweiz?
EIn Wasserenthärter kostet ab ca. 2'500 CHF inkl. Installation. Für mehr Informationen zu den Preisen besuchen Sie unsere Kostenseite.
Wie lange kann ein Wasserenthärter betrieben werden?
Qualitativ hochwertige Wasserenthärter können oft bis zu 20 Jahre in Betrieb bleiben. Wenn sie fachmännisch installiert und regelmässig gewartet werden, haben Wasserenthärter eine sehr lange Lebensdauer.
Ab wann gilt Wasser als “hart”?
Die Wasserhärte wird in der Schweiz in französischen Härtegraden (°fH) gemessen. Dabei gilt: je höher der Härtegrad, desto kalkhaltiger das Wasser. Bei einer Wasserhärte ab 25° fH spricht man von “hartem” Wasser. In einem Kubikmeter solchen Wassers befinden sind ca. 250g Kalk.
Wie kann der Härtegrad des Wassers ermittelt werden?
Da die Entkalkungsanlage von Ort zu Ort unterschiedlich ist, muss immer abgeklärt werden, wie hart das Wasser im Einzelfall ist. Viele Wasserenthärter Anbieter übernehmen für Sie eine Messung des Härtegrades Ihres Wassers oder haben aktuelle Informationen zum Wasser in Ihrer Gegend. Als Richtwert können Sie hier Informationen zur Wasserqualität Ihrer Region nachschlagen.
Macht der Einbau eines Wasserenthärters auch bei bestehenden Gebäuden Sinn?
Von den Vorteilen eines Wasserenthärters profitieren Sie unabhängig davon, ob die Anlage in einen Neubau oder einem bereits bestehenden Haus installiert wird. Es ist kein Problem, eine Entkalkungsanlage nachträglich einzubauen, der Platzbedarf ist sehr gering und die Montage wird vom Fachmann in kurzer Zeit erledigt.
Kann enthärtetes Wasses bedenkenlos getrunken werden?
Das Durchlaufen eines Wasserenthärters hat keinerlei Einfluss auf die Qualität des Trinkwassers. Das Wasser wird nicht demineralisiert, alle wertvollen Mineralien bleiben erhalten und es wird auch kein Salz hinzugefügt. Das Wasser kann somit auch nach der Installation eines Wasserenthärters problemlos getrunken werden.
Beispiele für Wasserenthärter / Kalkumwandler Offertenanfragen:
Entkalkungsanlage für Einfamilienhaus
Ein Fünfpersonenhaushalt benötigt eine Entkalkungsanlage für einen Neubau. Der Kunde wünscht einen Kalkumwandler. Baubeginn ist auf Anfang Jahr geplant, die Pläne kann die Privatperson dem Anbieter bereits zukommen lassen.
Wasserenthärter für Mehrfamilienhaus
Der Architekt eines Neubaus sucht einen Wasserenthärter auf Basis Ionenaustausch. Die Pläne des Neubaus kann der Architekt dem Fachmann zukommen lassen, denn die Leitungen und Anschlüssen sind noch nicht definitiv eingeplant. Der Bau beginnt in drei Monaten. In den Neubau werden 3 Personen einziehen.
Offerten erhalten