Ultraschallgerät
Ultraschallgeräte lassen sich mit den passenden Ultraschallsonden ausrüsten, um die verschiedensten Anwendungsbereiche abzudecken. Es ist zwischen mobilen und stationären Ultraschallgeräten zu unterscheiden. Beim Kauf sind folgende Kriterien zu betrachten:
- Anwendungsbereich (z. B. Gynäkologie, medizinische Verfahren)
- Funktionsumfang (z. B. B-Mode)
- mobiles oder stationäres Ultraschallgerät
- Schnittstellen (z. B. zu einer Praxissoftware)
- Sondenanzahl und Sonden-Art
Da häufig mehrere Ärzte dasselbe Ultraschallgerät benutzen, empfiehlt es sich, auch auf eine einfache und intuitive Bedienbarkeit zu achten.
Bedarf checken
Ausgewählte Anbieter vergleichen
Vom besten Angebot profitieren
Ultraschallgerät – Funktionsumfang
Das Ultraschallgerät oder Ultraschalldiagnostikgerät wird in der Medizin von Ärzten und Kliniken aus diversen Fachbereichen für die Sonographie verwendet. Es gilt im Gegensatz zum Röntgen als schmerz- und nebenwirkungsfreies Verfahren. Der Preis für Ultraschalldiagnostikgeräte hängt mit dem Funktionsumfang zusammen und kann dadurch stark variieren. Entscheidend bei der Auswahl ist die Fachrichtung, in der das Gerät zum Einsatz kommt.
Ultraschallgeräte – Technologie
Bei der Suche nach dem passenden Ultraschallgerät ist die Frage zu klären, welches die passende Technologie zum jeweiligen Untersuchungsbereich ist. Eine Übersicht:
- B-Mode: bildliche Graustufen-Darstellung von Organen und Gewebe
- farbkodierte Doppler-Sonographie: Herz- und Gefässdiagnostik, Durchblutung
- 3D Ultraschall: Pränataldiagnostik
- 4D Ultraschall: Kardiologie und Echtzeitaufnahmen
Für die jeweiligen fachspezifischen Bereiche gibt es unterschiedliche Ultraschallgeräte. Dabei wird zwischen mobilen und stationären Ultraschallgeräten unterschieden. Mobile Ultraschallgeräte sind z.B. in der Notfallmedizin sinnvoll, da dort das Ultraschallgerät schnell eingesetzt werden muss. In anderen medizinischen Diagnostiken wie der Kardiologie oder Gynäkologie liegt das Augenmerk auf der Bildqualität und die Mobilität ist zweitrangig. Informationen zum Preis von Ultraschallgeräten finden Sie auf unserer Kostenübersichtsseite.
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten