30 PR-Agenturen – jetzt kostenlos die richtige finden:
1 / 8
In welchem Bereich suchen Sie Unterstützung?
30 PR-Agenturen – jetzt kostenlos die richtige finden:
2 / 8
Für welche Art Organisation benötigen Sie eine PR-Agentur?
30 PR-Agenturen – jetzt kostenlos die richtige finden:
3 / 8
Welche Art der Zusammenarbeit suchen Sie?
30 PR-Agenturen – jetzt kostenlos die richtige finden:
4 / 8
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
30 PR-Agenturen – jetzt kostenlos die richtige finden:
5 / 8
Wie hoch ist Ihr Budget für die PR-Agentur?
30 PR-Agenturen – jetzt kostenlos die richtige finden:
6 / 8
Ab wann soll die PR-Agentur für Sie tätig werden?
30 PR-Agenturen – jetzt kostenlos die richtige finden:
7 / 8
Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung Ihres Vorhabens innert der nächsten 12 Monate?
30 PR-Agenturen – jetzt kostenlos die richtige finden:
8 / 8
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

PR-Agentur

Sind Sie auf der Suche nach einer PR-Agentur, die Sie bei der Ent­wicklung Ihrer PR-Stra­tegie, der Presse­arbeit, beim Corporate Publi­shing oder in anderen Be­reichen der Öffent­lich­keits­arbeit unter­stützt, so finden Sie über unseren Frage­bogen bis zu drei passende Agenturen.

Mit unseren hilfreichen Auswahl­kriterien und Experten­tipps für PR-Agenturen unter­stützen wir Sie bei der Suche.

Unsere KMU Expertinnen und Experten von GRYPS kennen den Schweizer Markt und arbeiten mit einer rund 30 Schweizer PR-Agenturen, Beraterinnen und Beratern zusammen, die Sie gerne bei der Öffent­lich­keits­arbeit unter­stützen.

30 PR-Agenturen – jetzt kostenlos die richtige finden:

In welchem Bereich suchen Sie Unterstützung?
Für welche Art Organisation benötigen Sie eine PR-Agentur?
Welche Art der Zusammenarbeit suchen Sie?
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
Wie hoch ist Ihr Budget für die PR-Agentur?
Ab wann soll die PR-Agentur für Sie tätig werden?
Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung Ihres Vorhabens innert der nächsten 12 Monate?
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

  1. Bedarf checken

  2. Ausgewählte Anbieter vergleichen

  3. Vom besten Angebot profitieren

PR-Agentur – Das Wichtigste im Über­blick

  • Eine PR-Agentur baut über ziel­gerichtete Kommuni­kation das Ver­trauen der Öffent­lich­keit zu Ihrem Unter­nehmen, Ihren Pro­dukten oder einer Marke auf.
  • Eine PR-Agentur betreut für Sie Projekte, erstellt neuen Content oder gibt Ihnen eine Beratung und plant Ihre Kommuni­ka­tions­stra­tegien.

PR-Agentur finden – Aus­wahl­kri­terien

Diese Fragen helfen Ihnen bei der Suche nach der passenden PR-Agentur:

  • Soll die Agentur auf Ihr Unter­nehmen ab­gestimmtes, branchen­spezifisches Fach­wissen mit­bringen?
  • Gibt es Spezialisierungen wie z.B. Content Marketing, Social Media oder B2B-Kommu­ni­kation, die Sie an eine PR-Agentur stellen?
  • Sind die PR-Angebote trans­parent gestaltet? Liegt ein realis­tischer Budget-/Projektplan vor?
  • Entsprechen die vorgeschlagenen PR-Leistungen Ihren Wünschen und Vor­stel­lungen?
  • Entspricht die Grösse der Agentur der Grösse Ihres Unter­nehmens?
  • Kann die PR-Agentur Referenzen vorweisen?


PR-Agentur-Preise

Der Stundensatz einer PR-Agentur hängt von den benötigten Leis­tungen ab. Für redak­tio­nelle Leis­tungen ist mit ca. 160 CHF pro Stunde zu rechnen. Für die Beratung, Strategie und Konzep­tion beginnt der Stunden­satz bei ca. 250 CHF. Es gibt auch PR-Agen­turen, die mit einer monat­lichen Pau­schale ver­rechnen. Ein sol­cher Retainer-Ver­trag eignet sich besonders bei einer lang­fristigen Zusammen­arbeit.

Detaillierte Informationen zu den Preisen finden Sie auf unserer Kostenseite.


Tipps von unseren KMU Ex­perten für PR-Agen­turen

  • Mit der Vernetzungs­möglichkeit des Social Web hat sich der Tätigkeits­bereich einer PR-Agentur er­weitert. Der Aufgaben­bereich kann über die klassische Medien­beratung hinaus auch Bereiche der Corporate Communi­cation, Krisen­kommu­ni­kation, Social Media und des Online Marketings abdecken.
  • Um mediale Präsenz zu erlangen, ist das Ver­senden von Medien­mit­teilungen für Ihr Unter­nehmen sehr wichtig. Eine Medien­mit­teilung ist ein über­sicht­licher Text, der seine Kern­bot­schaft sach­lich, doch spannend beschreibt. Ziel ist es, das eigene An­liegen über die Medien in eine breite Öffent­lich­keit zu trans­por­tieren. Eine Medien­mit­teilung dient als posi­tive Bericht­erstattung und in­for­miert den Journ­alisten oder die Journa­listin aus der Sicht­weise Ihres Unter­nehmens über Ereignisse, Produkte oder Ver­an­staltungen. Sie fun­giert als Eigen­werbung. PR-Agen­turen können diese Content-Arbeit für Sie in Angriff nehmen.
  • Um die Ausgangslage und Rahmen­bedingungen Ihres PR-Projekts zu klären, eignet sich ein Stra­te­gie­treffen. So erhält die PR-Agentur ein Bild von Ihrem Unter­nehmen, Ihren Werten und Unter­nehmens­zielen und Sie er­fahren, wie Sie die Agen­tur mit ihrer Exper­tise beim Projekt unter­stützen kann. Das Strategie­treffen kann bei­spiels­weise in Form eines Kick-off-Work­shops statt­finden.
  • Definieren Sie Ihre Ziel­vor­stellungen bei der Auf­trags­vergabe möglichst konkret und ver­wenden Sie klare Kenn­zahlen. So weiss die Agen­tur genau, was Sie wollen, kann Sie aber ge­ge­be­nen­falls auch auf Kommuni­kations­ziele auf­merksam machen, die (noch) zu un­realis­tisch sind. Zudem lässt sich der Erfolg der Mass­nahmen später ein­facher über­prüfen.
  • Regelmässige Jour fixes mit der PR-Agentur helfen dabei, alle am Projekt betei­ligten Personen auf den­selben Wissens­stand zu bringen, strate­gische Fragen zu klären und aufzu­zeigen, welche Mass­nahmen mög­licher­weise noch angepasst werden müssen.


Was ist eine PR-Agentur?

Die Kernkompetenz einer Public-Relations-Agentur, kurz PR-Agentur, liegt im Manage­ment der öffent­lichen Kommuni­kation. Werbung und Kommuni­kation sind eng mit­einander verwandte Fach­gebiete. Viele Agen­turen sind des­halb sowohl im Bereich der Werbung als auch der Kommu­ni­kation tätig. Diese Art der Öffent­lich­keits­arbeit richtet sich z.B. an Unter­nehmen, Behörden, Par­teien oder Non-Profit-Orga­ni­sa­tionen, national wie inter­national.

Zu den Zielen einer PR-Agentur gehört es, den Bekannt­heits­grad Ihrer Firma oder Ihres Produkts zu steigern und das Image aufzu­bauen oder zu ver­bessern. Die indivi­duelle Gestaltung der Kommuni­kation zur Öffent­lich­keit geschieht dabei über alle Kanäle, in der realen wie digi­talen Welt. Eine PR-Agentur zeichnet sich durch ein umfäng­liches Beziehungs­netzwerk zu Medien­häusern, Bloggerinnen und Influencern aus.


Vorteile einer PR-Agentur

Die Auslagerung der Öffent­lich­keits­arbeit an eine PR-Agentur bringt unter anderem diese Vor­teile mit sich:

  • Sie sparen Zeit.
  • Sie profitieren von einem grossen Netz­werk an Medien­kontakten.
  • Sie profitieren vom Branchen-Know-how der PR-Agentur.


Aufgabenbereiche einer PR-Agentur

PR-Beraterinnen und PR-Berater befassen sich mit der Presse- und Öffent­lich­keits­arbeit. Sie arbeiten ent­weder in der Presse­stelle eines Unter­nehmens oder sind in einer PR-Agentur tätig. Um für Ihr Unter­nehmen oder Produkt eine lösungs­orien­tierte und erfolg­reiche Kommu­nika­tion sicher­zustellen, umfasst der Aufgaben­bereich einer PR-Agentur diese Verant­wortungen:

  • Planung der Kommunikationsstrategie und ziel­orientierte Medien­arbeit
  • Beantworten von Presseanfragen
  • Verfassen von Medienmitteilungen und deren gezieltes Ver­senden an Redaktionen
  • Organisation von Medienanlässen
  • Monitoring und Reporting der Medienpräsenz
  • Content Creation und Distribution
  • Unterstützung bei Produkteinführung, Neu­orien­tierung oder Marken­bildung
  • Steigerung des Bekanntheitsgrades und Image­gewinn einer Firma
  • Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Journalis­tinnen, Journalisten und Medien­häusern


Medienarbeit und Presse­arbeit

Bei Medienarbeit geht es um den Infor­mations­aus­tausch von einem Unter­nehmen mit den Print­medien, Radio, Fern­sehen und Online-Medien. PR-Agenturen kümmern sich um eine posi­tive Zusammen­arbeit mit Journalis­tinnen und Journalisten und ver­breiten Infor­ma­tionen über Ihr Unter­nehmen mittels Medien­mit­teilungen, Presse­konferenzen und Journalisten-Events. Das Ziel ist es, dass Massen­medien ohne Bezahlung über das Unter­nehmen berichten. Somit erhält Ihre Firma Präsenz in den Medien ohne dafür Werbe­kosten auf­bringen zu müssen.


Corporate Communication

Das vordefinierte Leitbild Ihrer Firma bildet die Grund­lage für eine wir­kungs­volle Kommuni­kation zu ex­ternen wie in­ternen Ziel­gruppen. Die Corporate Communication findet dann ihren Ein­satz, wenn sich Ihre Firma z.B. neu orien­tiert, das Corporate Design über­holt wird, eine Produkt­ein­führung bevor­steht oder Krisen kommuni­ziert werden sollen. Eine ein­heit­liche Unter­nehmens­kommuni­kation in Form einer Corporate Language ver­stärkt die Wahr­nehmung eines ein­heit­lichen Er­schei­nungs­bildes, erhöht den Bekannt­heits­grad, kann den Betrieb ideal im Markt posi­tio­nieren und ver­bessert das Image.

PR-Agenturen zählen Corporate Communication mittler­weile zu ihren Dienst­leis­tungen und kümmern sich um den Marken­auf­tritt. Der Auf­gaben­bereich umfasst dabei unter anderem:

  • Interne Kommunikation: Informieren der Mitarbei­tenden über Pläne, Aktivi­täten, Neuig­keiten (z.B. Mit­arbeiter­gespräch, News­letter, Firmen­events)
  • Externe Kommunikation: Beziehungs­pflege zur Kund­schaft, Geschäfts­partnerinnen und Geschäfts­partnern, Presse (z.B. Online Marketing, Kunden­zeit­schrift, Geschäfts­berichte)
  • Krisenmanagement: Identifikation und Analyse des Gefahren­potenzials eines KMU, Medien­training, Betreuung während einem Krisenfall


PR-Agentur vs. Werbeagentur – Unter­schiede

Für Werbeagenturen ist das höchste Ziel, den Umsatz einer Unter­nehmung zu ver­bessern. Man bewirbt ein Produkt und will damit einen höheren Absatz erzielen. Es wird mehr­heitlich von der Seite der Unter­nehmung kommuni­ziert. In den Public Rela­tions geht es um den Dialog mit der Aussen­welt. Es wird also nicht nur eine vor­defi­nierte Ziel­gruppe an­ge­sprochen, sondern man möchte das all­ge­meine, öffent­liche Bild bzw. Image des Unter­nehmens pflegen. PR-Agenturen versuchen Ver­trauen und Akzep­tanz zu schaffen, indem sie Jour­na­lis­tinnen und Jour­na­listen sowie der all­gemeinen Öffent­lich­keit korrekte, ehrliche und trans­parente Informa­tionen über das Unter­nehmen liefern. Des­halb wird eine PR-Agentur auch oft Kommu­ni­ka­tions­agentur genannt, während eine Werbe­agentur oft als Marketing­agentur bezeichnet wird.

Kundenbewertung aus 12 Jahren Gryps

4,8 von 5
Bewertungen lesen

Firmenverzeichnis

Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.

Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich

  • 50'000 KMU-Kunden
  • 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
  • 110 Produkte und Dienstleistungen
  • 13 Jahre Markterfahrung

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Per E-Mail
Olivia Kurmann

Joshua Olmesdahl

Teamleiter KMU-Einkaufsexperten