Verpflegungsautomaten
30.11.2020
Beide Anbieter haben sich bei uns gemeldet und Offerten gemacht. Die Unterlagen sind gut und übersichtlich. Wir werden den Fall jedoch frühestens im Mai/Juni 2021 weiterbearbeiten. Dies haben wir den Anbietern auch so mitgeteilt.
30.10.2020
12.11.2019
22.07.2019
Voll zufrieden mit dem Service! Leider musste der Kauf eines neuen Automaten auf nächstes Jahr verschoben werden.
24.06.2019
05.06.2018
guter Service
15.05.2018
28.11.2017
Leier nur 1 Offerte bekommen. Habe mehr erwartet.
24.11.2017
22.11.2017
Gute Informationen und Erinnerungen zur rechten Zeit
Kostenlos 3 Offerten für Verpflegungsautomaten erhalten
Verpflegungsautomat – Auswahlkriterien
Verpflegungsautomaten, auch Vending Automaten genannt, werden häufig in grossen Firmen oder öffentlichen Einrichtungen zur Selbstbedienung installiert. Unterschieden wird dabei zwischen Getränkeautomaten, Snackautomaten oder Kombi-Produkten. Diese Punkte sind beim Kauf wichtig:
- Füllprodukte: Snacks, Getränke und/oder Frischprodukte
- Befüllung und Einkauf durch eigene Mitarbeiter oder durch Anbieter
- Ausrüstung mit Bezahlsystem (Münz, Batch etc.)
? Haben Sie Fragen zu Verpflegungsautomaten? Lesen Sie unsere FAQ >
Gryps arbeitet mit einer Vielzahl an geprüften Anbietern für Verpflegungsautomat in der Schweiz zusammen und findet für Sie einfach und schnell die passenden.
Verpflegungsautomaten – Auswahlhilfe
Snackautomatenoder Verpflegungsautomaten können in der Schweiz nicht nur auf privatem, sondern auch auf öffentlichem Gelände stehen. Wo viele Menschen sind, ist die Installation eines Vending Automaten zur Pausenverpflegung grundsätzlich sinnvoll. Abhängig vom Einsatzort verfügt der Automat über gewisse variable Komponenten wie Getränke- und Snack Sortiment, Zahlungssystem, Sicherheitsstandard etc.
In der Betriebsverpflegung findet man in der Regel Kaltgetränkeautomaten, Snackautomaten oder Kombi-Produkten der beiden, sowie separate Kaffeeautomaten zur Selbstbedienung.



Befüllung von Snackautomaten & Getränkeautomaten
Kaltgetränke | Snacks | Frischprodukte |
---|---|---|
Süssgetränke |
Schokoladenriegel |
Birchermüesli |
Zahlungssysteme bei Verpflegungsautomaten
Für die Wahl des Zahlungssystems eines Verpflegungsautomaten sollten diese Optionen berücksichtigt werden:
- bargeldlose Zahlungssysteme
- Kleingeld und/oder Banknoten inkl. TWINT
- Zahlungssysteme im Büro
- Zahlungssysteme in der Öffentlichkeit
Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Zahlungssysteme.
Finanzierung von Verpflegungsautomaten
Für die Finanzierung eines Getränkeautomaten und Snackautomaten bestehen fünf Varianten:
- Operating
- Kauf
- Miete
- Leasing
- Occasion
Vor der Wahl der Finanzierung sollten Sie sich auch Gedanken über die laufenden Kosten und Instandhaltung machen. Wenn Sie möchten, dass der Verpflegungsautomat regelmässig gefüllt und gewartet wird, wäre z.B. ein Operatingvertrag vermutlich sinnvoll.
So findet GRYPS den passenden Verpflegungsautomaten für Sie
Gryps arbeitet mit einer Vielzahl an geprüften Anbietern für Wasserspender in der Schweiz zusammen und findet für Sie einfach, schnell und kostenlos die passenden.
FAQ für Verpflegungsautomaten
Was ist ein Kombi Automat?
Ein Kombi Verpflegungsautomat ist ein Automat, der für Snacks und Flaschen gleichzeitig verwendet wird. Diese Kombination ist jedoch nicht fix aufgeteilt und Sie können selber entscheiden, wie viele Flaschen und Produkte Sie in einem Verpflegungsautomaten haben möchten.
Kann man einen Verpflegungsautomaten leasen oder mieten?
Ja, ein Snackautomat oder Getränkeautomat kann beispielsweise bei knappem Budget geleast oder für kürzere Zeiträume gemietet werden. Ein Occasionsgerät können viele Firmen nicht anbieten.
Wie viel kostet ein Verpflegungsautomat?
Die Kosten eines Verpflegungsautomaten hängen von der Finanzierungs- und Betriebsart ab. Ein praktisches Modell für 10 Artikel kostet ab ca. 5000 CHF. Verpflegungsautomaten, die alle möglichen Zahlungssysteme akzeptieren, und bei denen die Befüllung durch den Anbieter erfolgt, können rund 10’000 CHF kosten.
Beispiele für Verpflegungsautomaten Offertenanfragen:
Zwei Verpflegungsautomaten
Eine GmbH in der IT-Branche benötigt für ein grosses Bürogebäude mit 160 Personen 2 Verpflegungsautomaten. Die Finanzierungsoption ist noch offen. Die Automaten sollen jeweils ca. 40 Fächer für PET Flaschen und Snacks verfügen. Die Mitarbeitenden und Kunden sollen die Waren via Münzeinwurf bezahlen können. Es ist ausserdem gewünscht, dass man den Automaten selbst befüllen kann. Das Budget beträgt ca. 10'000 CHF pro Gerät
Ein Getränkeautomat
Ein Fitnessstudio benötigt einen Getränkeautomaten für 8 verschiedene Getränkeflaschen mit 0.5l und 1.0l. Man benötigt das Gerät ohne Befüllung. Der Automat muss kühlen können. Der Getränkeautomat muss via Kreditkarten Zahlung funktionieren.
Offerten erhalten