KMU-Cloud-Lösung
Eine Cloud Lösung oder verschiedene Cloud Lösungen sind i.d.R. die Konsequenz für KMU, die mit der Digitalisierung mithalten möchten. Die Cloud ist in der Regel kostengünstiger und bietet in vielen Bereichen Entlastung, da viele Prozesse des Geschäftsalltags automatisiert sind. Insbesondere bei diesen Bedürfnissen empfiehlt sich eine KMU Cloud:
- Nutzung und Bedarf an Speicherplatz variiert
- Dezentrale Zusammenarbeit
- Personelle und finanzielle Kapazitäten für die inhouse Wartung der Hard- und Software fehlen
- Ortsunabhängiger Zugriff auf alle Dokumente und Programme
Bedarf checken
Ausgewählte Anbieter vergleichen
Vom besten Angebot profitieren
KMU Cloud Lösungen Schweiz
Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen können von einer Cloud Lösung profitieren, da diese keine hohen Vorab-Investments erfordern. Weitere Vorteile einer KMU Cloud Lösung sind:
- Server, Datenspeicher und täglich genutzte Anwendungen können in die Cloud Infrastruktur ausgelagert werden.
- Der grosse Vorteil einer KMU Cloud Lösung liegt in der Flexibilität und den reduzierten Kosten. Steigende oder sinkende Anforderungen können schnell und unkompliziert angepasst werden (Pay-as-you-go), da der Leistungsumfang des Servers gemäss aktuellen Bedürfnissen gemietet werden kann.
- Die Anwendung ist rund um die Uhr verfügbar und Sie können von überall her zugreifen.
- Daten werden professionell und sicher gespeichert. Datensicherung, Backup, Zugriffschutz und Updates werden vom Service Provider geleistet.
- Der Bedarf an internem IT-Know-how ist gering. Bei technischen Problemen steht meist ein 24/7-Support zur Verfügung.
Tipps für KMU Clouds
Diese Tipps erleichtern Ihnen den Einkaufsprozess der passenden Cloud Lösung für Ihr Unternehmen:
- Tipp 1 – Ort des Rechenzentrums: Ein entscheidendes Kriterium ist der Ort des Rechenzentrums, der Speicherort Ihres Servers. Je nach Anbieter befindet sich dieser in der Schweiz oder im Ausland. Viele Anbieter können zudem ein All-in-One Paket anbieten, in dem beispielsweise die Telefonanlage oder der Desktop DaaS mitgehostet wird.
- Tipp 2 – Kostenvergleich In-house: Berechnen Sie zunächst die Gesamtkosten einer In-house-Lösung und vergleichen Sie diese anschliessend mit den Kosten der Cloud Lösung. So merken Sie rasch, ob sich für Ihre Firma die Auslagerung der IT-Infrastruktur in die Cloud lohnt.
- Tipp 3 – Personalaufwand: Kosten für IT-Experten, die sich um die Wartung kümmern oder bei Ausfällen schnell zur Stelle sein müssen erübrigen sich durch eine Cloud Lösung Schweiz. Natürlich sind die Cloud Lösungen und die damit verbundenen Dienstleistungen nicht kostenlos, in den allermeisten Fällen können Sie mit einer Cloud Lösung aber von Kosteneinsparungen profitieren.
- Tipp 4 – Skalierbarkeit und Flexibilität: Engpässe wie auch Überkapazitäten werden mit der entsprechenden Cloud Lösung Schweiz aufgefangen, da die gemieteten Kapazitäten jederzeit angepasst werden können. Der Umfang von genutztem Speicherplatz, Software und Rechnerleistung lässt sich also exakt bestimmen und an den tatsächlichen Bedarf anpassen. Ein 1:1 Vergleich der verschiedenen Cloud Lösungen ist nicht immer möglich, daher lohnt es sich, die eingeholten Offerten mit den Cloud Anbietern detailliert zu besprechen.
Auch neugegründete Firmen können durch die Flexbilität der Cloud Lösungen für KMU profitieren, da Veränderungen schnell aufgefangen werden und keine enormen Kosten zur Folge haben. Gryps kennt den Markt und hilft Ihnen dabei, kompetente Anbieter mit passenden Cloud Lösungen in der Schweiz speziell im KMU-Bereich zu finden.
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten