Getränkeautomaten in der Schweiz
Getränkeautomaten sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Meistens sind die Getränkeautomaten für den Verkauf von Kaltgetränken im Einsatz, können aber auch für warme Produkte und sogar Suppen konzipiert werden. Vor der Beschaffung eines Getränkeautomaten sollten Sie diese Punkte klären:
- Welche Ausschankformen möchten Sie anbieten? (Becher, Flasche, Dose, Tetrapack)
- Wie viele verschiedene Getränke möchten Sie in dem Automaten anbieten?
- Welches Bezahlsystem möchten Sie zur Verfügung stellen?
- Wie viele Personen werden diesen Automaten täglich nutzen?
- Möchten Sie den Automaten selbst befüllen oder von einem Anbieter befüllen und warten lassen?
Die KMU Einkaufsexperten von GRYPS arbeiten mit geprüften Anbietern für Getränkeautomatenin der Schweiz zusammen und finden für Sie schnell und einfach den passenden.
Einfacher Anbieter finden als auf eigene Faust
Bis zu 3 individuelle Angebote – passend zu Ihren Bedürfnissen
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert
Passenden Getränkeautomaten finden
Als Erstes gilt es zu entscheiden, ob der Getränkeautomat kalte oder warme Getränke enthalten soll. Für die Kühlung respektive Erhitzung wird ein Stromanschluss benötigt. Je nach Gerät kann zusätzlich noch ein Wasseranschluss notwendig sein. Die zweite Entscheidung betrifft die Finanzierungsform, ob Sie den Getränkeautomaten mieten oder kaufen möchten. Ein Vergleich zwischen Miet- und Kaufofferten lohnt sich.
Besonders in Einrichtungen mit vielen Mitarbeitenden oder Besucherinnen und Besuchern eignen sich Getränkeautomaten, da die grosse Auswahl an Getränken die Wünsche aller erfüllt. Wichtig ist, dass die Grösse des Getränkeautomaten bedacht und den Umständen entsprechend ausgewählt wird. Das passende Modell ist abhängig von der Anzahl Konsumentinnen und Konsumenten sowie den Produkten, die angeboten werden sollen.
Kaltgetränkeautomat
In Getränkeautomaten werden vor allem Flaschen und Dosen mit unterschiedlichen gekühlten Produkten geführt. Abgestimmt auf die Nachfrage, kann man unterschiedliche Getränke wie Softdrinks (z.B. Coca-Cola oder Eistee), Mineralwasser, Fruchtsäfte, Energy Drinks, Milchshakes etc. darin anbieten.
Je nachdem, welche Verpackungsart für die gekühlten Produkte verwendet wird, muss ein entsprechendes System der Auslieferung genutzt werden. Zerbrechliche Waren wie Glasflaschen sind nicht für ein Spiralsystem geeignet, sondern eher für ein Liftsystem. Bei einem Getränkeautomaten mit Vertikallift werden beispielsweise Glasflaschen vorsichtig bis zum Ausgabefach transportiert. Die Flasche steht dabei immer aufrecht und wird nicht gekippt.
Heissgetränkeautomat
Neben erfrischenden Kaltgetränken freuen sich Mitarbeitende, Besucherinnen und Besucher von Unternehmen oder Spitälern sowie Gäste, Studierende, Schülerinnen und Schüler an Heissgetränken. Je nach Geschmack und Bedarf wählt die Person ein anderes Heissgetränk, weshalb ein Kaffeeautomat an sich je nach Einsatzort nicht genügt. Heissgetränkeautomaten bieten je nach Hersteller diese Auswahl an Getränken an:
- Kaffee (Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso, etc.)
- Heisse Schokolade, Ovomaltine
- Schokoladen-Kaffee-Mischungen
- diverse Tees
- heisses Wasser
- diverse Suppen
In der Regel erfolgt der Ausschank dieser Heissgetränke in einen Becher, der ebenfalls vom Automaten ausgegeben wird. Wenn im Büro vor allem Kaffee benötigt wird, lohnt sich ein Blick auf die Kaffeevollautomaten.
Die meisten Heissgetränkeautomaten bieten die Möglichkeit, Zucker den Getränken hinzuzufügen. Zusätzlich besteht bei einigen Modellen die Option, neben den Heissgetränken auch einige gekühlte Getränke anzubieten.
Kosten von Getränkeautomaten
Die Kosten eines Getränkeautomaten hängen von der Finanzierungsart, der Fächeranzahl der angebotenen Produkte, dem Bezahlsystem sowie von der Lieferung, dem Aufbau, der Instruktion und dem Operating durch den Anbieter ab. Wenn Sie einen Getränkeautomaten mit maximal zehn verschiedenen Artikeln kaufen möchten, müssen Sie mit Kosten ab ca. 5’000 CHF rechnen. Für die Miete werden durchschnittlich 190 CHF pro Monat geschätzt. Mehr zu den Kosten von Getränkeautomaten sowie anderen Verpflegungsautomaten erfahren Sie auf unserer Kostenseite.
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Häufige Fragen zu Getränkeautomaten
Allgemein hängen die Kosten eines Verpflegungsautomaten von der Finanzierungs- und Betriebsart ab. Ein kleiner Getränkeautomat mit bis zu 10 unterschiedlichen Artikeln ist ab ca. 5'000 CHF erhältlich. Preise für Heissgetränkeautomaten / Kaffeeautomaten können Sie auf unserer Kostenseite für Kaffeemaschinen vergleichen.
Ein Getränkeautomat kann mit bis zu 40 verschiedenen Produkten befüllt werden. Die kleinsten Automaten bieten Platz für ca. 10 Artikel.
Heissgetränkeautomaten müssen regelmässig gereinigt werden. Im Normalfall werden die Getränke mit heissem Wasser und Pulver hergestellt. Dadurch kommen viele Bauteile in direkten Kontakt mit den Produkten, weshalb eine regelmässige Reinigung und Pflege für die Langlebigkeit des Getränkeautomaten notwendig ist.
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten