160 Unternehmensberatungen – kostenlos die richtige finden:
1 / 7
Für welche Bereiche benötigen Sie eine professionelle Beratung?
160 Unternehmensberatungen – kostenlos die richtige finden:
2 / 7
Benötigen Sie eine Beratung für einen oder mehrere der folgenden Spezialfälle?
160 Unternehmensberatungen – kostenlos die richtige finden:
3 / 7
160 Unternehmensberatungen – kostenlos die richtige finden:
4 / 7
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
160 Unternehmensberatungen – kostenlos die richtige finden:
5 / 7
Wann benötigen Sie die Beratung?
160 Unternehmensberatungen – kostenlos die richtige finden:
6 / 7
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Beratung innert der nächsten 3 Monate beanspruchen?
160 Unternehmensberatungen – kostenlos die richtige finden:
7 / 7
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Unternehmensberatung

Sind Sie auf der Suche nach einer passenden Unternehmensberatung für Ihr KMU, so finden Sie geeignete Anbieter, welche die Geschäftsleitung und das Management bei komplexen Aufgaben rund um die Führung des Unternehmens unterstützen und bei strategischen Fragen beraten.

Mit unseren hilfreichen Auswahlkriterien und Einkaufstipps für eine Unternehmens­beratung unterstützen wir Sie bei Ihrem Evaluierungs- und Kaufentscheid.

Unsere KMU-Einkaufsexperten arbeiten mit rund 160 qualifizierten Consulting Anbietern für KMU aus der ganzen Schweiz zusammen und kennen dadurch den Schweizer Markt.

160 Unternehmensberatungen – kostenlos die richtige finden:

Für welche Bereiche benötigen Sie eine professionelle Beratung?
Benötigen Sie eine Beratung für einen oder mehrere der folgenden Spezialfälle?
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
Wann benötigen Sie die Beratung?
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Beratung innert der nächsten 3 Monate beanspruchen?
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

  1. Bedarf checken

  2. Ausgewählte Anbieter vergleichen

  3. Vom besten Angebot profitieren

Unternehmensberatung in der Schweiz – das Wichtigste

  • Hauptaufgabe eines Unternehmensberaters liegt darin, ein Unternehmen strategisch neu auszurichten. Dadurch werden Kosten gespart sowie neue Märkte und Ausrichtungen eines Unternehmens erschlossen.
  • Häufigster Gegenstand der KMU-Beratung sind Unternehmensführung, Strategie, Organisation, Produktion und auch Logistik eines Unternehmens.
  • Auch Bereiche wie Finanzplanung, Digitalisierung oder Nachfolgeplanung sind in einer Unternehmensberatung gefragt.

Auswahlkriterien für eine Unternehmensberatung

Permanent auf dem neuesten Stand zu sein und sich anpassen, bedeutet einen grossen Energie- und Zeitaufwand für KMU. Ein Unternehmensberater, auch Consultant genannt, kann Ihnen in einer solchen Phase unterstützend zur Seite stehen.

Die nachfolgenden Fragen helfen Ihnen, den Evaluierungsprozess einfacher zu gestalten:

  • In welchen Bereichen wird eine professionelle Beratung benötigt? (Unternehmensführung, Strategieentwicklung, IT-Planung etc.)
  • Benötigen Sie Spezialberatungen für eine Unternehmensgründung, Nachfolgeplanung, Rechtsberatung oder Immobilienberatung?
  • Entsprechen die Referenzen und das Know-how der Consultingfirma Ihren Anforderungen?
  • Kann die Dienstleistung aus einer Hand angeboten werden?
  • Passt die Grösse der Unternehmensberatung zum eigenen Unternehmen?


Unternehmensberatung Preise

Abhängig von den notwendigen Spezialkenntnissen, der Berufserfahrung und vom Schwierigkeitsgrad der Unternehmenskrise variieren die Preise für eine Unternehmensberatung stark. In der Schweiz liegt der Tagessatz für einen Consultant für Geschäftsprozesse bei ca. 1'500 - 3'000 CHF pro Tag und der Stundensatz für Rechtsfragen bei ca. 250 - 600 CHF die Stunde. Durch das Einholen mehrerer Offerten und dem Vordefinieren aller Leistungen (z. B. in einem Vorgespräch) können Sie gezielt vergleichen und somit Kosten sparen.

Weitere Infos finden Sie auf unserer Kostenseite für Unternehmensberater.


Beschaffungstipps von unseren KMU-Experten

  • Eine umfassende KMU-Beratung erweist sich besonders bei Neugründungen / Startups oder einer grundlegenden Neuausrichtung als sinnvoll.
  • Das Coaching von Fach- und Führungskräften zählt ebenfalls zum Angebot von Unternehmensberatungen.
  • Für ein Consulting gibt es verschiedene Beratungsbereiche wie Finanzberatung, Nachfolgeplanung, Führungsberatung, IT-Beratung und weitere.
  • Ein ebenfalls wichtiger Zweig für Unternehmensberatungen ist die Wirtschafts- und Steuerberatung. Oftmals braucht es hierfür rein rechtlich einen Steuerberater.
  • Die Kosten für eine Unternehmensberatung hängen von vielen Faktoren ab: Umfang und Art der Beratung, Abrechnungsmodell, Grösse der Beratungsfirma und des Teams.


Consulting für Firmen – Beratungsbereiche

Schweizer KMU benötigen häufig Expertenberatung in diesen Bereichen:

  • Unternehmensgründung
    Erstellen eines Businessplans, Finanzierung, Gründungsprozess und Beschaffung einer Infrastruktur
  • Finanzberatung
    Umgang mit Schulden sowie Schuldnern, Kostensenkungen und Ausschöpfung von Umsatz- und Ertragspotenzial
  • Finanzierungsberatung
    Finanzierungskonzepte, Finanzierungen von Projekten und Investitionen
  • Strategieberatung, Organisations- und Prozessberatung
    Beratung in Unternehmens- und Strategieentwicklung, neue Geschäftsmodelle, bessere Marktzugänge, Mitarbeiterführung, Prozesseffizienz, Analyse von Risiken und Schwachstellen
  • Beratung Unternehmensführung
    Strategische Planung und Führung, Identifizieren neuer Marktchancen und Planung des Einsatzes vorhandener Ressourcen
  • Human Resource Management
    Rekrutierung, Personalentwicklung und Weiterbildung
  • IT-Beratung
    IT Strategie, IT Management und Organisation, IT Sourcing, IT Assessment und IT Transformation
  • Beratung Digitalisierung KMU/ Digitaler Wandel
    Automatisierung von Prozessen, neue digitale Geschäftsmodelle, digitale Zukunft des Unternehmens, Online-Marketing, Aufbau digitales Know-how der Mitarbeitenden und Finanzierung der Digitalisierungsprojekte
  • Rechtsberatung
    Beantwortung und Aufklärung rechtlicher Fragen
  • Nachfolgeplanung
    Nachfolgeplan analysieren und strukturieren, Familieninterne oder -externe Nachfolgeregelung treffen
  • Beratung Prozessoptimierung
    Analyse der Geschäftsprozesse, Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen
  • Projektmanagement-Beratung
    Begleitung bei strategischen als auch operativen Aspekten, Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Projekten, Einführung effizienter Tools
  • Beratung im Qualitätsmanagement
    Begleitung zur gewünschten ISO-Zertifizierung, Vorbereitung auf das bevorstehende Audit
  • Risikomanagement-Beratung
    Planung und Umsetzung vom Risikomanagementsystem, Minimierung von Schadensfällen und Haftungsrisiken


Spezifische Dienstleistungen der Unternehmens­beratung

Diese Dienstleistungen können auch Teil einer Unternehmensberatung sein, sind jedoch etwas spezifischer und werden daher nicht von jeder Beratungsfirma angeboten:

Forensic Services bei Wirtschaftsbetrug wie Unterschlagung, Korruption/Bestechung, Wirtschafts­spionage usw.

Corporate Governance umfasst Strukturen, Grundsätze und Regeln zur Steuerung und Überwachung des Unternehmens und legt fest, wie sich ein Unternehmen gegenüber den internen und externen Stakeholder verhält.

  • Verhältnis zwischen Aktionären, Verwaltungsrat und der operativen Geschäftsführung
  • Einhaltung von Grundsätzen der Good Governance (Best Practices)
  • Einhaltung von rechtlichen Pflichten des Verwaltungsrats
  • Transparenz und ethisches Verhalten
  • Organisatorische Massnahmen und Management Prozesse


Mergers & Acquisitions M&A

  • Kauf von Unternehmen
  • Transaction Services & Due Diligence
  • Unternehmensbewertungen
  • Litigation & Arbitration
  • Restrukturierungen


Immobilienberatung

Ein Unternehmensberater / eine Unternehmens­beraterin erhält vertrauliche Infor­mationen und hat Einfluss auf die weitere Zukunft des Unternehmens. Deshalb sollte ein Berater sehr sorgfältig ausgewählt werden. Auch ein Coach kann sehr hilfreich für Ihr Unternehmen sein. Gemeinsam mit einem Coach finden Sie die passende Lösung für Ihr Problem. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Verkaufscoaching.


Krisenmanagement in Unternehmen

Unternehmenskrisen können nebst finanziellen Schwierigkeiten auch andere Formen annehmen. Krisen oder Konfliktfelder entstehen häufig intern, innerhalb von Abteilungen oder zwischen Arbeitskollegen. Solche zwischenmenschlichen Krisen innerhalb der Belegschaft sind für ein Unternehmen genauso schädlich wie finanzielle Hürden, da sie für ein schlechtes Arbeitsklima und Unzufriedenheit sorgen. Dies hat wiederum einen negativen Einfluss auf die Produktivität und den betrieblichen Erfolg.

Ein Unternehmensberater kann Ihnen in solchen Situationen unterstützend zur Seite stehen. Er berät die Geschäftsleitung nicht nur in finanziellen Angelegenheiten, sondern hilft durch seine objektive Sichtweise dabei, Probleme systematisch anzugehen und die vorliegende Krise zu bewältigen.

Nachdem die Krise analysiert wurde, wird in einem weiteren Schritt eine mögliche Strategie der Krisenbewältigung zusammen mit der Geschäftsleitung erstellt. Bei internen Schwierigkeiten wird beispielsweise die Kommunikation geprüft und passende Lösungsansätze entwickelt. Geschäftsleitung und Mitarbeitende werden in diesen Prozess oftmals einbezogen und geschult, wodurch sie für die Krisenberatung sensibilisiert werden. Die effektivste Variante ist natürlich, eine Krise erst gar nicht entstehen zu lassen. Für Unternehmen ist deshalb eine schnelle Reaktionszeit bei ersten Anzeichen einer möglichen Krise unerlässlich. Je mehr Zeit vergeht, desto schwieriger ist die Krisenbewältigung.


Verkaufscoaching Schweiz

Während beim Consulting der Berater bzw. die Beraterin klare Handlungsempfehlungen ausspricht, wird bei einem Verkaufscoaching der Klient von einem Coach unterstützt. Ein Verkaufscoaching ist für Sie oder Ihre Mitarbeitenden nützlich, wenn Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern möchten. Das Coaching ist ein sehr individuelles Programm, das von einem spezialisierten Coach für Sie oder Ihr Unternehmen zusammengestellt wird. Aus diesem Grund sollten Sie sich Ihrer Bedürfnisse genau bewusst sein, da Sie zuerst den Bereich auswählen müssen, in dem Ihr Unternehmen ein Coaching benötigt.

Die Möglichkeiten, die Ihnen ein Coach bietet, sind unter anderem Verkaufsschulungen für:

  • Aussendienstmitarbeitende
  • Innendienstmitarbeitende
  • Telefontraining: Neukundengewinnung und Akquise
  • Live-Calls-Coaching
  • Gastronomie und Hotels
  • Fitness- und SPA Medical Wellness Center
  • Key Account Manager

In den Regeln ist das Verkaufscoaching praxisorientiert und kann mit dem gewonnenen Wissen im Unternehmen sofort umgesetzt werden.


So finden die KMU-Experten von Gryps den passenden Unternehmens­berater

  • Unsere Kundenberater schauen jede Anfrage persönlich an.
  • Bei Rückfragen werden Sie von einem Kundenberater telefonisch oder per Mail kontaktiert.
  • Unsere KMU-Experten suchen anschliessend bis zu 3 passende Unternehmensberater persönlich für Sie aus. Unsere Partner übernehmen von uns nur Anfragen, für die sie hohe Kompetenzen vorweisen können.
  • Die Berater nehmen Kontakt mit Ihnen auf und Sie können entscheiden, wer der passendste für Sie ist.

Nur geprüfte Anbieter

  • Vor der Freischaltung als Anbieter werden die Unternehmensberater durch unsere KMU-Einkaufsexperten auf Seriosität geprüft.
  • Kunden haben die Möglichkeit, ein Feedback in Form einer Bewertung abzugeben, das im Firmenverzeichnis öffentlich sichtbar ist. Bei wiederholt schlechtem Kundenfeedback verlieren Berater ihren Partnerstatus und werden nicht länger durch die Einkaufsexperten von Gryps vermittelt.

Kundenbewertung aus 12 Jahren Gryps

4,3 von 5
Bewertungen lesen

Firmenverzeichnis

Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.

Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich

  • 50'000 KMU-Kunden
  • 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
  • 110 Produkte und Dienstleistungen
  • 13 Jahre Markterfahrung

Häufige Fragen zur Unternehmens­beratung

Finanzberater analysieren die finanzielle Situation im Detail und schlagen einen entsprechenden Massnahmenplan zur Optimierung vor. Diese Themen stehen dabei im Fokus:

  • Planbilanz prognostiziert Vermögens- und Finanzierungsverhältnisse.
  • Planerfolgsrechnung (auch Budget genannt) zeigt den zu erwartenden Gewinn der nächsten Jahre an.
  • Planmittelflussrechnung analysiert zur Herkunft und Verwendung finanzieller Mittel.
  • Kennzahlen zeigen die Relation zwischen einzelnen Zahlen in der Planbilanz und Planerfolgsrechnung und die Wechselbeziehungen zwischen den beiden Planungsinstrumenten.
  • Liquiditätsplanung prognostiziert die laufenden Einzahlungen und Auszahlungen während eines Jahres und zeigt auf, ob genügend Mittel vorhanden sind.

Ein Unternehmensberater, der die Bedürfnisse von KMU kennt, kann dazu beitragen, das Unternehmen vorwärts zu bringen. Denn ein KMU braucht finanzielle Steuerungsinstrumente, um jederzeit den Überblick zu behalten und wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Weiter kann ein Unternehmensberater bei der Digitalisierung des Unternehmens helfen, da die digitale Transformation sich rasant entwickelt. Ein weiteres wichtiges Thema für ein Unternehmen ist die Nachfolgeregelung, die zu den bedeutendsten unternehmerischen Aufgaben zählt.

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Per E-Mail
Olivia Kurmann

Joshua Olmesdahl

Teamleiter KMU-Einkaufsexperten