Domiziladresse in der Schweiz einrichten
Domiziladressen werden in der Schweiz von Büroservice-Firmen und Treuhändern angeboten. Bei der Auswahl sind diese Punkte wichtig:
- Firmenadresse in einem steuergünstigen Kanton
- Weitere Dienstleistungen (Telefonservice, Postweiterleitung, VR-Mandat etc.)
- Rechtliche Unterstützung (zum Beispiel beim Antrag für den Domizilgesellschaftsstatus)
- Referenzen des Anbieters
- Kostenmodell
Aus über 70 geprüften Büroservice-Firmen und mehr als 400 Treuhandbüros in der Schweiz finden unsere KMU-Einkaufsexperten die 3 passenden für Sie.
Einfacher Anbieter finden als auf eigene Faust
Bis zu 3 individuelle Angebote – passend zu Ihren Bedürfnissen
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert
Domiziladresse einrichten
Jedes Unternehmen in der Schweiz benötigt einen Firmenstandort inklusive gültiger Adresse. Verfügt Ihre Firma über keine Büroräume am gewünschten Standort, lässt sich dies mit einer Domiziladresse lösen: Ein Unternehmen mit einer Adresse und Büroräumen am gewünschten Standort kann Ihnen eine Domiziladresse zur Verfügung stellen.
Auch für ausländische Unternehmen kann eine Domiziladresse in der Schweiz steuerlich Sinn machen. Da die Steuern in den Kantonen unterschiedlich geregelt sind und die Tarife variieren, muss im Einzelfall geprüft werden, ob sich eine Domiziladresse lohnt.
Preise für eine Domiziladresse
Die rechtlichen Anforderungen an eine Domizilgesellschaft sind anspruchsvoll, deshalb arbeiten KMU oft mit einem Treuhänder zusammen. Die Kosten einer Domiziladresse variieren je nach Büroservice-Anbieter und gewünschtem Service.
Für eine Domiziladresse mit Briefkasten können Sie mit Kosten ab ca.100 CHF pro Monat rechnen, für eine Postweiterleitung ab ca. 40 CHF pro Monat.
Weitere Preise sind auf der Kostenseite aufgeführt.
Domiziladresse – Vorgehen
1. Domiziladresse einrichten: Sobald die Domiziladresse eingerichtet ist, werden sämtliche Papiere vorbereitet und das Domizil wird im Handelsregister eingetragen.
2. Post weiterleiten: Wird Post an Ihr Domizil verschickt, können Sie entscheiden, ob Sie diese physisch oder elektronisch erhalten möchten.
3. Sitzungsräume nutzen: Je nach Anbieter stehen Ihnen am Standort Ihres Firmendomizils Sitzungszimmer zur Verfügung, die Sie für Geschäftstermine nutzen können.
Postadresse in der Schweiz vs. Firmensitz
Die Domiziladresse ist zunächst eine Postanschrift. Wenn zusätzlich gewünscht, kann sie auch der rechtliche Firmensitz bzw. die Geschäftsadresse einer (juristischen) Person sein. Die Post wird in jedem Fall vom Anbieter weitergeleitet. Ist eine Postadresse auch der Firmensitz, wird dies im Handelsregister vermerkt.
VR-Mandate und Geschäftsführung
Bei der Gründung einer Schweizer Firma sind verschiedene Auflagen zu beachten. Treuhänder und andere Anbieter übernehmen für Firmen mit ausländischem Eigentümer VR-Mandate oder fungieren als Geschäftsführer.
Büroservice komplett auslagern
Wenn Sie zusätzlich zur Domiziladresse auch den Büroservice auslagern wollen, umfasst das Dienstleistungsportfolio von Büroservice-Anbietern weitere Dienstleistungen:
- Postweiterleitung
- Verwaltungstätigkeit
- Telefonservice
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Auswahlhilfe für Büroservices.
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Häufige Fragen zur Domiziladresse in der Schweiz
Die Domiziladresse, auch Rechtsdomizil, ist die Adresse, unter der ein Unternehmen erreicht werden kann, das heisst eine Postadresse. Die Domiziladresse enthält folgende Angaben: Strasse, Hausnummer, Postleitzahl und Ortsnamen. Der Firmensitz ist der Ort, eine politische Gemeinde, an dem die Firma verwaltet wird. Dieser Firmensitz wird bei der Gründung in den Statuten des Unternehmens sowie im Handelsregister eingetragen. Hat das Unternehmen an seinem Firmensitz kein Büro, wird eine Domiziladresse benötigt.
Gemäss dem Schweizerischen Zivilgesetzbuch benötigt jede juristische Person eine physische Adresse, eine Domiziladresse. Verfügt ein Unternehmen an seinem Sitz über kein Büro, muss im Handelsregistereintrag angegeben werden, bei wem sich das Rechtsdomizil an diesem Ort befindet (c/o-Adresse).
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten