Datenschutzerklärung

Stand: 22.12.2022


In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Personen- und Unternehmensdaten wir von Ihnen sammeln und speichern, wenn Sie unser Portal nutzen, und wie wir diese Daten verwenden, sowie an wen wir diese Daten gegebenenfalls weitergeben können. Die Verarbeitung personenbezogener Daten findet stets im Einklang mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen statt.

Zudem erhalten Sie Informationen dazu, welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten gegenüber uns zustehen:


Woher wir Daten beziehen

Um unseren Service, den wir unseren Nutzen bieten, ausüben und verbessern zu können, sammeln wir Daten auf folgende Weise:

Verantwortlich im Sinn der geltenden Datenschutzgesetze der Schweiz und der EU und derer Mitgliedsstaaten ist:

Gryps AG
Untere Bahnhofstrasse 12
8640 Rapperswil
Schweiz
Tel.: 055 211 05 30
E-Mail: [email protected]
Website: https://www.gryps.ch/

Gryps AG ist ein Unternehmen der Ringier Axel Springer Schweiz AG mit Sitz in der Schweiz.

Wie wir die Daten nutzen

Alle vorhandenen Daten:

Daten, die wir über gryps.ch von Nutzern erhalten, verwenden wir, um unser Angebot zu erbringen und unsere Plattform zu pflegen, zu schützen und zu verbessern. Darüber hinaus verwenden wir diese Daten, um Ihnen neue Dienste und Informationen anzubieten und Mehrwerte zu erzielen. Des Weiteren dienen uns diese Daten dazu, Ihnen, basierend auf Ihrem Profil, Services und Informationen vorzuschlagen, die für Sie von Interesse sein könnten.

Mit der Nutzung einer Website (gryps.ch) oder einer mobilen Applikation sowie der Beratung per E-Mail, Telefon oder Chat durch die Fachleute von Gryps und Kooperationspartner von Gryps (AXA-ARAG und Accounto) erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten, sowie der nicht personenbezogenen Daten nach Massgabe dieser Datenschutzbestimmungen einverstanden und akzeptieren die vorliegenden Datenschutzbestimmungen.

Daten, die wir durch Ihre Registration als Anbieter erhalten:

Diese Daten wie z. B. Produktangebot oder Verkaufsgebiet verwenden wir, um unser Angebot und unseren Service dem Kaufinteressenten und dem Besucher anbieten zu können. Gryps holt regelmässig Feedback bei den Kaufinteressenten über die vermittelten Anbieter ein. Diese Bewertungen werden auf unserem Portal und nach Einwilligung und Freigabe von Gryps auf gryps.ch und auf Partnerportalen veröffentlicht.

Daten, die wir von Ihnen als Kaufinteressent erhalten:

Ihre Vorgaben zu Ihrem gesuchten Produkt oder Ihrer gesuchten Dienstleistung senden wir anonymisiert den in Frage kommenden Anbietern zu. Nur maximal drei ausgewählte Anbieter erhalten Ihre Kontaktdaten.

Daten, die wir über www.gryps.ch von Besuchern erhalten:

Daten, die wir über Besucher unserer Webseite gryps.ch erhalten, benötigen wir, um die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Wir verwenden die Daten, um unsere Systemsicherheit und Systemstabilität zu sichern, die Nutzung unserer Dienste zu analysieren, zielgruppenspezifische Werbung zu schalten und um unser Angebot zu optimieren.

Für die Auswahl einer Beraterin oder eines Beraters, die Terminerstellung und den Kontakt zwischen Ihnen und Ihrem Berater benutzen wir den Service der Schweizer Firma Okomo AG (nachfolgend «Okomo»). Okomo speichert in diesem Zusammenhang automatisch ein Cookie lokal auf Ihrem Endgerät, das es Ihnen erlaubt, mit einer Beraterin oder einem Berater Kontakt aufzunehmen, Termine zu vereinbaren und eine Konversation zu führen. In diesem Cookie werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und die Chat-Nachrichten gespeichert. Dieses Cookie wird lokal auf Ihrem Gerät gespeichert und Sie können es jederzeit selbstständig löschen. Auf dem Server speichert Okomo anonymisierte Telemetriedaten zur Nutzung und Verbesserung des Services, vorgeschlagene Termine, falls Sie die Terminvereinbarung nutzen, sowie dieselben Daten wie das Cookie. Während der Beratung via Audio- oder Video-Anruf werden keine zusätzlichen Daten gespeichert, und der Anruf wird auch nicht aufgezeichnet. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert und 12 Monate nach deren Speicherung gelöscht. Weitere Informationen zu allen Facetten der Erhebung, Verwendung und Speicherung von Daten durch die Okomo AG, Sihleggstrasse 23, 8832 Wollerau, Schweiz, finden Sie unter: https://okomo.com/datenschutzerklaerung. Um gespeicherte Daten bei Okomo früher zu löschen, kontaktieren Sie bitte Okomo direkt unter folgender Adresse: [email protected]

Daten, die wir von Bonitätsprüfungsunternehmen erhalten:

Anbieter:

Gryps kann die Bonität von Anbietern prüfen, die sich auf unserer Plattform registrieren. Bei einer schlechten Bonität kann Gryps eine Vorauszahlung von dem Anbieter verlangen.

Kaufinteressenten:

Gryps sucht für die Kaufinteressenten bis zu drei Anbieter. Nur diese drei ausgesuchten Anbieter können nach der Zuteilung eine Bonitätsauskunft des Kaufinteressenten in Form einer Ampel-Information, grün, gelb oder rot, als Service erhalten. Gryps selber hat keine direkte Einsicht in die Bonitätsauskunft über die Kaufinteressenten.


Welche Daten Sie angeben

Je nach Nutzung unserer Plattform geben Sie folgende Daten an:

Anbieter: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firmenhomepage, Mitarbeiteranzahl, Verkaufsgebiet, Produkte und Dienstleistungen, die über Gryps vertrieben werden, zusätzliche Informationen

Kaufinteressent: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Informationen zum gesuchten Produkt

Folgende Daten sind für die Öffentlichkeit NICHT sichtbar:

Anbieter: persönliche Kontaktdaten, Mitarbeiteranzahl

Kaufinteressent: Alle Angaben aus dem Bedarfs-Check inklusive Adresse sind NICHT öffentlich einsehbar. Lediglich die selektierten Anbieter, die von Gryps zur Offertenerstellung angeschrieben werden, erhalten diese Daten anonymisiert ohne Angaben ihrer Kontaktinformationen. Die drei Anbieter, die für die Offertenerstellung ausgesucht werden, erhalten diese Informationen plus die Kontaktdaten.

Folgende Daten können öffentlich sichtbar gemacht werden:

Anbieter: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firmenhomepage, Produktkategorien, Bewertungen der Kaufinteressenten und Firmenlogo. Diese Informationen werden im Anbieterverzeichnis auf gryps.ch veröffentlicht. Eine Veröffentlichung an weiteren Orten auf der Webseite ist ebenfalls möglich. Je nach gewählter Anbieterstufe werden auch weniger Angaben des Anbieters bekannt gemacht.

Basic Partner: Firmenname, Adresse, Produktkategorie, Gesamtrating im Anbieterverzeichnis.

Qualified Partner: Firmenname, Adresse, Firmenhomepage, Produktkategorie, anonymisierte, einzelne Ratings im Anbieterverzeichnis, sowie im Qualified Partner Profil.

Select Partner: Firmenname, Adresse, Firmenhomepage, Informationen aus Anbieterprofil und Produktkategorie, anonymisierte, einzelne Ratings im Anbieterverzeichnis und im Select Partner Profil.

Gryps kann weitere Anbieter-Kategorien einfügen. Im Rahmen dieser Anbieter-Kategorien werden nicht mehr Informationen als bei den oben genannten Kategorien veröffentlicht.

Kaufinteressent: Die Bewertungen, die über die Anbieter abgegeben werden, werden in anonymisierter Form auf gryps.ch veröffentlicht. Select Partner sehen die Bewertungen in ihrem Select Partner Profil mit dem Namen des Kaufinteressenten, der die Bewertung abgegeben hat.

Beratung: Bei der Nutzung des Beratungsangebots per E-Mail, Telefon oder Online (auch via Chat) werden folgende Personendaten erhoben:
Vorname, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zeitpunkt der Kontaktaufnahme, gebuchter Termin, aufgerufener Fachbereich, inhaltliche Angaben zum Sachverhalt und zur erteilten Auskunft (inkl. Dokumentation). Diese Daten verwenden wir für die folgenden Gryps-internen Zwecke: Kontaktaufnahme zur Beratung oder zur Abklärung, ob Sie uns eine journalistische Aufbereitung Ihres Falles gestatten, Terminerstellung, Beratung, Schulungs- und Qualitätszwecke, statistische Auswertungen, Umfragen, journalistische Aufbereitung des Falles, allenfalls anhand weiterer Abklärungen mit Ihnen (falls Sie dies genehmigt haben).
Inhaltliche Angaben zum Sachverhalt bzw. zur erteilten Auskunft behandeln wir streng vertraulich, verwenden wir nicht zu Marketingzwecken und geben wir nicht an Dritte weiter. Ohne Ihr ausdrückliches, vorheriges Einverständnis erfolgt auch keine Veröffentlichung Ihres Falls in Medien von Ringier Axel Springer Schweiz. Die Redaktion des Beobachters behält sich lediglich vor, anonymisierte Fallbeispiele auch ohne ausdrückliche Einwilligung zu veröffentlichen; dies jedoch nur, wenn die Publikation keinerlei Rückschlüsse auf die beratene Person zulässt. Im Rahmen der telefonischen Beratung können Sie explizit wünschen, dass keine Aufzeichnung des Gesprächs erfolgt. Sie können auch verlangen, dass wir keine Informationen zum Sachverhalt und zur erteilten Auskunft notieren. In diesem Fall erfassen und speichern wir nur folgende Daten: Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse (freiwillig), Telefonnummer, Zeitpunkt der Kontaktaufnahme im betreffenden Fachbereich.

Registrierung für OneLog: OneLog ist ein kostenloser Registrierungs- und Log-in-Dienst der OneLog AG. Wenn Sie sich für OneLog registrieren, erhebt die OneLog AG als datenschutzrechtliche Verantwortliche die folgenden Personendaten und gibt diese Gryps bekannt (weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen OneLog): 

Wir bzw. OneLog bearbeitet diese Personendaten zu folgenden Zwecken:

Um Ihnen weitere Angebote zu Produkten und Dienstleistungen unterbreiten zu können, bearbeiten wir die oben genannten Personendaten auch:

Kauf kostenpflichtiger digitaler Angebote: Gewisse digitale Angebote von Gryps sind kostenpflichtig und können nur mit einem OneLog-Benutzerkonto gekauft werden.
Beim Kauf eines kostenpflichtigen digitalen Angebots können Online-Zahlungsoptionen wie z. B. Kredit- und Debitkartenkauf angewählt werden. Die Bezahlung erfolgt über das Online-Zahlungssystem des jeweiligen Anbieters. Die Bearbeitung von Personen- und Zahlungsdaten erfolgt in diesem Fall direkt über den Anbieter des jeweiligen Zahlungssystems. Wir kennen und speichern Ihre Zahlungsdaten nicht. Bitte beachten Sie in einem solchen Fall die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters des Online-Zahlungssystems.


Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

gryps.ch enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular Kontakt mit der für die Verarbeitung verantwortlichen Person aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.


Datensicherheit

Gryps setzt alles daran, sich und seine Nutzer davor zu schützen, dass nicht unautorisiert auf die von uns gespeicherten Daten zugegriffen wird bzw. dass diese geändert, weitergegeben oder zerstört werden.

Insbesondere:


Anbieter-Cockpit

Mit dem Anbieter-Cockpit werden die Offerten an einem zentralen Ort gespeichert und sind für die Kaufinteressenten und den entsprechenden Anbieter einsehbar. Anbieter laden ihre Offerten direkt im Tool hoch. Der Kaufinteressent kann die Offerten an einem zentralen Ort vergleichen, kommentieren und mit den Anbietern im Chattool kommunizieren.


Datenspeicherung in der Cloud

Um die neuen Funktionen des Anbieter-Cockpits zu ermöglichen, speichert Gryps zusätzliche Daten von Kaufinteressenten und Anbietern von Gryps in der Cloud. Dies ermöglicht es Kaufinteressenten und Anbietern jederzeit ortsunabhängig auf die Funktionen des Anbieter-Cockpits zuzugreifen.

Die Sicherheit dieser Daten ist uns ein grosses Anliegen.

Gryps arbeitet für die Speicherung der Daten mit dem Schweizer Hoster Nine Internet Solutions AG zusammen. Nine betreibt Ihrer Servercenteren in der Schweiz und ist ISO 27001 (Informationssicherheit), sowie ISO 9001 (Qualitätsmanagement) zertifiziert. Aufgrund der Serverstandorte in der Schweiz garantieren wir Datenschutz nach Schweizer Recht.
Die Verbindung zu unseren Servern erfolgt via SSL-Verschlüsselung.

Einsicht in die Offerten, welche die Anbieter den Kaufinteressenten zusenden, haben nur die Kaufinteressenten. Gryps hat keine Einsicht in die Angebote.


Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir die bei uns registrierten Anbieter per E-Mail oder durch einen Hinweis im Benutzerkonto. Bitte lesen Sie regelmässig die Datenbestimmungen durch.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann zudem jederzeit auf unserer Webseite abgerufen werden.


Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite von Gryps erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht Gryps keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch Gryps daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.


Weitergabe von Personendaten an Dritte

Sämtliche Personendaten, die erfasst werden, wenn Sie mit Gryps in Kontakt treten, werden an Ringier Axel Springer Schweiz sowie innerhalb der Ringier Gruppe weitergegeben und können zu den oben erwähnten Zwecken, insbesondere zu Marketingzwecken, bearbeitet werden. Im Übrigen haben Sie jederzeit die Möglichkeit, dieser Weitergabe und Bearbeitung zu widersprechen. 

Sie können Ihr Widerspruchsrecht geltend machen, indem Sie eine E-Mail an [email protected] schicken. Bitte legen Sie dem Gesuch eine Kopie Ihres Identitätsausweises bei. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass gegen allgemeine Werbeanzeigen auf Internetseiten keine Widerspruchsmöglichkeit besteht. Es handelt sich hierbei um dieselbe Art von Werbung, die Sie auch in einer Print-Tageszeitung oder einer -Zeitschrift finden. 

Ihre Personendaten können zudem an Dritte ausserhalb von RASCH weitergegeben werden, die im Auftrag von RASCH technische oder organisatorische Dienstleistungen wahrnehmen, die wir für die Erfüllung der oben genannten Zwecke oder der allgemeinen Geschäftstätigkeit benötigen. Dies kann zum Beispiel ein Hosting-Partner, eine Druckerei oder eine Lieferorganisation sein. Diese Dienstleister verpflichten wir vertraglich dazu, Ihre Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben zu bearbeiten und durch geeignete Sicherheitsmassnahmen technischer oder organisatorischer Natur den Schutz Ihrer Personendaten zu gewährleisten.

Diese Dienstleister befinden sich vorwiegend in der Schweiz und in der Europäischen Union, wo ein angemessener Schutz von Personendaten vorgesehen ist. Befindet sich ein Dienstleister in einem Land, dessen Datenschutzgesetze keinen mit dem schweizerischen vergleichbaren Schutz der Personendaten gewährleistet, verpflichten wir diese Dienstleister mittels Vertrag dazu, das Schweizer Datenschutzniveau einzuhalten.

Eine sonstige Weitergabe, Übermittlung oder ein Verkauf Ihrer Personendaten an Dritte ausserhalb von RASCH und der Ringier Gruppe erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zur Abwicklung eines Vertrags, den Sie mit RASCH abgeschlossen haben, erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Rechtsberatung: Bei Bedarf und mit Ihrem Einverständnis können Sie nach der kostenlosen Erstberatung weitere Beratung von unserem Partner AXA-ARAG beziehen. Sie erhalten von AXA-ARAG unverbindlich eine Offerte für Ihren Fall; diesfalls kommen die Nutzungsbedingungen von AXA-ARAG zur Anwendung. Wünschen Sie eine Offerte für eine weitergehende Beratung oder Versicherung, leiten wir mit Ihrem Einverständnis folgende Informationen an unsere Partnerin AXA-ARAG, weiter:

Vorname
Name
Adresse
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Kundennummer mit Angaben zum Abonnement
Angaben zum Sachverhalt

Vorbehalten bleibt die Offenlegung der Personendaten von Gesetzes wegen zum Beispiel gegenüber einer Strafverfolgungsbehörde oder zur Verfolgung und Aufdeckung unrechtmässiger Aktivitäten.


Anspruch auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung

Sie sind berechtigt, jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen. Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten von uns bearbeitet werden. Unter Nachweis Ihrer Identität können Sie Ihre Daten berichtigen, sperren oder löschen lassen. Wenden Sie sich bitte schriftlich an folgende Adresse: Gryps AG, Untere Bahnhofstrasse 12, 8640 Rapperswil oder per E-Mail an [email protected]

Beachten Sie, dass wir auch nach einer Aufforderung zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, diese zum Teil im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungspflichten behalten müssen. Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten kann zur Folge haben, dass Sie unsere Dienste nicht mehr nutzen können.

Gryps gewährt den betroffenen Personen die ihnen zustehenden gesetzlichen Rechte.


E-Mail-Werbung / Online-Werbung

Mit der Nutzung eines Services unseres KMU-Portals stimmen Sie zu, dass wir Ihre Personendaten auch für personalisierte Werbemassnahmen nutzen dürfen. Diese umfassen unter anderem Werbung per E-Mail (Newsletter). Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Wir sind berechtigt, externe Partner mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben.

Die Newsletter von Gryps enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann Gryps erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.

Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen.

E-Mail-Adressen von Kaufinteressenten ausserhalb der Schweiz und Liechtenstein werden nicht in den Newsletterverteiler aufgenommen. Gryps hat einen internen Prozess definiert, der diese Adressen ausschliesst.


Weitergabe von Nutzerzahlen an Werbepartner

Gryps verkauft auf seiner Website Werbeplätze. Diesen Werbekunden kann Gryps Auskunft über die Anzahl der Impressionen und der Klicks auf den Werbeanzeigen geben.


Tracking- und Analyse-Tools, Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Website über einen Internetbrowser in Ihrem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen.

Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Gryps den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.

gryps.ch benutzt Google Analytics, Facebook Pixel, Twitter Analytics und weitere Analysetools, um die Nutzeraktivitäten auf der Plattform zu messen. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften sind diese Unternehmen dazu verpflichtet, die Daten an Dritte weiterzugeben. Dazu werden Informationen über die Benutzung der Webseite zu Server der Anbieter übertragen und dort gespeichert. Gryps kann zusätzlich, zu den unten aufgeführten Tools, weitere Analyse und Tracking Services auf der Webseite einbinden und nutzen. Es werden keine Tools verwendet, die die Identität oder die Firma des Nutzers erfassen.


Google Analytics

gryps.ch benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen (inkl. Ihre IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google führt Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der vorstehend beschriebenen Art und Weise und zu dem vorstehend benannten Zweck einverstanden. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics gibt dem Website-Besucher mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen über den Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Falls Sie diese Funktion nutzen möchten, laden Sie das Add-on herunter und installieren Sie es für Ihren aktuellen Webbrowser (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.


Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Remarketing

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Dienste von Google Remarketing integriert. Google Remarketing ist eine Funktion von Google-AdWords, die es einem Unternehmen ermöglicht, bei solchen Internetnutzern Werbung einblenden zu lassen, die sich zuvor auf der Internetseite des Unternehmens aufgehalten haben. Die Integration von Google Remarketing gestattet es einem Unternehmen demnach, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und dem Internetnutzer folglich interessenrelevante Werbeanzeigen anzeigen zu lassen.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Zweck von Google Remarketing ist die Einblendung von interessenrelevanter Werbung. Google Remarketing ermöglicht es uns, Werbeanzeigen über das Google-Werbenetzwerk anzuzeigen oder auf anderen Internetseiten anzeigen zu lassen, welche auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen von Internetnutzern abgestimmt sind.

Google Remarketing setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Internetseite ermöglicht, wenn dieser in der Folge Internetseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Internetseite, auf welcher der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich der Internetbrowser der betroffenen Person automatisch bei Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse oder des Surfverhaltens des Nutzers, welche Google unter anderem zur Einblendung interessenrelevanter Werbung verwendet.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschliesslich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.


Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von GoogleAds (Google-AdWords)

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google-AdWords integriert. Google-AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google-AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschliesslich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google-AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der Zweck von Google-AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.

Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreissig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, eine umsatzrelevante Transaktion generierte oder abgebrochen hat.

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschliesslich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google-AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.


Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube

Diese Website nutzt Plugins der Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht und welches Video Sie angesehen haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zu YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.


Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über ein Tool verwalten können und so z. B. Google Analytics, andere Google-Marketing-Dienste und Codesnippets von Drittanbietern in unser Onlineangebot einbinden können. Der Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: 

https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.


Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google AdSense

Diese Website kann Google AdSense verwenden, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.


Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Mailchimp

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters 'Mailchimp', einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy/ einsehen.

Mailchimp kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen. Z. B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke der eigenen Services verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst per E-Mail anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.


Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Microsoft Advertising (Bing Ads)

Diese Website nutzt das Microsoft Advertising Conversion-Tracking. Sofern Sie über eine Anzeige von Microsoft Advertising auf unsere Webseite gelangen, wird bei Ihnen ein Cookie gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Microsoft geschaltete Anzeige klickt. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Microsoft Advertising-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Betreiber von Microsoft Advertising ist Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.


Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von LinkedIn

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der LinkedIn Corporation integriert. LinkedIn ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Über 400 Millionen registrierte Personen nutzen LinkedIn in mehr als 200 Ländern. Damit ist LinkedIn derzeit die grösste Plattform für Businesskontakte und eine der meistbesuchten Internetseiten der Welt.

Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten ausserhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Internetseite, die mit einer LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plug-In) ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von der betroffenen Person verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt. Weitere Informationen zu den LinkedIn-Plug-Ins können unter https://developer.linkedin.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn dem jeweiligen LinkedIn-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Information dem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die LinkedIn-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem LinkedIn-Account ausloggt.

LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.


Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Xing

Diese Website kann Werbefunktionen des Netzwerks Xing nutzen (Conversion Tracking von Werbeanzeigen). Anbieter ist die XING SE, Dammtorstrasse 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

Sofern Sie über eine Anzeige von Xing auf unsere Webseite gelangen, wird bei Ihnen ein Cookie gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Xing geschaltete Anzeige klickt. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Xing-Werbe-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.


Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Twitter

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 280 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.

Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Twitter-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet.

Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Twitter-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Twitter-Account ausloggt.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.


Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von affilinet

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens affilinet integriert. Affilinet ist ein deutsches Affiliate-Netzwerk, welches Affiliate-Marketing anbietet.

Affiliate-Marketing ist eine internetgestützte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten, den sogenannten Merchants oder Advertisern, ermöglicht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provisionen vergütet wird, auf Internetseiten Dritter, also bei Vertriebspartnern, die auch Affiliates oder Publisher genannt werden, einzublenden. Der Merchant stellt über das Affiliate-Netzwerk ein Werbemittel, also einen Werbebanner oder andere geeignete Mittel der Internetwerbung, zur Verfügung, welche in der Folge von einem Affiliate auf eigenen Internetseiten eingebunden oder über sonstige Kanäle, wie etwa das Keyword-Advertising oder E-Mail-Marketing, beworben werden.

Betreibergesellschaft von Affilinet ist die affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München, Deutschland.

Affilinet setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Das Tracking-Cookie von Affilinet speichert keinerlei personenbezogene Daten. Gespeichert werden lediglich die Identifikationsnummer des Affiliates, also des den potenziellen Kunden vermittelnden Partners, sowie die Ordnungsnummer des Besuchers einer Internetseite und des angeklickten Werbemittels. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen einem Merchant und dem Affiliate, welche über das Affiliate-Netzwerk, also Affilinet, abgewickelt werden.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Affilinet ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von Affilinet bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Affilinet können unter https://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz abgerufen werden.


Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Trackinglinks über Partnerseiten

Gryps arbeitet zu Werbezwecken mit verschiedenen Partnerseiten zusammen (z. B. InsideIT, Bexio). Webseitennutzer die über einen Werbelink eines Partners auf unsere Seite gelangen erhalten ein Cookie im Browser. Mithilfe des Cookies können wir nachfollziehen über welchen Werbepartner ein Nutzer auf unsere Seite gekommen ist und ob dieser Nutzer eine Conversion ausgelöst hat.


Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Fullstory

Fullstory zeichnet das Nutzerverhalten auf unserer Webseite auf. Betreibergesellschaft von Fullstory ist: Fullstory Inc., 120 Ottley Drive NE, Suite 100, Atlanta, GA, 30324, USA.

Die Aufzeichnungen von Besuchersitzungen ermöglichen es Gryps, diese zu analysieren und anschliessend die Webseitenerfahrung für Besucher zu verbessern. Fullstory speichert und sammelt Daten in anonymisierter Form mithilfe von Cookies. Das Tracking (d.h. die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Webseite bezogenen Daten) kann jederzeit deaktiviert werden. Bitte folgen Sie hierzu der Anleitung auf https://www.fullstory.com/optout.


Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung Disqus

Für die Kommentarfunktion auf dieser Website verwenden wir das Plugin Disqus. Disqus wird betrieben von DISQUS, Inc., 301 Howard St, Floor 3 San Francisco, California- 94105, USA.

Es werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername auf den Servern von Diesqus gespeichert.


Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person ausserhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.


Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z. B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschliesst. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.