Fassadenreinigung
Eine regelmässige Fassadenreinigung ist für das Erscheinungsbild und die Werterhaltung eines Gebäudes wichtig, da Mauerwerk, Jalousien und Fenster täglich Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Diese Kriterien erfüllt eine Fassadenreinigung:
- Erfahrung mit verschiedenem Mauerwerk und anderem Fassadenmaterial wie Metallfassaden
- Kenntnis von Reinigungs- und Imprägnierungstechniken
- Verfügbarkeit von Spezialgeräten (Kranwagen, Hebebühnen etc.)
- Angebot einer Musterreinigung zur Kostenabschätzung
GRYPS arbeitet mit geprüften Anbietern für Fassadenreinigung zusammen. Wir unterstützen Sie kostenlos bei der Suche nach dem passenden Gebäudereinigungsunternehmen für Ihre Hausfassade.
Einfacher Anbieter finden als auf eigene Faust
Bis zu 3 individuelle Angebote – passend zu Ihren Bedürfnissen
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert
Fassadenreinigung in der Schweiz finden
Gebäudereinigungsunternehmen in der Schweiz bieten Fassadenreinigungen sowohl für Unternehmen (Geschäftsgebäude) als auch für Privatpersonen (Grundreinigung eines Einfamilienhauses) an. Bei der Fassadenreinigung wird die Fassade optisch aufgefrischt und zusätzlich vor Umwelteinflüssen geschützt. Fassadenreinigungen zahlen sich daher nicht erst aus wenn die Hauswände bereits mit Schimmel befallen sind, sondern können schon viel früher als präventive Massnahme eingesetzt werden.
Es lohnt sich, für die Fassadenpflege einen Reinigungsdienst in Anspruch zu nehmen, da sich Fassadenreinigerinnen und Fassadenreiniger mit unterschiedlichen Materialien und Oberflächen auskennen und wissen, mit welchen Techniken, Produkten und welchem Zubehör diese zu reinigen sind. Ein weiterer Grund, weshalb es empfehlenswert ist, einen Spezialisten zu suchen, ist, dass das Balancieren mit dem Hochdruckreiniger in mehreren Metern Höhe für Ungeübte schnell böse enden kann. Zudem gibt es u. a. zum Einsatz von Chemikalien oder zur Entsorgung von Schmutzwasser gesetzliche Bestimmungen.
4 Schritte der Fassadenreinigung
Die Fassadenreinigung kann grob in diese vier Schritte unterteilt werden:
1. Begutachtung der Fassade und Ermittlung der Ursache
Als erster Schritt wird die Fassade gründlich vom Fassadenreiniger/von der Fassadenreinigerin untersucht. Je nach Art der Verschmutzung oder Material der Oberfläche, muss die Reinigungstechnik oder das Hilfsmaterial angepasst werden. Grundsätzlich wird zwischen diesen Gebäudefassaden unterschieden:
- Natursteinfassade
- Betonfassade
- Glasfassade
- Holzfassade
- Metallfassade
- Putzfassade
Zur Fassade gehören auch alle restlichen Elemente wie Aussenjalousien, Solaranlagen, Reklametafeln usw. – auch auf diese Bestandteile muss der/die Fassadenreiniger/in seine Reinigung anpassen.
2. Vorbehandlung der Gebäudefassade
Nach der Analyse der Fassade wird eine auf die Verschmutzung und Material abgestimmte Lösung auf die Fassade gesprüht. Diese Lösung muss zuerst Zeit haben, richtig einzuwirken, bevor es mit der Reinigung weitergeht.
3. Reinigung / Abspülung der Fassade
In diesem Schritt wird die Lösung, die bei der Vorbehandlung aufgetragen wurde, mit Wasser abgespült. Dies erfolgt meistens mit einem Hochdruckreiniger.
4. Nachbehandlung / Fassadenschutz
In einem letzten Schritt wird ein Desinfektions- und Imprägnierungsmittel auf die Fassade aufgetragen. Zweck dieser Schutzschicht ist es, einen Wiederbefall von Algen oder Pilzen zu verhindern und das Gebäude vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Fassadenpflege – Gesetzliche Vorgaben
Für die Fassadenpflege und -reinigung sind in zwei Bereichen gesetzliche Bestimmungen aktiv. Dies sind zum einen Sicherheitsvorkehrungen und zum anderen umweltschützende Gesetze. Hervorzuheben sind:
- Verordnungen zum Umgang mit Hilfsmitteln wie Gerüsten, Kränen, Hebebühnen, Leitern usw.
- Umweltschutzgesetze wie das Gewässerschutzgesetz, die Verordnung über Belastung des Bodens etc.
- Verordnungen zur Abfall- und Schmutzwasserentsorgung
- Chemikaliengesetz
Gebäudereinigungsunternehmen kennen die gesetzlichen Bestimmungen und nutzen etablierte Verfahren, um diesen zu entsprechen.
Fassade reinigen lassen – Kosten
Die Kosten einer Fassadenreinigung hängen von verschieden Faktoren ab. Normalerweise wird der Preis aus der zu reinigenden Fläche der Fassade errechnet. Bei einer Fassadenfläche von bis zu 200m² rechnet man beispielsweise ab ca. 12 CHF pro m². Weiterführende Informationen zu den Preisen für Fassadenreiniger/innen finden Sie auf der Kostenseite. Besondere Anforderungen, wie spezielle Gebäudeformen oder extreme Verschmutzung, können den Preis einer Fassadenreinigung beeinflussen. Bei einer Reinigung ab ca. 13m Höhe werden weitere Geräte wie Hebebühnen, notwendig, was sich ebenfalls auf die Gesamtkosten auswirkt.
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
FAQ rund um Fassaden reinigen
Ja, ein Ein- oder Mehrfamilienhaus kann grundsätzlich oder nur teilweise gereinigt werden. Bei Bedarf wird ein Fassadenreinigungsservice angeboten.
Wenn Sie einen speziellen Fassadenreinigungsservice erhalten, brauchen Sie sich keine Sorgen machen. Ein Fassadenreiniger weiss, welche Fassadenreinigungstechnologie für bestimmte Materialien geeignet ist. GRYPS arbeitet mit geprüften Anbietern für Fassadenreinigung zusammen und hilft Ihnen passende Gebäudereinigungsunternehmen zu vergleichen und zu finden.
Die Preise variieren je nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen. Grundsätzlich kostet eine Reinigung ca. 12 CHF pro m². Mehr Informationen finden Sie auf unserer Kostenseite.
Wie häufig eine Fassade gereinigt werden muss, ist von Gebäude zu Gebäude unterschiedlich. Lage, Material und Umwelteinflüsse sind dabei die ausschlaggebende Faktoren. Allgemein gültig ist, dass man die Fassade in 3 Jahres Abständen reinigen lassen soll.
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten