Zutrittskontrolle
07.12.2020
03.12.2020
30.11.2020
16.12.2019
Hat uns die Suche nach Anbietern erspart. Mit dem Resultat sind wir sehr zufrieden.
11.10.2019
19.08.2019
09.07.2019
10.04.2018
Top
19.01.2018
Der Service war gut uns schnell. Nochmals besten Dank für die Vermittlung. W.E.
15.12.2017
11.12.2017
20.11.2017
16.08.2017
Kostenlos 3 Offerten für Zutrittskontrolle erhalten
Zutrittssysteme – Auswahlkriterien
Ein Zutrittssystem für Ihre Liegenschaft oder Ihr Unternehmen erhöht die Sicherheit. Gryps arbeitet mit über 50 geprüften Anbietern in der Schweiz zusammen und findet für Sie 3 passenden Firmen. Bei der Auswahl und Planung einer Zugangskontrolle sind diese Punkte wichtig:
- Anzahl und Art der Zugänge, die kontrolliert werden müssen
- Gewünschte Medien für die Zutrittskontrolle
- Anpassungsfähigkeit der Zutrittsrechte (Raum- und Zeitzonen)
- Integration mit Zeiterfassungs-, Hausleit- und Alarmsystemen
- Funktionen der Software für Zutrittssysteme
Zutrittskontrolle im KMU und privat einsetzen
Der Einsatz einer Zutrittskontrolle kann sich aus vielen Gründen lohnen: Daten, Sachwerte und Personal lassen sich mit einer Zugangskontrolle effizient schützen.
Diese Optionen der Zutrittskontrolle stehen Ihnen zur Verfügung:
- Autorisierungsmanagement
Bestimmten Gruppen oder Einzelpersonen können individuelle Zutrittserlaubnisse erteilt werden. - Parkplatzmanagement
Nur berechtigte Personen haben Zugang zu einem Parkfeld, einer Garage oder bestimmten Teilen davon. - Zugangsmanagement
Sie wissen, wie lange und wo sich Ihre Mitarbeiter und Besucher befinden. - Raum- und Zeitzonen
Je nach Funktion haben gewisse Mitarbeiter nur zu bestimmten Zeiten Zugang zu gewissen Bereichen. - Zutrittskontrollsoftware
Zugangsprofile können erstellt und zugeteilt werden. - Integration
Schnittstellen zu anderen Systemen sind möglich, z. B. zu einer Zeiterfassungssoftware.
Zutrittskontrollsystem – Zubehör
Ein vollständiges Zutrittssystem besteht aus diesen Komponenten:
- Elektronisches Türschloss
- Identifikationsterminal
- Steuergerät
- Zutrittsbadge, Fingerprint-Leser, Codeschloss (für Eingabe von Code für den Zutritt) oder andere Medien
- Software
Die meisten modernen Türen verfügen über ein elektronisches Türschloss, welches sich im Rahmen der Tür befindet. Nur bei alten Türen sollten Sie im Voraus abklären, ob ein entsprechendes Schliesssystem für die gewünschten Sicherheitstechnik Lösungen bereits vorhanden ist.
Fingerprint Türschloss
Fingerprint Türöffner sind praktisch, denn sie ersetzen den Schlüssel durch den Fingerabdruck. Deshalb wird das Fingerprint Türschloss vermehrt auch im privaten Bereich eingesetzt. Auch lässt sich beispielsweise die Schnittstelle zu einer Alarmanlage herstellen. Um die Sicherheit vom Türschloss mit Fingerabdruck zusätzlich zu erhöhen, kann das Zutrittssystem unter anderem mit Badge, Codetastatur oder via Mobiltelefon kombiniert werden. Vor allem bei Betrieben mit häufig wechselnden Mitarbeitern oder Familien mit Kindern ist der Fingerscanner sehr beliebt.
FAQ zur Zutrittskontrolle
Wie hoch sind die Kosten für Zutrittssysteme?
Ein einfaches Zutrittssystem mit RFID-Badge, 1 Tür und bis zu 10 Personen kann ab ca. 1’500 CHF erworben werden. Für grössere Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern lohnt sich eine umfassendere biometrische Zutrittskontrolle mit integrierter Zeiterfassung. Ein solches System kostet beispielsweise für 5 Türen ca. 20’000 CHF. Im Privatgebrauch kann ein Fingerprint Türöffner z.B. für ein Einfamilienhaus mit 3 Zugängen ab ca. 3’500 CHF erworben werden. Es gibt verschiedene Faktoren, die den Preis beeinflussen. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Übersicht der Kosten.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten für ein Zutrittssystem?
Die unterschiedlichen Preisfaktoren für ein Zutrittssystem sind die Hardwarekosten (Codetastatur, RFID-Leser oder biometrische Terminals), die Anzahl Zugänge und Personen, der Installationsaufwand und der Umfang der Zutrittskontrollsoftware. Grundsätzlich ist eine Zutrittskontrolle mit RFID-Leser bzw. mit Badgesystem die günstigste Variante.
- Offline Zutrittskontrolle: Diese Variante ist kostengünstiger und vor allem im Privathaushalt und bei kleinen Unternehmen beliebt. Es ist keine Verkabelung notwendig und die Erweiterung auf weitere Zugänge ist einfach. Die einzelnen Berechtigungen müssen lokal an jeder Tür einzeln vergeben bzw. programmiert werden.
- Online Zutrittskontrolle: Mit dieser Variante können alle Funktionen einer Zutrittskontrolle abgedeckt werden. Die Daten werden alle zentral von einem System gesteuert und daher ist die online Zutrittskontrolle für grössere Unternehmen oder Unternehmen mit mehreren Standorten ideal geeignet.
Wie funktioniert ein Fingerprint Türschloss?
Bei einem Türschloss mit Fingerabdruck handelt es sich um eine biometrische Zutrittskontrolle. Sie kann mit einer Badge-Funktion, mit einer Codetastatur oder einer App kombiniert werden, um eine noch höhere Sicherheit zu gewährleisten. Der Fingerabdruckscanner erkennt auch sich mit dem Alter verändernde Abdrücke und ist dadurch nochmals sicherer. Damit ein Fingerprint Türschloss problemlos funktioniert, muss eine permanente Netzverbindung gewährleistet werden oder ein batteriebetriebener Fingerprint-Türöffner installiert werden.
Gibt es Sicherheitskomponenten, die mit einem Zutrittskontrollsystem kombiniert werden können?
Für noch mehr Sicherheit können verschiedene Systeme miteinander vernetzt werden. Eine mögliche Erweiterung des Zutrittssystems kann eine Alarm- und Videoüberwachung sein, damit bei einem Eindringversuch direkt der Alarm ausgelöst wird und per Video festgehalten werden kann, wie der Eindringling aussieht. Auf den Seiten Alarmanlagen und Videoüberwachung finden Sie mehr Informationen zu den einzelnen Komponenten.
Zutrittskontrollsystem – Beispiele für Offertenanfragen
Zutrittskontrolle nach Vorgaben der FiNMA
Eine AG benötigt ein Zurittskontrollsystem, da die FiNMA vorgibt, dass man eine Zutrittsberechtigung für spezielle Räume und den Haupteingang benötigt.
Man wünscht:
- Chip oder Badge, die jeweils programmiert für 25 Personen
- aktuell 12 MA Tendenz steigend
- in ca. 1-2 Monaten
- aktuell hat man nur Schlüssel im Einsatz
- optional: Remotesteuerung
Zutrittssystem für Mehrfamilienhaus (MFH)
Die Inhaber eines MFH benötigt in 8-9 Monaten eine Zutrittskontrolle für 3 Eingäne. Für den Haupteingang, für die gemeinsame Garage und für einen separaten Garagenteil. Das MFH befindet sich im Bau und soll in ca. 8-9 Monaten fertiggestellt sein. Die Zutrittskontrolle soll nur von einer Partei (4 Personen) genutzt werden, die restlichen 3 Parteien sollen mit dem Schlüssel ein und ausgehen.
Offerten erhalten