160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:
1 / 8
Welche Art von Grafikdesign benötigen Sie?
160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:
2 / 8
Welche Elemente sind bereits vorhanden bzw. werden von Ihnen geliefert?
160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:
3 / 8
160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:
4 / 8
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder sind Sie in der Gründungsphase? *
160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:
5 / 8
Wie hoch ist Ihr Budget für den Druck bzw. die Produktion?
160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:
6 / 8
Wann benötigen Sie das Grafikdesign?
160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:
7 / 8
Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung Ihres Vorhabens innert der nächsten 12 Monate?
160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:
8 / 8
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Grafikdesign

Sind Sie auf der Suche nach einem Grafikdesigner bzw. einem Grafiker, so helfen wir Ihnen kostenlos, die passenden Firmen für Ihr Firmenlogo, Visiten­karten, Flyer­gestaltung oder die grafische Aus­gestaltung Ihrer Webseite zu finden.

Mit unseren Informationen, Tipps und Kosten­vergleichen für Grafikdesign unter­stützen wir Sie bei Ihrem Evaluierungs- und Beschaffungs­prozess.

Unsere KMU-Einkaufsexperten von Gryps arbeiten mit über 160 qualifizierten Grafik­designern aus der ganzen Schweiz zusammen. Vergleichen Sie kostenlos bis zu drei passende Offerten, um den passenden Grafikdesigner für Ihre Bedürfnisse zu finden.

160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:

Welche Art von Grafikdesign benötigen Sie?
Welche Elemente sind bereits vorhanden bzw. werden von Ihnen geliefert?
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder sind Sie in der Gründungsphase? *
Wie hoch ist Ihr Budget für den Druck bzw. die Produktion?
Wann benötigen Sie das Grafikdesign?
Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung Ihres Vorhabens innert der nächsten 12 Monate?
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

  1. Einfacher Anbieter finden als auf eigene Faust

  2. Bis zu 3 individuelle Angebote – passend zu Ihren Bedürfnissen

  3. Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert

Grafiker finden – das Wichtigste auf einen Blick

  • Ein Grafiker designt in Ihrem Auftrag und nach Ihren Vorstellungen Logos, Prospekte, Flyer, Zeitschriften, Briefbögen, Visitenkarten oder digitale Designprodukte (z.B. Webseiten).
  • Ob ein Grafikdesigner zu Ihnen passt, hängt von bisherigen Referenzen und der Stilrichtung des Grafikers ab.

Grafikdesigner beauftragen – Auswahlkriterien

Diese Auswahlkriterien können Ihnen dabei helfen, die passende Agentur für Grafikdesign bzw. den passenden Grafikdesigner zu finden:

  • Welche Referenzen und Erfahrung im gewünschten Bereich bringt der Grafiker mit?
  • Haben Sie bereits eine gewünschte Stilrichtung und stimmt dieser Stil mit dem des Grafikers bzw. der Grafikerin überein?
  • Haben Sie bereits vorhandene Elemente oder Designrichtlinien definiert?
  • Welches spezielle Know-how, z.B. 2D-Grafik oder 3D-Grafik, erwarten Sie vom Grafikdesigner?

Ein originelles Grafikdesign bringt eine klare Haltung zum Ausdruck. Erst das macht die Ausstrahlung einer Marke aus und ermöglicht die Wiedererkennbarkeit eines Unternehmens. Die Gestaltung vom Design sollte mediengerecht sein und das Zusammenspiel mit allen Kommunikations- und Gestaltungs­elementen zulassen. Mit der Unterstützung eines professionellen Grafikdesigners können Ihre Ideen und Vorstellungen effizient und kreativ umgesetzt werden.


Grafikdesigner Kosten

Es gibt zwei Arten von Abrechnungen bei Grafikdesignern: Aufwand nach Stundensatz oder Auftragspauschale. Der Preisrange kann je nach Anbieter sehr unterschiedlich ausfallen.

Dieses Kostenbeispiel zeigt auf, dass für einen komplett neuen visuellen Firmenauftritt die ungefähre Kostenerwartung für einen Grafikdesigner bei CHF 1’700 bis CHF 8'800 liegt, mit einem Durchschnitt von CHF 3'000.

Die oben dargestellten Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:

  • Von Grund auf neues Corporate-Design
  • Gestaltung von Firmenlogo
  • Bestimmen der Firmenschriften und Firmenfarben
  • Gestaltung von Visitenkarten und Briefpapier

Weitere Kostenbeispiele und Informationen finden Sie auf unserer Preisseite.


Tipps von unseren KMU-Experten

  • Fragen Sie bei dem Grafikdesigner nach Referenzen und überlegen Sie vor Auftragserstellung, ob der Stil des Anbieters Ihrer Vorstellung entspricht.
  • Neben den Produktionskosten können auch Folgekosten entstehen, beispielsweise durch Erstellung mehrerer Entwürfe, Anzahl Änderungswünsche und möglichem Zeitdruck.
  • Geben Sie dem Grafikdesigner oder der Grafikdesignerin so viele Ansatzpunkte Ihrer Vorstellungen wie möglich mit, sodass die Entwürfe (Drafts) auch Ihren Vorstellungen schon so nahe wie möglich kommen können.


Was macht ein Grafikdesigner?

Generell ist die Arbeit eines Grafikers sehr abwechslungsreich, da die Aufträge von verschiedenen Auftraggebern stets verschieden und abhängig von den Vorstellungen der Kundschaft sind. Grafikdesigner erledigen vor allem in diesen Bereichen diverse Aufgaben:


Die verschiedenen Berufsprofile eines Grafikdesigners

Wenn Sie nach einem Grafikdesigner suchen, treffen Sie häufig auf verschiedene Bezeichnungen. Wir erklären Ihnen die Unterschiede zwischen Grafiker, Werbedesigner, Illustrator und Layouter.


Grafiker für die perfekte Gestaltung

Grafiker gestalten Flyer, Firmenlogos, Plakate, Broschüren, Zeitschriften, Websites etc. Dabei haben diese stets den Werbezweck im Hinterkopf. Durch visuelle Gestaltungsmittel lenken sie die öffentliche Aufmerksamkeit auf ein Projekt bzw. auf eine Firma / Dienstleistung. Grafiker sind Experten in Sachen Medien und grafischer Darstellung.


Werbedesigner für packende Werbung

Werbedesigner sind auf Werbung spezialisiert. Zusammen mit Marketingfachleuten arbeiten diese vor Ort in einer Agentur und wickeln Ihre Projekte selbstständig ab. Werbedesigner beraten Sie fachlich zu Ihrer Werbestrategie und setzen diese um. Aufgrund des technischen Wandels bieten Grafikdesigner oftmals auch Beratungen in dem Bereich des Werbedesigns an.


Illustrator für einzigartige Bilder

Ein Illustrator ist zuständig für Bilder in Zeitschriften, Büchern oder Präsentationen. Die Illustrationen werden von Hand oder mit Hilfe eines Softwareprogramms erstellt. Aufgrund des technischen Fortschritts überschneiden sich die beiden Berufsfelder des Illustrators und des Grafikdesigners. Die Mehrheit der Illustratoren arbeitet heute auch im Bereich der Werbung oder designt Verpackungen. Meist arbeitet ein Illustrator freiberuflich und behält ebenfalls die Eigentums­rechte an seinen Bildern. Die Nutzungsrechte werden dem Kunden übertragen.


Layouter für das perfekte Zusammenspiel

Der Layouter setzt Bilder und Text in eine zweckmässige und ästhetische Ordnung, er ist also für das Layout zuständig. Ein typisches Tätigkeitsfeld für einen Layouter sind Printmedien. Anders als der Illustrator stellt der Layouter die Illustrationen nicht selbst her, sondern wählt die passenden aus. Auch die Auswahl einer passenden Schrift für den vorgegeben Text ist entscheidend und gehört dazu.


Ablauf der Zusammenarbeit mit einem Grafikdesigner in der Schweiz

Der Ablauf eines solchen Designprojektes läuft meistens in diesen Schritten ab:

  • Sie haben die Grundidee oder grobe Vorstellungen und teilen diese dem Grafiker in einem Briefing mit.
  • Der Grafiker erstellt Ihnen grobe Entwürfe (Design Drafts), um Ihnen die möglichen Stilrichtung zu präsentieren.
  • Sie entscheiden sich für eine der Stilrichtungen und der Grafik Designer arbeitet das Design im Detail aus.
  • Gegebenenfalls gibt es einen Austausch und Abklärungen sowie Anpassungen, damit das Design exakt Ihren Vorstellungen entspricht und den letzten Feinschliff bekommt.
  • Sie erhalten Ihr fertig designtes Projekt, ob Logo, Flyer, Prospekt o.ä. in einem Vektorpaket (z.B. ZIP-Datei) zugesandt.


Regionale Grafikdesigner in Zürich, Bern oder Basel finden

Ein Agentur für Grafikdesign kann für Sie eine Vielzahl an kleineren oder grösseren, kurz- oder langfristigen Projekten übernehmen. Die Wahl des Grafikers kann je nach Vorhaben sehr individuell ausfallen. Die Kommunikation und der Austausch könnte vereinfacht werden, wenn Sie sich für einen Grafikdesigner vor Ort entscheiden. Wir können für Sie beispielsweise passende Grafiker bzw. Grafikerinnen aus den Regionen Bern, Zürich, Luzern oder St. Gallen finden. Jedoch gibt es auch die Möglichkeit, sich einen Online-Anbieter zu suchen und das Projekt online zu planen, zu kommunizieren und erstellen zu lassen – unabhängig von den Standorten.

Kundenbewertung aus 12 Jahren Gryps

4,5 von 5
Bewertungen lesen

Firmenverzeichnis

Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.

Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich

  • 50'000 KMU-Kunden
  • 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
  • 110 Produkte und Dienstleistungen
  • 13 Jahre Markterfahrung

Häufige Fragen zu Grafikdesign

Ein professioneller Grafikdesigner erstellt im Auftrag eines Kunden ein einheitliches, durchdachtes Design für Broschüren, Flyer, Anzeigen, Firmenlogos, Briefschaften, Visitenkarten, 3D Grafiken und Internetauftritte. Er kann KMU ebenfalls im Bereich Webdesign (z.B. Webseiten oder mobile Apps) helfen, einen optimalen Online-Auftritt zu gestalten. Ein professioneller Grafikdesigner hat meistens eine Gestaltungslehre oder Designstudium absolviert und kennt sich mit verschiedenen Grafikprogrammen aus.

Die Preise richten sich nach dem Aufwand oder über eine Pauschale. Für die konzeptionelle und künstlerische Arbeit eines Grafikdesigners kann von einem Stundensatz ab ca. 200 CHF gerechnet werden. Der Stundensatz für rein grafische Umsetzungen liegt ab ca. CHF 100. Einen Flyer gestalten lassen, kostet beispielsweise zwischen CHF 500 - 1500. Auf unserer Kostenseite finden Sie weitere Infos zu den Preisangaben.

Wir empfehlen bei der Wahl eines Grafikers / Grafikerin stets auf Referenzen zu achten. Ob ein Grafiker den Auftrag erhält, hängt meist von bereits umgesetzten Projekten und deren Erfolge ab. Bei einem Grafikdesigner ist eine gute Reputation daher essentiell. Auch sollte die Stilrichtung des Grafikers Ihren Vorstellungen entsprechen.

Das Logo ist das Aushängeschild einer Firma und das Herzstück des Corporate Design. Das Firmenlogo wird Sie bei jeglichen beruflichen Tätigkeiten begleiten, weshalb ein aussagekräftiges Design mit Wiedererkennungswert so wichtig ist. Das Logo sollte etwas mit der Tätigkeit des Unternehmens zu tun haben. Dies ist für den Aufbau der Identität Ihres Unternehmens ein zentraler Schritt. Daher empfehlen wir eine Zusammenarbeit mit einem professionellen Grafikdesigner.

Das Corporate Design umfasst das äussere, visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens. Dazu gehören Visitenkarten, die Website oder das Firmenlogo. Damit ein zutreffendes Design entwickelt werden kann, sollten Sie sich vorab über die Unternehmensziele, Wertvorstellungen und der Markenbotschaft im Klaren sein. Ein Grafikdesigner kann Ihnen diesbezüglich behilflich sein.

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Per E-Mail
Olivia Kurmann

Joshua Olmesdahl

Teamleiter KMU-Einkaufsexperten