Praxissoftware
21.03.2021
30.09.2020
Hat mir in diesem Fall gar nichts gebracht.
06.12.2019
ic hhabe mich für einen Anbieter entschieden, der hier nicht aufgelistet ist.
03.05.2019
15.04.2019
12.12.2018
Guter Service, nicht aufdringlich, Anbieter haben sich prompt gemeldet.
01.10.2018
29.05.2018
19.01.2018
Kostenlos 3 Offerten für Praxissoftware erhalten
Praxismanagement Software
Praxissoftware optimiert administrative Arbeitsabläufe im Praxisalltag. GRYPS arbeitet mit über 20 geprüften Schweizer Anbietern für Arztsoftware zusammen. Wir unterstützen Sie kostenlos bei der Suche nach Ihrer idealen Software Lösung. Bei der Evaluation sind diese Punkte wichtig:
- Funktionsumfang wie z.B. Patientenverwaltung, Leistungserfassung, etc.
- technische Anforderungen (z. B. Betriebssystem, Schnittstellen)
- Mandantenfähigkeit der Arztpraxissoftware
- Anforderungen an Service, Schulung und Support
- zukünftige Ausbaufähigkeit
? Haben Sie Fragen? Lesen Sie unsere FAQ >
gryps.ch - Ihre KMU Einkaufsexperten
unabhängig,
einfach und kostenlos

Weitere Infos zu unserem Service
Praxissoftware Schweiz – Auswahlhilfe
Es gibt einige Anbieter für Praxissoftware im Markt Schweiz. Darunter sind Standardsoftware-Lösungen, die zentrale Module wie die elektronische Patientenakte oder eine Abrechnungsfunktion beinhalten, aber auch umfangreichere Softwarepakete, die sich mit zusätzlichen Modulen erweitern lassen. Mit GRYPS können Sie einen Praxissoftware Vergleich Schweiz machen. Für kleinere Einzelpraxen oder Therapeuten reicht häufig Standardsoftware mit den Grundfunktionen aus, für grössere Unternehmen wie z. B. Praxisgemeinschaften oder Spitäler lohnt sich die Anschaffung eines grösseren Softwarepakets, welches mandantenfähig ist und die gängigsten Schnittstellen zu Analysegeräten bietet. Unter Praxissoftware fallen bspw. diese: Physiotherapie Praxis Software, Zahnarzt Software, Arztpraxis Software.
Praxissoftware Grundfunktionen
Jede Praxissoftware verfügt über unterschiedliche Funktionen. Es gibt allerdings Grundfunktionen, welche praktisch alle Softwares enthalten. Diese bilden die Basis des Betriebssystems. Grundmodule, welche von den meisten Software Anbietern zur Verfügung gestellt werden:
- Patientendaten, Elektronische Patientenakte / ePA
- Elektronische Abrechnung
- Terminverwaltung
- Behandlungsmanagement, Krankengeschichte
- Leistungserfassung mit Tarifen, Taxpunkten etc.
Praxissoftware Zusatzfunktionen
Die Zusatzfunktionen einer Praxissoftware können von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich ausfallen. Es kann vorkommen, dass bei einigen Anbietern gewisse Einstellungen ausgiebiger entwickelt worden sind als bei anderen. Daher empfiehlt es sich, bewusst mehrere Offerten einzufordern, um die eigenen Bedürfnisse mit den Softwares zu vergleichen. Zusatzfunktionen können sein:
- Buchhaltung
- Kassensystem
- Mobile Version (z.B. Web Client, App)
- Kommunikation (z.B. E-Mail)
- Zeiterfassung
- Lohnwesen
- Schnittstelle für andere Geräte
- Einsatz- und Standortplanung für Mitarbeiter
Praxissoftware Vergleich Schweiz
Praxissoftware lässt sich meist mit weiteren Modulen nach den individuellen Bedürfnissen des Kunden ausbauen. Aufgrund dieser Diversität ist ein Vergleich zwischen den Funktionen und Kosten der einzelnen Produkte schwierig. Weiter existieren fachspezifisch ausgelegte Lösungen (z. B. Zahnarztsoftware bzw. Zahnarztpraxis Software).
Gryps arbeitet mit über 20 geprüften Schweizer Anbietern für Arztsoftware zusammen und findet für Sie einfach und schnell die passenden. Mit GRYPS können Sie einen Praxissoftware Vergleich durchführen.
FAQ für Praxissoftware
Um die Funktionen und den Nutzen einer Praxissoftware für Sie besserverständlich zu machen, haben wir alle wichtigen Details in einem FAQ zusammengefasst.
Erfahrungsgemäss geht man aber von diesen Richtwerten aus:
- Cloud basierte Software = ab ca 2’000 CHF pro Jahr
- Client / Server Software = einmalig ab ca. 5‘000 CHF
- Open Source = kostenlos, Kosten entstehen für Installation, Update, Wartung, Schnittstellenprogrammierungen etc.
- Spital
- Arztpraxis oder bei Therapeuten
- Pflegeheim
- Psychiatrischen Kliniken
- Physiotherapie (u.a Fitnessstudios)
Was zeichnet eine Praxissoftware aus?
Praxissoftware ist i.d.R. einfach zu bedienen und kompakt, da sie alle Funktionen in einem Produkt verpackt. Ob Terminverwaltung oder Therapiedokumentationen, die Praxissoftware wird schnell zur unverzichtbaren Assistenz Ihrer Praxis.
Eine serverbasierte Software speichert die Daten auf einer Festplatte, welche ein regelmässiges Backup benötigt. Diese Festplatte kann sich im Betrieb selber befinden, oder extern verwaltet werden.
Offertenanfragen für Praxissoftware:
Arztpraxis sucht eine Praxislösung
Eine Ärztin benötigt eine Praxissoftware. Wichtig ist ihr insbesondere die elektronische Erfassung aller Daten des Patienten und dessen Krankheitsverlauf, Terminverwaltung und die intuitive Handhabung der Software. Sie wird voraussichtlich 2 weitere Ärzte und 2 MPA einstellen, die Zugriff auf die Arztsoftware haben sollen. Es wird eine gemeinsame Buchhaltung geführt.
Radiologiepraxis
Eine Radiologiepraxis benötigt eine neue Praxisabrechnungssoftware. Man möchte von einer bestehenden Arztsoftware auf eine andere Lösung umsteigen. Folgendes ist gegeben:
- es sollen alle 30 Mitarbeiter gleichzeitig darauf zugreifen können
- es hat mehrere Ärzte aber ein gemeinsames Buchhaltungssystem
- die Rechnungen werden direkt von der Praxis gestellt
- Cloud und C/S
Receive Quotes