Gründungsprozess und Handelsregister
Einzelfirma gründen in der Schweiz
Die Gründung einer Einzelfirma ist unkompliziert, dennoch gibt es einige Stolpersteine. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.
GmbH oder AG gründen in der Schweiz
Die AG und die GmbH sind Kapitalgesellschaften. Im Fall eines Konkurses haften Sie als Gesellschafter nur mit Ihrem Anteil am Gesellschaftsvermögen.
Unterstützung von Treuhänder und Gründungsservice
Entscheidungen, die Sie bei der Firmengründung treffen, haben oft langfristige Folgen. Da kann sich eine professionelle Unterstützung durchaus lohnen.
Firmennamen wählen
Die Frage der Namensgebung stellt sich früher oder später bei jeder Neugründung. Wie wählen Sie einen Firmennamen, der langfristig passt?
Anmeldung beim Handelsregister
Der HR-Eintrag ist für viele neu gegründete Firmen Pflicht. Ausgenommen sind Einzelfirmen mit einem Umsatz von weniger als 100’000 Franken.
UID-Nummer beantragen
Der Zweck der Unternehmens-Identifikationsnummer ist es, Unternehmen eindeutig identifizieren zu können. Mehr zur UID-Nummer erfahren Sie hier.
Sacheinlagegründung – Sachwerte statt Kapital
Anstelle von Geld können auch Sachwerte als Gründungskapital eingebracht werden. So läuft eine Sacheinlagegründung ab.