Wasserspender – Ihr Einkaufsratgeber

Wenn Sie auf der Suche nach einem Wasserspender sind, so finden Sie mit uns das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse.
Mit unseren Auswahlkriterien, Expertentipps und Kostenvergleichen erleichtern wir Ihnen den Beschaffungsprozess.
Die Einkaufsexperten von Gryps kennen den Schweizer Markt und arbeiten mit zahlreichen qualifizierten Anbietern für Wasserspender zusammen. So finden wir kostenlos und unverbindlich die drei passenden Anbieter für Sie.
Kostenlos 3 Offerten für Wasserspender erhalten
gryps.ch - Ihre KMU Einkaufsexperten
unabhängig,
einfach und kostenlos

Weitere Infos zu unserem Service
Wasserspender – das Wichtigste
- Kohlensäurehaltiges wie auch heisses Wasser sind aus technischen Gründen nur bei Wasserspendern mit Leitungsanschluss möglich. Es sind jedoch auch Geräte mit Tank erhältlich, die auch ohne Leitungswasseranschluss Wasser mit Kohlensäure zubereiten können.
- Wenn Sie sich für einen Wasserspender mit Gallonen entschieden haben, sollten Sie darauf achten, das Wasser alle drei Tage zu ersetzen, da sich ansonsten Kalk bildet und die Wasserqualität darunter leidet.
- Damit ein Wasserdispenser seine Pflicht lange und zufriedenstellend erfüllt, muss er jederzeit in hygienisch einwandfreiem Zustand sein. Daher sollte auf eine regelmässige Reinigung geachtet werden.
Auswahlkriterien für Wasserspender
Bei der Auswahl des passenden Wasserspenders sind diese Kriterien wichtig:
- Soll das Wasser gekühlt werden?
- Wird auch heisses Wasser benötigt?
- Wünschen Sie Wasser mit oder ohne Kohlensäure?
- Kommt eher ein Tisch- oder Standgerät in Frage?
- Möchten Sie ein Gerät mit Leitungswasseranschluss oder mit Gallonen?
Wasserspender Kosten
Damit Sie eine Vorstellung haben, mit welchen durchschnittlichen Kosten Sie für die Beschaffung eines Wasserspenders rechnen müssen, befragte Gryps Wasserspender-Anbieter in der Deutschschweiz anhand eines Beispiels nach ihren Preisen.
Die Preise für ein Standgerät mit Festanschluss (inkl. Installation) für ein KMU mit 25 Mitarbeitenden beginnen bei ca. 2’500 CHF und liegen im Schnitt bei 2'750 CHF.
Mehr zu den Kosten für Wasserspender finden Sie auf unserer Kostenseite.
Beschaffungstipps von unseren Einkaufsexperten
- Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen, welche Wasser-Varianten Sie wünschen (still, gekühlt, kohlensäurehaltig etc.), da ein Nachrüsten in der Regel nicht möglich ist.
- Wünschen Sie sich einen Wasserspender mit Kohlensäure, so empfehlen wir einen Spender mit Wasseranschluss. Wer einen Gallonen-Wasserspender möchte, der kohlensäurehaltiges Wasser anbietet, muss das Modell zuerst dementsprechend ausrüsten, was um einiges teurer ist. Zudem werden solche Modelle kaum angeboten.
- Auf die Hygiene sollte beim Kauf eines professionellen Wasserdispensers ebenfalls geachtet werden. Bei einem Mietvertrag ist die professionelle Reinigung meist inbegriffen.
- Gallonen decken einen mittleren Bedarf mit einem Fassungsvermögen von etwa 20 Litern gut ab. Bei höherem Bedarf empfiehlt sich ein Gerät mit Festwasseranschluss.
Wasserspender Modelle im Vergleich
Wasserspender gibt es grundsätzlich in zwei Modellen: Als Gallonenspender oder mit Festwasseranschluss. Die beiden Modelle unterscheiden sich in diesen Aspekten:
- Anschaffungs- und Unterhaltskosten
- Verfügbare Funktionen: Kohlensäurehaltiges oder stilles Wasser, Heiss- und Kaltwasser
- Grösse: Stand- oder Tischmodelle sind möglich
- Zusatzmaterial (integrierte Becher oder Wasserfilter)
- Nachhaltigkeit
Wasserspender mit Wassergallonen
(Gallonen werden beim Anbieter bestellt und direkt ins Büro oder nach Hause geliefert)
- still
- ungekühlt
- gekühlt
Wasserspender mit Wasserleitungsanschluss
-
still
- ungekühlt
- gekühlt
- kohlensäurehaltig
- heiss
Tischgerät mit kleinem Tank und/oder Leitungsanschluss
-
still
- ungekühlt
- gekühlt
- kohlensäurehaltig
- heiss
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Wasserspender.
Trinkwasserdispenser für Ihr Büro
Ein Wasserspender im Büro sorgt für eine regelmässige Flüssigkeitszufuhr und fördert damit die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden oder der Kundschaft. Aus diesen Gründen sind Wasserspender eine sinnvolle Anschaffung für den Arbeitsplatz:
- Fördert Wohlbefinden und Produktivität
- Schafft Zeit für Pausen, Austausch und Stressabbau
- Kauf und Transport von Wasserflaschen wird überflüssig
- Steigert die Zufriedenheit mit dem Arbeitgebenden
- Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen (je nach Modell)
Wasserspender für Schulen
Um die Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern, kann ein Wasserspender für gefiltertes, geschmackvolles Wasser und damit zu regelmässigem Trinken beitragen. Dadurch können Ermüdungserscheinungen und Antriebslosigkeit der Lernenden und Lehrenden eingedämmt oder nahezu vollständig vermieden werden.
Für den Einsatz in einer Schule muss der Wasserdispenser äusserst leistungsfähig konzipiert sein. Häufig werden dabei robuste Standmodelle eingesetzt, die dem erhöhten Bedarf gerecht werden können. Solche Geräte schaffen einen Durchsatz von bis zu 120 Litern pro Stunde.
Wasserdispenser Hygiene
Damit ein Wasserdispenser seine Pflicht lange und zufriedenstellend erfüllt, muss er jederzeit in hygienisch einwandfreiem Zustand sein und dafür regelmässig gereinigt werden. Alle Teile, die mit Wasser in Berührung kommen, sollten deshalb leicht zu reinigen und im besten Falle auswechselbar sein. Einige Anbieter bieten ihre Geräte auch auf Probe an, damit Sie sich selber von den Vorteilen überzeugen können, bevor Sie sich für den Wasserspender entscheiden.
Häufige Fragen zu Wasserspendern
Welche Finanzierungsoptionen gibt es bei Wasserspendern?
Wenn Sie den Wasserspender nur für einen beschränkten Zeitraum brauchen oder die Kosten eines Kaufes umgehen wollen, bieten die meisten Anbieter die Möglichkeit, das Gerät zu mieten. Je nach Anbieter werden auch unterschiedliche Serviceleistungen angeboten. Klassische Serviceleistungen bei Wasserspendern sind Ersatzteillieferung, Reinigung und Wartung sowie Zubehör (bspw. Becher).
Welche Alternative gibt es zu einem Wasserspender mit grossen Gallonen?
Wasserspender mit Gallonen eignen sich besonders gut für Orte, an denen das Gerät vielen Leuten zur Verfügung steht. Dies weil eine Gallone in ungefähr drei Tagen geleert werden sollte, da sich sonst Kalk bildet und die Wasserqualität leidet. Wenn Ihr Wasserbedarf nicht gross genug ist, um eine Gallone in so kurzer Zeit zu leeren, sind Wasserspender mit Tank die passende Lösung. Diese Tanks haben ein kleineres Fassungsvermögen von 2-3 Liter und können so problemlos auch von wenigen Personen getrunken werden.
Was gilt es beim Verwenden eines Wasserspenders zu beachten?
Ein wichtiger Aspekt ist die Standortwahl. Der Wasserspender sollte keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden. Dies gilt insbesondere, wenn es sich um ein Gerät mit Gallonen handelt. Weiter sollte der Spender nicht in engen Gängen, Fluchtwegen oder in unmittelbarer Nähe von Toiletten platziert werden.
Hygiene ist ein weiterer wichtiger Punkt. Der Wasserspender sollte mindestens einmal wöchentlich grob gereinigt werden. Zusätzlich sollten in angemessenen Abständen alle wasserführenden Teile vom Anbieter ausgetauscht werden.
Gryps – Die KMU Einkaufsxperten für Wasserspender
Seit über 10 Jahren sind wir in der Beschaffung für KMU tätig. Tag für Tag setzen wir uns engagiert und persönlich dafür ein, für KMU die passenden Anbieter zu finden. Durch den regen Fachaustausch mit Anbietern für Wasserspender und durch die täglichen Erfahrungen mit den KMU Suchanfragen kennen wir den Markt und die Bedürfnisse der KMU sehr gut. Unser Ziel ist es, die Beschaffung für Sie so einfach wie möglich zu gestalten. Geben Sie uns Ihre Kriterien via Fragebogen an und wir finden für Sie aus zahlreichen von uns qualifizierten Anbietern die drei passenden für Sie.
KMU Support: +41 55 211 05 30 oder support[at]gryps.ch
Bewertungen für Gryps