Lebensversicherung – Anbieter finden, Preise vergleichen

Eine Lebensversicherung in der Schweiz ist Teil der freiwilligen 3. Säule der Altersvorsorge. Über unseren Fragebogen finden Sie bis zu drei passende Versicherungsanbieter, die Ihnen eine Lebensversicherung offerieren.
Unsere Übersicht und Tipps, für wen sich eine Lebensversicherung eignet, die verschiedenen Arten von Lebensversicherungen und die Steuervorteile, erleichtern Ihnen den Evaluierungsprozess.
Unsere KMU Einkaufsexperten für Versicherungen kennen den Schweizer Markt und unterstützen Sie kostenlos bei der Suche nach den passenden Anbietern für Ihre Lebensversicherung.
Kostenlos 3 Offerten für Lebensversicherung erhalten
gryps.ch - Ihre KMU Einkaufsexperten
unabhängig,
einfach und kostenlos

Weitere Infos zu unserem Service
Lebensversicherung Schweiz – Das Wichtigste
- Mit einer Lebensversicherung können Sie jährlich einen vom Bund festgelegten maximalen Betrag von den Steuern abziehen.
- Die Laufzeit und die Versicherungssumme bestimmen in erster Linie die Prämien. Daneben gibt es individuelle Faktoren wie Alter, Gewicht, Nikotinkonsum etc.
Für wen eignet sich eine Lebensversicherung?
Absicherung der Familie:
Im Todesfall sorgt eine Lebensversicherung für die finanzielle Sicherheit Ihrer Familie. Die begünstigten Personen werden vor Abschluss der Versicherung festgelegt, lassen sich aber während der Laufzeit ändern.
Risikodeckung bei Wohneigentum und Hypothek:
Sie möchten dafür sorgen, dass das Wohneigentum für die Hinterbliebenen weiter tragbar bleibt? Eine Lebensversicherung eignet sich hier, um die nötigen Risiken abzudecken.
Absicherung bei Konkubinatspaaren:
Leistungen der Sozialversicherungen wie z.B. die Pensionskasse werden grundsätzlich nur an verheiratete Paare ausbezahlt. Damit kann im Todesfall eines Lebenspartners die mögliche Lücke der 1. und 2. Säule geschlossen werden.
Selbstständigkeit als Einzelfirma:
Da bei Inhabern einer Einzelfirma das Einzahlen in die 2. Säule nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, greifen viele Einzelunternehmer auf die 3. Säule zurück, um den finanziellen Lebensstandard während der Pensionierung zu sichern. Eine andere Möglichkeit ist, das Unternehmen auch nach Todesfall des Inhabers finanziell abzusichern, damit dieses ohne Probleme weitergeführt werden kann.
Lebensversicherung Kosten
Die Prämien einer Lebensversicherung in der Schweiz hängen in erster Linie von den gewählten Konditionen und dem zu deckenden Risiko ab. Dazu gehören:
- Laufzeit
- Gewünschte Versicherungssumme nach Ende der Laufzeit
- mit/ohne Abdeckung der Erwerbsunfähigkeit
Zu den individuellen Risikofaktoren der Versicherungsnehmenden gehören vor allem gesundheitliche Aspekte oder risikoreiche Hobbys/Berufe. In der Regel müssen zur Einschätzung der Risikofaktoren Gesundheitsfragen beantwortet werden. Es gibt nur wenige Versicherungen, bei denen eine Lebensversicherung ohne Gesundheitsfragen abgeschlossen werden kann.
Diese gesundheitlichen Aspekte können einen grossen Einfluss auf die Kosten haben:
- Nikotinkonsum
- Gewicht und Grösse
- Regelmässige Einnahme von Medikamenten
Mittels speziellen Prämienrechnern lassen sich einige Beispiele für die Kosten einer Risikoversicherung zusammenstellen.
Tipps von unseren KMU Experten
- Der Vergleich zwischen einer reinen Risikoversicherung auf Tod/Invalidität und einer Lebensversicherung mit Sparanteil ist sehr beliebt bei den Kaufinteressenten.
- Je nach Versicherung ist es möglich, eine Einmaleinlage einer bestimmten Geldsumme in die Lebensversicherung einzuzahlen.
- Persönlicher Termin lohnt sich: Aufgrund der vielfältigen Optionen sind Lebensversicherungen besonders beratungsintensiv, ein Termin vor Ort ist in den meisten Fällen von Vorteil.
Welche Lebensversicherungen gibt es?
Welche Lebensversicherung die richtige für Sie ist, lässt sich aufgrund der vielen Ausgestaltungsmöglichkeiten nicht einfach beantworten. Beim Vergleich verschiedener Lebensversicherungen ist eine vorgängige, unverbindliche Beratung durch einen Versicherungsagenten oder einen Versicherungsbroker zu empfehlen.
Ein beliebter Vergleich ist derjenige zwischen Angeboten für eine gemischte Versicherung (kapitalbildende Lebensversicherung) und einer reinen Risikoversicherung oder Todesfallversicherung. Die dritte Variante ist die fondsgebundene Lebensversicherung.
Risikolebensversicherung bei Todesfall und / oder Erwerbsunfähigkeit / Invalidität:
- Das eingezahlte Kapital wird nur bei Invalidität oder im Todesfall ausbezahlt.
- Mit einer Todesfallversicherung oder Risikolebensversicherung werden lediglich die Hinterbliebenen versichert, ein Sparkapital wird dabei nicht gebildet.
- Bei Erwerbsunfähigkeit: Auszahlung einer garantierten monatlichen Rente, bei Eintritt einer Erwerbsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall.
- Wird auch als Spar-Lebensversicherung bezeichnet. Nach Ablauf der Police wird der Sparbetrag ausgezahlt, dies erfolgt entweder als einmaliger Betrag oder als monatliche Altersrente.
- Ausgezahlter Betrag = Angespartes Kapital, Gewinnbeteiligung und Zinsüberschüsse aus Wertpapieren.
- Auch Kombinationen der Absicherung von Angehörigen im Todesfall oder Erwerbsausfall möglich, sogenannte gemischte Lebensversicherung.
- Die gemischte Lebensversicherung ist wahlweise als Säule 3a (gebundene Vorsorge) oder Säule 3b (freie Vorsorge) abschliessbar.
Fondsgebundene Lebensversicherung:
- Ist eine Variante der kapitalbildenden Versicherungen.
- Wird auch als Finanzierungsinstrument eingesetzt, der Versicherungsnehmer kann die Anlagestrategie mitbestimmen.
- Exakte Höhe der Auszahlung kann nicht vorhergesagt werden.
Lebensversicherung für Einzelunternehmer
Für den Inhaber oder die Inhaberin einer Einzelfirma ist der Abschluss einer Pensionskasse (Vorsorge der 2. Säule) nicht obligatorisch. Viele Anbieter offerieren daher Inhabenden einer Einzelfirma kein BVG. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich der Pensionskasse der Angestellten anzuschliessen oder einer Vorsorgeeinrichtung eines Branchenverbandes beizutreten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Produktseite BVG für Einzelfirma. Je nach Branche kann es allerdings vorkommen, dass kein Anschluss an eine BVG-Lösung möglich ist.
Eine Lebensversicherung hingegen ist für Einzelunternehmende eine mögliche Alternative zum BVG. Diese können einen grösseren Betrag in die private Vorsorge 3a einzahlen, als dies bei Angestellten möglich ist. Dieser Betrag kann im Jahr bis zu 20% des Erwerbseinkommens oder bis zu 35'280 CHF [Stand 2023] hoch sein. Zudem kann dieser vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Daher wird die Variante Lebensversicherung von vielen Unternehmern als Alternative zum BVG gewählt.
Steuervorteile mit Lebensversicherungen
Um das Sparen im Alter zu fördern, kommt der Staat mit gewissen Steuervorteilen entgegen. Je nach gewählter Variante (Säule 3a oder Säule 3b) gibt es gewisse Unterschiede zu berücksichtigen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Seite zu Säule 3a und Säule 3b.
Steuervorteile 2023
- maximaler Steuerabzug der Lebensversicherung 3a von 7'056 CHF in 2023
- Selbstständigerwerbende ohne Pensionskassen-Versicherung (2. Säule, BVG): Maximaler Steuerabzug Säule 3a von 35'280 CHF in 2023
Steuervorteil bei Gebundener Vorsorge – Lebensversicherung 3a
Das eingezahlte Kapital kann bei einer Lebensversicherung 3a vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Weiter sind die Zinserträge steuerfrei und der Versicherungsnehmer muss lediglich einen reduzierten Steuerbetrag entrichten. Zu beachten sind allerdings die jährlichen Obergrenzen beim Steuerabzug (s. oben).
Ungebundene Vorsorge – Säule 3b
Bei der Säule 3b, auch freie Vorsorge genannt, entfällt die Möglichkeit, die eingezahlten Prämien einer Lebensversicherung vom steuerbaren Einkommen abzuziehen. Bei dieser Versicherung geht es um private Sparaktivitäten, wie:
- Bankguthaben
- Wohneigentum
- Vermögensanlagen
Vorzeitige Auszahlung einer Lebensversicherung
Das Gesetz der 3. Säule erlaubt das vorzeitige Beziehen des Vorsorgekontos (Säule 3a) unter diesen Bedingungen:
- Für den Einkauf in die eigene Pensionskasse
- Bei einem Wegzug ins Ausland
- Bei Beginn einer selbstständigen Erwerbstätigkeit und bei Aufnahme einer andersartigen Branche (Branchenwechsel)
- Beim Kauf oder einer Renovation des Wohneigentums
- Bei Rückzahlung eines Hypothekendarlehens
- Bei einem Bezug der Invalidenrente (IV)
Handelt es sich um die vorzeitige Auflösung einer Lebensversicherung der Säule 3a, so ist dies zum Rückkaufswert möglich. Dabei muss aber beachtet werden, dass es sich dabei meist um ein Verlustgeschäft handelt.
Lebensversicherungen vergleichen mit GRYPS
Die Prämien einer Lebensversicherung hängen von unterschiedlichen Faktoren ab, darunter auch von der Versicherungsgesellschaft. Ein Vergleich hilft, die Kosten in einem sinnvollen Rahmen zu halten. Gerne unterstützen wir Sie dabei: Unsere unabhängigen Einkaufsexpertinnen und Einkaufsexperten von GRYPS arbeiten mit über 110 von uns geprüften Anbietern für Lebensversicherungen in der Schweiz zusammen. Möchten Sie eine Lebensversicherung abschliessen, können Sie uns Ihre Kriterien via Fragebogen angeben und Sie erhalten bis zu drei individuelle Offerten. Jede Offertenanfrage wird sorgfältig und persönlich von unseren Einkaufsexpertinnen und Einkaufsexperten bearbeitet, um die für Sie passende Versicherungslösung zu finden. Dabei ist der gesamte Prozess für Sie schnell, kostenlos und unverbindlich.
Häufige Fragen zu Lebensversicherungen
Wie teuer ist eine Lebensversicherung?
Die jährlichen Prämien hängen in erster Linie von der gewählten Laufzeit und der Versicherungssumme ab. Weitere Faktoren, die die Kosten bestimmen sind Ihr Alter bei Abschluss, Gesundheitszustand, Raucher / Nichtraucher und sonstige persönliche Umstände.
Einige Kostenbeispiele mit groben Preisangaben finden Sie auf unserer Seite zu Risikoversicherungen (Summe wird bei Todesfall oder Erwerbsunfähigkeit ausbezahlt).
Worauf muss ich bei einer Lebensversicherung achten?
Es lohnt sich, eine gründliche Bedarfsanalyse Ihres Lebensstils vor Abschluss der Lebensversicherung durchzuführen. Möchten Sie später einmal Kinder oder werden Sie Weiterbildungen oder Umschulungen absolvieren? So können Sie gewährleisten, dass Sie eine Versicherung wählen, die bis zu Ihrem Weg in die Pension bezahlbar bleibt.
Kann ich mit einer Säule 3a Steuern sparen?
Wenn Sie eine Lebensversicherung 3a abschliessen, können Sie die einbezahlten Prämien von den Steuern abziehen. Beachten Sie die jährlichen Obergrenzen beim steuerlichen Abzug. Für 2023 liegen diese bei 7'056 CHF / Jahr resp. 35'280 CHF / Jahr, wenn Sie selbstständig erwerbend ohne Pensionskassen-Versicherung sind.
Kann man mehrere Lebensversicherungen abschliessen?
Grundsätzlich ist es ohne Weiteres möglich, mehrere Lebensversicherungen zu beanspruchen. Sollte während den Vertragslaufzeiten Todesfall/Erwerbsunfähigkeit eintreffen, haben der Versicherte oder die Hinterbliebenen Anspruch auf alle abgeschlossenen Leistungen der einzelnen Lebensversicherungen. Nebst den Mehrkosten gilt zu beachten, dass die Versicherungen jeweils erfragen, ob Sie bereits eine Lebensversicherung haben. Verweigern Sie diese Aussage, können die Versicherungen Ihre Leistung im Schadensfall kürzen oder gar verweigern.
Wann erfolgt die Auszahlung der Lebensversicherung in der Schweiz?
Bei dem Säule-3a-Konto handelt es sich um ein Sperrkonto. Deshalb ist die Auszahlung des Guthabens erst ab 5 Jahren vor Erreichen des ordentlichen AHV-Rentenalters möglich. Erreicht man das Rentenalter und bleibt dennoch erwerbstätig, kann die Auszahlung bis maximal 5 Jahren nach Erreichen des Rentenalters aufgeschoben werden. Säule 3b Versicherungen können sofort nach Ablauf der Laufzeit ausbezahlt werden.
Was passiert, wenn ich eine Lebensversicherung kündige?
Die Versicherungen in der Schweiz handhaben die Konditionen einer Kündigung unterschiedlich. Informieren Sie sich vor Abschluss der Police von den Konditionen bei einer vorzeitigen Kündigung. Was aber fast allen Versicherungen gemein ist, dass Sie in einem solchen Fall mit grossen finanziellen Einbussen rechnen müssen.
GRYPS – Die unabhängigen Experten für Lebensversicherungen
Seit über 10 Jahren setzen wir uns Tag für Tag engagiert und persönlich dafür ein, für Privatpersonen und KMU die passenden Anbieter für Versicherungen zu finden. Unsere Expertise und unser Markt-Know-how bauen wir durch den regen Fachaustausch mit unseren Versicherungsanbietern und den täglichen Erfahrungen mit unseren Kaufinteressenten ständig weiter aus. Unser Ziel ist es, die Evaluation der Lebensversicherung für Sie so einfach wie möglich zu gestalten. Geben Sie uns Ihre Kriterien via Fragebogen an und wir finden für Sie kostenlos bis zu drei passende Anbieter für Lebensversicherungen.
KMU Support: +41 55 211 05 30 oder support[at]gryps.ch
Bewertungen für Gryps