SaaS – Software as a Service

Kostenlos und unverbindlich Offerten anfordern

So funktioniert’s

  • Fragen beantworten
  • Offerten erhalten
  • Passenden Anbieter auswählen
Fragebogen
Frage 1 von 2
Was möchten Sie in die Cloud auslagern?
(Mehrere Antworten möglich)
Fragebogen
Frage 2 von 2
Wie hoch ist Ihr Jahresbudget?
Ihre Kontaktdaten:

Zeitsparend: mit 1 Anfrage mehrere Offerten erhalten und vergleichen

Individuell: IT-Dienstleistungen passend zu Ihren Bedürfnissen

Preiswert: Top-Angebote durch Offertenvergleich

Eine Auswahl unserer Partner:

Alles zum Thema Software as a Service

Sind Sie auf der Suche nach einer SaaS-Lösung (Software as a Service) für Ihr Unternehmen? Mit Gryps erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Offerten. Füllen Sie dazu einfach unseren Fragebogen aus.

Hier erfahren Sie zudem alles über die Vorteile und die Preise vonn Saas-Lösungen.

SaaS Nutzen für KMU

Für KMU bietet SaaS über­wiegend Vor­teile, da für eine monat­liche oder jähr­liche Nutzungs­gebühr die Soft­ware via Browser­zugriff zur Verfügung gestellt wird, ohne dass sich der Anwender um Installation, Server, Upgrades oder sonstige technische Belange kümmern muss.

Diese Software­anwendungen werden im KMU ver­mehrt als Software-as-a-Service nach­gefragt: CRM,ERP , Zeit­erfassung, Office Anwendungen wie Office 365, Grafik­software, DMS, Kommunikations­tools, Projekt­mana­ge­ment­tools, branchen­spezifische Lösungen.


Vor­- & Nachteile von SaaS

Weitere Vorteile einer Software-as-a-Service (SaaS) sind:

  • Geringes Inves­ti­tionsrisiko
  • Transparente IT-Kosten
  • Beschleunigte Implementierung
  • Verringerung der IT-Prozess­kom­plexität
  • Mobilität
  • Konzentration auf das Kern­geschäft


SaaS Nachteile: 

  • Abhängigkeit vom Ser­vice­geber
  • Geringere Daten­über­tragungs­geschwindigkeit
  • Geringere An­passungs­mög­lichkeiten
  • Geringere Daten- und Trans­ak­tions­sicherheit


PaaS – Platform as a Service

Das Binde­glied zwischen SaaS und IaaS ist Plat­form as a Service (PaaS). PaaS ermöglicht Kunden, eine vir­tuelle Anwendung zu mieten. Auf dieser kön­nen Web­anwen­dungen bereit­gestellt, getestet und ent­wickelt werden. Anstatt nur die Infra­struktur bereit­zu­stellen (Variante IaaS), bietet PaaS gezielt Pakete mit hilf­reichen Tools an. Mit der App Entwick­lung kann so ohne grossen Auf­wand begonnen werden.


SaaS Preismodelle

Eine monatliche Abrechnung ist bei SaaS üblich. Denoch gibt es weitere gängigen SaaS Preis­modelle, hier eine Übersicht:

Anzahl Nutzer pro Monat: 

  • monatliche Ge­bühr für je­den ange­meldeten Nutzer
  • Preis­gestaltung unab­hängig von Anzahl Trans­aktionen
  • Software-Nutzung in vollem Funk­tions­umfang ohne stei­gende Kosten

Funktionsumfang: 

  • monatliche Ge­bühr für je­den angemeldeten Nutzer
  • Preisgestaltung unab­hängig von Anzahl Trans­aktionen
  • Preisgestaltung ab­hängig von Funktions­umfang

Transaktionsumfang: 

  • unabhängige Ge­bühr für ange­meldete Nutzer
  • Preis­gestaltung ab­hängig von Anzahl Trans­aktio­nen
  • Preis­gestaltung unab­hängig von Funk­tions­umfang

Services (Freemium): 

  • Software­nutzung wird von Service­geber kosten­los zur Ver­fügung gestellt
  • Software-Ergän­zung durch kosten­pflichtige Ser­vices

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Unsere KMU-Einkaufsexperten freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantworten gerne Ihre Fragen.

Sandro Weber

Sandro Weber

Leiter Kundenberatung

SaaS – Software as a Service
Kostenlos und unverbindlich Offerten anfordern
Offerten anfordern

Kostenlos und unverbindlich