Telefonservice
Benötigen Sie einen Telefonservice für Ihr KMU, so finden Sie über unseren Fragebogen bis zu drei passende Firmen.
Mit unseren Einkaufstipps und Kostenvergleich für einen Telefondienst unterstützen wir Sie bei Ihrem Evaluations- und Kaufentscheid.
Unsere KMU-Einkaufsexperten für Telefonservices kennen den Schweizer Markt und arbeiten mit rund 10 geprüften Schweizer Anbietern für Telefondiensten zusammen.
Bedarf checken
Ausgewählte Anbieter vergleichen
Vom besten Angebot profitieren
Telefondienst in der Schweiz – Das Wichtigste
- Sie sparen mit einem Telefonservice Kosten, da dieser meist günstiger ist, als eigene Mitarbeitende zu beauftragen.
- Damit ein passender Telefondienst für Ihr KMU gefunden werden kann, bieten viele Anbieter eine Testwoche, einen Probemonat oder auch Livetests auf der eigenen Webseite an.
- Kostentransparenz: Achten Sie darauf, dass der Anbieter pro Anruf einen Betrag verrechnet und nicht pro Gesprächsminute.
Auswahlkriterien für Telefonservice
Bei einem Telefonservice, auch Telefondienst genannt, kümmert sich eine externe Firma um eingehende Anrufe. Die Anrufe bearbeitet der Telefonservice nach Vorgaben des Auftraggebers. Dies ist eine entlastende Massnahme, welche sich gerade für KMU eignet, die kein eigenes Sekretariat besitzen.
Wenn Sie einen professionellen Telefonservice für Ihr KMU suchen, ist es hilfreich, diese Fragen zu klären:
- Soll der Telefondienst im eigenen Unternehmen oder beim Dienstleister erfolgen?
- In welcher Branche ist das Unternehmen tätig?
- Wird ein 24/7 Service benötigt oder genügen Bürozeiten?
- Wird der Service zwischen Montag und Freitag gebraucht oder auch an Wochenenden?
- Benötigt der Telefondienst spezielle Systemkenntnisse?
- In welcher Sprache sollen Anrufe entgegengenommen werden?
- Mit wie vielen Anrufen wird pro Tag gerechnet?
- Ist spezielles Fachwissen erforderlich?
- Wie hoch soll das monatliche Budget gesetzt werden?
Telefonservice-Preise
Mit unserer Kostenübersicht für Telefondienste können Sie die Preise abschätzen, noch bevor Sie sich für einen Telefonservice entscheiden. Hierzu haben wir Ihnen ein konkretes Kostenbeispiel für eine GmbH mit 10 eingehenden Anrufen pro Tag zusammengestellt:
Die Preise für einen externen Telefonservice für ein KMU mit ca. 10 eingehenden Anrufen pro Tag beginnen ab ca. CHF 200 / Monat und belaufen sich im Schnitt bei ca. CHF 460 / Monat.
Die ungefähren Kostenerwartungen und weitere Informationen rund um Kosten für einen externen Telefondienst finden Sie auf unserer Preisseite.
Tipps von den KMU-Experten für Telefonservices
- Klären Sie vorher ab, ob der jeweilige Anbieter Preise pro Anruf oder pro Einheit sowie Kosten für die Nachbearbeitungszeit verrechnet. Anrufe pro Minute sind mit höheren Kosten verbunden.
- Wählen Sie einen Telefonservice Anbieter, der über keine lange Kündigungsfrist oder Mindestvertragsdauer verfügt. Eine Kündigungsfrist von einem Monat ist optimal.
- Um die Qualität eines Telefonservice Unternehmen zu prüfen, ist es ratsam, diese im Voraus zu testen (z.B. durch Testwoche oder Livetest).
- Bei einer 24-Stunden-Erreichbarkeit besteht der Nachteil darin, dass nicht immer dieselbe Ansprechperson vor Ort ist.
- Bei grossen Anbietern wird ein Call-Center Gefühl bei Kunden ausgelöst, da immer unterschiedliche Agenten das Telefon abnehmen.
- Telefondienste bieten sich als Monatsservice, Tagesservice, After Office Service, Ferienservice sowie Notfallservice an.
Wie funktioniert ein Telefonservice?
Der externe Telefondienst beantwortet im Auftrag und im Namen Ihres Unternehmens Anrufe und bearbeitet diese nach Ihren Vorgaben. Abhängig vom Telefonservice Anbieter kümmern sich unterschiedliche Personen oder je nach Wunsch dieselbe Person um Ihre Anrufe. Letzteres bietet den Vorteil, dass sich der Mitarbeitende des externen Telefondienstes mit Ihrem Unternehmen auskennt. So kann eine persönliche Kundenbindung gewährleistet werden. In diesem Fall sind meist kleinere Telefonservice Firmen von Vorteil.
Die Telefonisten leiten die Anrufe auf Ihr Handy, auf eine andere Büronummer oder Fax weiter. Die meisten Telefondienste bieten heutzutage eine unbemerkte Weiterleitung der Firmennummer zum Telefonservice an.
Sollten Sie verhindert sein, werden die Kontaktdaten aufgenommen. Je nach definiertem Kommunikationsmittel werden die Informationen per SMS, E-Mail, Instant Messaging etc. an Sie weitergeleitet. Das gewünschte Kommunikationsmittel wird vorher mit Ihnen definiert.
Telefonservice Leistungen und Services
Ein Telefondienst für Firmen kann unter anderem diese Services anbieten:
- Entgegennehmen und Weiterleiten der Anrufe
- Aufnehmen und Notieren von Anruferdaten und Nachrichten
- Informieren über Stand der Dinge via Telefon/Mobile, E-Mail, SMS etc.
- Kompetente Beratung der Kunden über Produkte und Dienstleistungen Ihres Unternehmens
- Aufnahme und Koordination von Terminen / Bestellungen / Reservationen
- Kundenakquise (Outbound Call-Center)
Sprachen
Je nach Anbieter umfasst der Service unterschiedliche Sprachen, unter anderem:
- Deutsch (Mundart und Schriftdeutsch)
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
Der Telefonservice kann je nach Firma natürlich in weiteren Sprachen geleistet werden. Allerdings können für randständige Sprachen teils höhere Preise verlangt werden.
Telefondienst Schweiz – Vorteile
Ein externer Telefonservice bringt diese Vorteile für Ihr Unternehmen:
- Während Abwesenheitszeiten (Meetings, Urlaub, private Anlässe etc.) kümmert sich jemand professionell um Ihre Anrufe.
- Der externe Telefondienst beantwortet professionell im Auftrag und im Namen Ihres Unternehmens Anrufe und bearbeitet diese nach Ihren Vorgaben.
- Mit der administrativen Entlastung durch den Telefonservice gewinnen Sie wertvolle Zeit und können den Fokus auf Ihr Kerngeschäft setzen.
- Ein externer Telefondienst ist meist kostengünstiger, als neue Mitarbeitende dafür einzustellen.
- Dank optimaler Erreichbarkeit entgeht Ihnen kein Auftrag mehr.
Telefonservice nach Branche
In Arztpraxen sind Telefondienste sehr beliebt, da mit vielen Anrufen gerechnet wird. Medizinische Fachangestellte haben immer weniger Zeit, Anrufe entgegenzunehmen, daher kann ein Telefonservice für Ihre Arztpraxis beispielsweise auch die Terminverwaltung übernehmen.
KMU greifen immer häufiger zu einem Telefonsekretariat, um die Firma zu entlasten. Gerade Einzelunternehmende oder Startups kommen kaum dazu, das Telefon zu bedienen. Mit einem Telefonservice werden alle Informationen und Daten aufgenommen und an die jeweilige Person weitergeleitet. Das erhöht gleichzeitig die Professionalität Ihrer Firma.
Passenden Telefonservice finden
Referenzen sind stets ein guter Indikator für die Qualität des Unternehmens. Nehmen Sie sich genug Zeit, Ihren Partner auszuwählen. Unsere Einkaufsexperten von Gryps arbeiten mit über 80 geprüften Anbietern für Büro- und Telefonservice zusammen und können Ihnen dadurch Anbieter vermitteln, welche genau zu Ihren Anforderungen passen. Füllen Sie einfach den Online-Fragebogen aus und erhalten Sie so von bis zu drei Anbietern eine Offerte.
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Häufige Fragen zu Telefonservice
Oft werden verschiedene Modelle für die Abrechnung des Telefonservices angeboten. Sie haben die Möglichkeit, den Service einzelne Tage zu beanspruchen oder Monats- und Jahresabos abzuschliessen. Meist sind die Kosten des Abos nicht von den Stunden, sondern von der Anzahl Anrufe und der gewünschten Erreichbarkeit (Wochenende / 24h) abhängig. Für weitere Informationen zu den Preisen besuchen Sie unsere Kostenseite.
Das Weiterleiten von Anrufen ist in der Regel sehr simpel. Dazu bekommen Sie vom Telefonservice Anbieter eine individuelle Rufumleitungsnummer, mit welcher Sie Ihre Anrufe per Anrufweiterschaltung zum Anbieter umleiten können. Eine solche Rufumleitung kann meist entweder am Telefon direkt oder über das Internet ein- und ausgeschalten werden.
Es ist nicht nötig, den Telefonservice vorab zu informieren. Sobald die Rufumleitung eingeschaltet ist, übernimmt der Anbieter das Beantworten der Anrufe für Sie.
Für einen Anrufer hört sich die Umleitung zum Telefonservice genau so an, als würde er direkt bei Ihrem Unternehmen anrufen. Die Mitarbeitenden des Telefonservice nehmen das Telefon mit einer von Ihnen festgelegten Begrüssung ab und beraten den Kunden fachmännisch. Daher ist für Ihre Kunden nicht erkennbar, dass nicht Ihr Unternehmen, sondern ein Telefonservice den Anruf entgegengenommen hat.
Die Anzahl an Umleitungen richtet sich nach Ihren Anforderungen. Je nachdem wie viele Mitarbeitende Ihr Unternehmen hat und wie viele davon eine Rufumleitung benötigen, können Sie mehr oder weniger Rufnummern zum Telefonservice umleiten lassen.
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten