160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:
1 / 8
Welche Art von Grafikdesign benötigen Sie?
160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:
2 / 8
Welche Elemente sind bereits vorhanden bzw. werden von Ihnen geliefert?
160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:
3 / 8
160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:
4 / 8
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder sind Sie in der Gründungsphase? *
160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:
5 / 8
Wie hoch ist Ihr Budget für den Druck bzw. die Produktion?
160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:
6 / 8
Wann benötigen Sie das Grafikdesign?
160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:
7 / 8
Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung Ihres Vorhabens innert der nächsten 12 Monate?
160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:
8 / 8
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Logo-Design in der Schweiz

Das Firmenlogo ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens, deshalb empfiehlt sich ein professionelles Logo-Design. Möchten Sie ein Firmenlogo entwerfen lassen, sind diese Eigenschaften wichtig:

  • Aussagekraft
  • Wiedererkennungswert
  • Signalwirkung
  • Affinität zur Zielgruppe
  • verschiedene Formate und Auflösungen

Die KMU-Einkaufsexperten von Gryps arbeiten mit rund 160 geprüften Grafikdesignern aus der ganzen Schweiz zusammen und finden für Sie den passenden Grafiker für Ihr Logo-Design.

160 Grafikdesigner – jetzt kostenlos den richtigen finden:

Welche Art von Grafikdesign benötigen Sie?
Welche Elemente sind bereits vorhanden bzw. werden von Ihnen geliefert?
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder sind Sie in der Gründungsphase? *
Wie hoch ist Ihr Budget für den Druck bzw. die Produktion?
Wann benötigen Sie das Grafikdesign?
Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung Ihres Vorhabens innert der nächsten 12 Monate?
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

  1. Bedarf checken

  2. Ausgewählte Anbieter vergleichen

  3. Vom besten Angebot profitieren

Firmenlogo erstellen lassen – Logodesigner beauftragen

In der Schweiz gibt es verschiedene Agenturen und Freelancer, bei denen Sie Logos für Ihr Unternehmen designen lassen können. Unterschiedliche Angebote zu vergleichen, lohnt sich. Falls Sie ein Logodesign erstellen lassen und die Offerten von verschiedenen Grafik Design Agenturen oder freischaffenden Grafikdesigner prüfen, kann Ihnen diese Auflistung bei der Entscheidung helfen:

Erstes Meeting: Analysen und Briefing

  • Analyse des Marktumfeldes und der Zielgruppe
  • Kernaussage bestimmen
  • Vorstellungen bzgl. Form, Stil, Farben und Farbcodes, Schriften und Typografie, Trend etc.

Logo erstellen lassen – Entwürfe durch Grafikdesigner

  • Erstellung von verschiedenen Entwürfen (Drafts)
  • Präsentation und Besprechung der Entwürfe, Änderungswünsche aufnehmen
  • Rechtliche Abklärung bzgl. Konflikte mit bestehenden Marken oder Signets

Finale Ausarbeitung der Logoentwürfe

  • Beschreibung und Konzept in schriftlicher Form
  • Logodaten in verschiedenen Formaten und Grössen


Prozess eines Logo-Designs

Je nach vorhandenem Budget kann der Prozess des Logodesigns mehr oder weniger ausführlich gestaltet werden. Die Angebote reichen von kostenlosen Tools zum Selbermachen bis hin zu Full-Service-Agenturen. Diese helfen Ihnen nicht nur das passende Firmenlogo-Design zu wählen, sondern können Sie auch bezüglich Corporate Identity oder der Markenbildung Ihrer Firma beraten. Ist ausreichend Budget vorhanden, so kann beispielsweise auch ein Wettbewerb für Logodesign gestartet werden, ein solcher Wettbewerb kostet ab ca. 300 CHF. So können möglichst viele unterschiedliche Entwürfe eingeholt werden.


      Passendes Corporate Logo für Firma erstellen lassen

      Ein Logo erstellen zu lassen, das Ihrem Unternehmensleitbild entspricht, erfordert Erfahrung und Expertise. Mithilfe eines Grafikdesigners können Sie diesem Ziel näher kommen und ein Firmenlogo erstellen lassen, welches ganz Ihren Vorstellungen entspricht. Ein Firmenlogo ist das Herzstück des Corporate Design und wird Sie bei allen geschäftlichen Tätigkeiten begleiten. Es wird unter anderem für Visitenkarten (Briefschaften), Broschüren und sonstige Werbemittel wie Flyer eingesetzt. Möchte man ein Logo kreieren lassen, so ist darauf zu achten, dass das Logo mit der Firma und deren Werten übereinstimmt. Beim Design des Firmenlogos gilt die Devise: Weniger ist mehr. Verzichten Sie deshalb auf zu viele Inhalte und ausgefallene Farbkombinationen. Richten Sie Ihr Markenzeichen nach Ihrer Zielgruppe aus, indem Sie bewusst Farbkontraste und Formen mit einbringen. Ein Gestalter kann Sie bezüglich des Designs kompetent beraten.

      Logo Design Contest im Internet – ab ca. 300 CHF

      Eine schnelle Möglichkeit, um viele Entwürfe von Grafik Designer aus aller Welt zu erhalten, bieten Wettbewerbe im Internet. Diese Variante lohnt sich vor allem, wenn bereits eine konkrete Idee vorhanden ist, denn ein persönlicher Kontakt zum Designer ist oft umständlich. Zu beachten gilt:

      • keine Berücksichtigungen des Marktumfelds, punktuelle Lösung
      • eventuell schwache Auflösung oder nur wenig Formate


      Briefschaften – Gestaltung von Briefpapier, Couverts & Visitenkarten

      Einheitliche Briefschaften sorgen dafür, dass Ihr Markt­auftritt unverwechselbar und authentisch wirkt. Ihr Grafiker stellt sicher, dass sich die einzelnen Komponenten wie Flyer, Visitenkarten oder Brief­papier stimmig ergänzen. Ist das Logo bereits entwickelt, so ist der nächste Schritt die Anpassung und Aufbereitung der Brief­schaften. Zu Ihrem einheitlichen Auf­tritt auf Papier zählen Visitenkarten, Briefpapier, Briefumschläge, Dokumentdesign und Stempel. Diese Merkmale sind bei der Abstimmung von Briefschaften wichtig:

      • Logo ist auf allen Dokumenten an gleicher Stelle zu finden.
      • Schriftart, -farbe, und -grösse sind auf allen Brief­schaften identisch.
      • Papierfarbe und -qualität stimmt bei allen Dokumenten überein.


      Kalkulation der Kosten für Briefschaften-Gestaltung

      An diesen Richtpreisen für die Gestaltung von Briefschaften können Sie sich orientieren, jedoch sind Druckkosten von Briefbögen, Visitenkarten und Couverts nicht eingerechnet. Es handelt sich lediglich um die Gestaltungskosten:

      • Gestaltung eines neuen Logos (2 Vorschläge) mit Gestaltung von Brief­bogen und Visiten­karte kostet ab ca. 1’900 CHF
      • Gestaltung eines neuen Logos (4 Vorschläge) mit Gestaltung von Brief­bogen, Visiten­karte und Couverts kostet ab ca. 2’400 CHF
      • Gestaltung Briefbogen und Visitenkarte, bestehendes Logo, 2 Vorschläge kostet ab ca. 350 CHF
      • Virtueller Briefbogen für den Einsatz im jeweiligen Schreib­programm (Word), Logo vorhanden, kostet ab ca. 400 CHF

      Hier finden Sie weitere Auswahlkriterien für Grafikdesigner.

      Kundenbewertung aus 12 Jahren Gryps

      4,5 von 5
      Bewertungen lesen

      Firmenverzeichnis

      Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.

      Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich

      • 50'000 KMU-Kunden
      • 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
      • 110 Produkte und Dienstleistungen
      • 13 Jahre Markterfahrung

      Häufige Fragen zum Logo-Design

      Das Firmenlogo wird Sie bei jeglichen beruflichen Tätigkeiten begleiten, weshalb ein aussagekräftiges Design mit Wiedererkennungswert so wichtig ist. Das Corporate Logo sollte etwas mit der Tätigkeit des Unternehmens zu tun haben. Dies ist für den Aufbau der Identität Ihres Unternehmens ein zentraler Schritt. Daher empfehlen wir eine Zusammenarbeit mit einem professionellen Grafik Designer. in Ihrer Region.

      Wenn Sie ein Logo designen lassen möchte, kann man sich an diverse Agenturen und Freelancer wenden. Der Vorgang des Logodesigns beginnt mit einem ersten Meeting zwischen Designer und Kunden. Das Marktumfeld wird analysiert und die Zielgruppe bestimmt. Ebenfalls wird eine Kernaussage bestimmt und Wünsche und Vorstellungen des Kunden besprochen. Mit diesen Informationen im Hinterkopf erstellt der Designer die ersten Entwürfe, welche er dem Kunden anschliessend präsentiert. Sollte das Resultat zufriedenstellend sein, wird es auf seine rechtliche Beständigkeit geprüft (Konflikte mit bestehenden Marken) und schlussendlich finalisiert und in schriftlicher Form an den Kunden verkauft.

      Ein Firmenlogo ist sowohl in zwei- als auch dreidimensionaler Form umsetzbar. 3D Logos sind zwar visuell auffälliger, aber auch komplexer in der Umsetzung. 3D Logos sollten in der Höhe nicht kleiner als 5cm sein und eignen sich daher gut für simple, plakative Logos. Grundsätzlich gilt: Je grösser das Logo, desto einfacher und effektiver die Umsetzung. Grundsätzlich sollte jeder Grafiker / Grafikerin in der Lage sein, Ihnen beide Optionen anbieten zu können und Ihnen seine professionelle Empfehlung auszusprechen.

      Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

      Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

      Per E-Mail
      Olivia Kurmann

      Joshua Olmesdahl

      Teamleiter KMU-Einkaufsexperten