130 Videoproduzenten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
1 / 12
Welche Art Video möchten Sie produzieren lassen?
130 Videoproduzenten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
2 / 12
130 Videoproduzenten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
3 / 12
Wie lang soll das Video sein?
130 Videoproduzenten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
4 / 12
Benötigen Sie Darsteller oder Sprecher für die Videoproduktion?
130 Videoproduzenten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
5 / 12
Welche Elemente sind bereits vorhanden bzw. werden von Ihnen geliefert?
130 Videoproduzenten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
6 / 12
130 Videoproduzenten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
7 / 12
Wo soll der hauptsächliche Drehort des Videos sein?
130 Videoproduzenten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
8 / 12
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten *
130 Videoproduzenten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
9 / 12
Wie hoch ist Ihr Budget für die Videoproduktion?
130 Videoproduzenten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
10 / 12
Wann soll das fertige Video verfügbar sein?
130 Videoproduzenten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
11 / 12
Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung Ihres Vorhabens innert der nächsten 12 Monate?
130 Videoproduzenten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
12 / 12
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Eventvideo für KMU

Mit einem Eventvideo ist ein Film gemeint, der aus Aufnahmen eines Events oder Anlasses besteht. Dabei stehen Location, Event Themen und die Emotionen der Teilnehmenden im Vordergrund. Bei der Auswahl des geeigneten Videoproduzenten für Ihr bevorstehendes Event spielen diese Faktoren eine Rolle:

  • Regionalität
  • Berücksichtigung Ihrer Ideen und eigene Inputs / Vorschläge
  • Budget Vorstellungen
  • Professionelle Referenzen

Möchten Sie ein Eventvideo drehen? Die KMU-Experten von Gryps arbeiten mit über 130 geprüften Videografen aus der ganzen Schweiz zusammen. Wir finden für Sie den passenden Videoproduzenten für Eventvideos.

130 Videoproduzenten – jetzt kostenlos den richtigen finden:

Welche Art Video möchten Sie produzieren lassen?
Wie lang soll das Video sein?
Benötigen Sie Darsteller oder Sprecher für die Videoproduktion?
Welche Elemente sind bereits vorhanden bzw. werden von Ihnen geliefert?
Wo soll der hauptsächliche Drehort des Videos sein?
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten *
Wie hoch ist Ihr Budget für die Videoproduktion?
Wann soll das fertige Video verfügbar sein?
Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung Ihres Vorhabens innert der nächsten 12 Monate?
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

  1. Einfacher Anbieter finden als auf eigene Faust

  2. Bis zu 3 individuelle Angebote – passend zu Ihren Bedürfnissen

  3. Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert

Eventvideos für das Employer Branding

Ein spezieller Event steht bevor? Mit einem Eventfilm können Sie entweder vorab für diesen werben oder beim Anlass selbst diesen videografisch festhalten und zu einem späteren Zeitpunkt als Werbemittel verwenden. Besonders bei diesen Events kann ein Video Sie von anderen am Markt hervorheben:

  • Konferenzen / Generalversammlungen
  • Jubiläum-Veranstaltungen
  • Messe-Auftritte
  • Firmenfeste (Weihnachtsessen, Sommerfest)
  • Workshops / Seminare

Eines haben alle Anlässe gemeinsam: Man kann Videos für Marketing- und PR-Zwecke gebrauchen. Diese Events repräsentieren die Firmenkultur und werfen ein positives Licht auf das Unternehmen. Besonders, da Emotionen mittels Eventvideos festgehalten werden können, sind diese für die Marketingzwecke geeignet, denn Kunden und Kundinnen wollen heutzutage mit Emotionen abgeholt werden. Deshalb kann ein Eventvideo sowohl als Imagefilm als auch als Werbemittel für Sie als Unternehmermarke, also für das Employer Branding, genutzt werden.


Arten eines Eventvideos

Diese zwei Arten von Eventvideos gibt es: das Promo-Video und das rückblickende Video (auch Aftermovie genannt). Unterschieden wird hier, wie schon in den Namen angedeutet, der Zeitpunkt der Produktion und Verwendung.

Promo-Video: Jedes Event beginnt mit einer Ankündigung, zu dem sich ein Promo-Video hervorragend eignet. Diese Videos sind oftmals kurz gehalten, da Sie beim Zuschauer den Reiz vermitteln und Neugier wecken sollen. Zeitlich bewegt man sich bei einem Promo-Video im Bereich von 20 bis 60 Sekunden.& Das Ziel eines Promo-Videos ist, Zuschauende zur Anmeldung des anstehenden Events zu bewegen. Oftmals wird für diese Promo-Videos bereits bei einem anderen Event aufgenommenes Videomaterial verwendet, um echte Emotionen zu übermitteln.

Rückblickendes Video / Aftermovie: Ein rückblickendes Video fasst die schönsten Momente eines Events nochmals zusammen. Es lässt auch andere Personen nachträglich am Event teilhaben und zeigt Partnern und der Kundschaft viele Emotionen. Im Gegensatz zu einem Promo-Video darf dieses Aftermovie deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen, meistens bewegen sich rückblickende Videos in einer Videolänge von 1 bis 3 Minuten. Kurze Videos sind gefragt, denn je länger das Video ist, desto höher ist die Gefahr, dass der Zuschauer vorzeitig abschaltet.

Die kurzen, informativen Eventfilme (egal ob Promo-Video oder Aftermovie) werden anhand eines im vorab bestimmten Konzepts produziert. Das Konzept orientiert sich an der Art des jeweiligen Events. Da die Aufnahme sich bei Aftermovies jedoch um eine Live-Situation handelt, bieten sich auch diverse Gelegenheiten zur Improvisation.


Für welche Unternehmen eignen sich Eventvideos?

Eventvideos sind für alle Unternehmen jeglicher Grössen und Branchen interessant, da jedes Eventvideo für Werbezwecke weiterverwendet werden kann – egal ob es sich um PR-Veranstaltungen, Konzerte, Unternehmensfeiern o.ä. handelt. Mit diesem Video können Sie sich für Teilnehmende als auch für potenzielle Kundschaft und die Konkurrenz am Markt positionieren. Sie können auch Ihr eigenes Unternehmen als Marke dauerhaft inszenieren.

Diese Vorteile bringt ein Eventvideo für Sie als KMU mit:

  • Erinnerungen und Emotionen werden festgehalten.
  • Neukunden durch dauerhafte Bewerbung von Business Events können gewonnen werden.
  • Nachhaltig wird mehr Reichweite auf relevanten Kanälen generiert.
  • Zukünftige Events und Veranstaltungen können mit Videomaterial von einem bereits aufgenommenen Event beworben werden.

Lesen Sie hier mehr über Auswahlkriterien für passende Videoproduzenten.

Kundenbewertung aus 12 Jahren Gryps

4,8 von 5
Bewertungen lesen

Firmenverzeichnis

Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.

Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich

  • 50'000 KMU-Kunden
  • 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
  • 110 Produkte und Dienstleistungen
  • 13 Jahre Markterfahrung

Häufige Fragen zum Thema Eventvideo

Um ein Eventvideo interessant zu gestalten, bedarf es so wenig monotonen Inhalt wie möglich. Emotionen, welche mit dem Eventvideo übermittelt werden sollen, sind hier entscheidend. Spielen Sie mit Musik, Lichtstimmung und den Emotionen und bringen Sie gegebenenfalls einen Dialog ein. Achten Sie dabei auf den Sprachstil Ihres Zielpublikums. Sorgen Sie für gute Lichtverhältnisse am Set, um eine professionelle Bildqualität zu gewährleisten.

Grundsätzlich rechnet man mit mindestens zwei Kamerateams. Jedes Kamerateam deckt einen spezifischen Aufgabenbereich ab. So kümmert sich ein Team beispielsweise um den “Gesamteindruck” und filmen dafür eher grossflächig. Das andere Team spezifiziert sich auf Detailaufnahmen. Darunter versteht man unter anderem die Emotionen der Besucher oder ein speziell ausgefallener Teil der Location.

Die Kosten eines Eventvideos können stark variieren. Meistens bieten die Anbieter allerdings fixe Paketpreise an. Meistens bieten die Anbieter allerdings fixe Paketpreise an. Die Kostenfaktoren für die Preisberechnung im Voraus sind dabei meist Eventdauer, benötigtes Personal und Technik, Aufwand der Postproduktion, Anfahrtskosten und das mögliche Organisieren von Sprechern, Schauspielern und / oder Statisten. Die Kosten belaufen sich grösstenteils zwischen 1’500 und 4’000 CHF, je nach Umfang der Veranstaltung und gewünschter Videolänge. Beachten Sie für die Preise von Videoproduktionen unsere Kostenvergleiche für KMU, in denen wir anhand konkreter Beispiele unsere Anbieter nach ihren Preisen befragen.

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Per E-Mail
Olivia Kurmann

Joshua Olmesdahl

Teamleiter KMU-Einkaufsexperten