Erklärvideo
Erklärvideos sind ideal dafür geeignet, Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen und komplexe Inhalte vereinfacht darzustellen. Die Wahl des Videoproduzenten ist für die Qualität des Films entscheidend. Erfahren Sie hier mehr über die Auswahlkriterien für Videoproduzenten.
Die KMU-Experten von Gryps arbeiten mit rund 130 geprüften Videografen aus der ganzen Schweiz zusammen und finden für Sie den passenden Videoproduzenten für Ihr Erklärvideo.
Bedarf checken
Ausgewählte Anbieter vergleichen
Vom besten Angebot profitieren
Erklärvideos in der Übersicht
Ein Erklärvideo ist ein kurzes, prägnantes Video, das in der Regel digital animiert wurde und zwischen 1 und 3 Minuten andauert. Es dient hauptsächlich der Informationsvermittlung, soll aber durch einen Unterhaltungseffekt zur Handlung animieren.
Erklärvideos kommen meist dann zum Einsatz, wenn komplizierte Vorgänge erklärt, Produkte und Dienstleistungen vorgestellt oder Unternehmen kurz präsentiert werden.
Das Ziel von Erklärvideos ist, einer Thematik die Komplexität zu nehmen und innerhalb kürzester Zeit mithilfe von Animationen, Illustrationen, Storytelling, Schriften, Grafiken und Sounddesign einen komplexen Sachverhalt einfach und knapp zu erklären.
Stile und Arten von Erklärvideos
Je nach visuellem Auftritt und Corporate Identity eines Unternehmens sollte das Erklärvideo produziert werden. Die gängigsten Arten von Erklärvideos sind:
- Legetechnik (auch Legetrick oder Schiebetechnik genannt) bzw. Whiteboardstil: Ausgeschnittene Papierzeichnungen werden auf einer horizontalen Fläche bewegt und von einer senkrecht darüber montierten Videokamera gefilmt.
- Flat Design: Erklärvideo, in welchem Elemente animiert werden. Dabei kann es sich auch nur um einzelne Elementen oder Schriften in einem Ganzen handeln.
- Infografik Stil: Minimalistisch und moderner Stil, bei welchem feine Linien schrittweise aufgebaut und um Formen ergänzt werden. Mittels ausdrucksstarker Schrift wird eine Szenenkomposition komplett.
- Line Art: Animationsstil ohne Comic-Charakter, wobei die Bildsprache klar und reduziert mit wenigen künstlerischen Akzenten gehalten wird. Farbwelten können der Corporate Identity angepasst werden.
- Isometrischer Stil (Mischung aus 2D und 3D, aus der Computerwelt bekannt): Durch Einhaltung der isometrischen Perspektive werden dreidimensionale, räumliche Bildwelten erzeugt. Dadurch können mehrere Themen parallel abbildet und logisch miteinander verknüpft werden. Dieser Stil ist besonders bei IT- und Tech-Themen beliebt.
- 2D-Animation: Von simplen Cartoons bis zu detaillierten, professionellen Animationen ist bei einer 2D-Animation alles möglich.
- 3D-Animation: Aufwendigste aber optisch ansprechendste Art von Erklärvideos, bei welchen Sachverhalte in besonders realistischen Art und Weise dargestellt werden.
In diesem Video werden verschiedene Stile und Arten von Erklärvideos erklärt und gezeigt:
Was kostet ein Erklärvideo in der Schweiz?
In der Schweiz liegen die Preise der Produktion eines Erklärvideos zwischen 4’500 bis zu 10’000 CHF. Die Erklärvideo Kosten setzen sich grob aus 3 Posten zusammen:
- Pre Produktion: Konzept-Erarbeitung, Festlegung des Videostils/Technik und Budget
- Produktion: Bearbeitung und Design der bewegten Bilder, Vertonung und Animation
- Post Production: Professioneller Sprecher, Lizenzierung der Musik
Je länger das Video dauert, desto teurer wird die Produktion. Abhängig von Wünschen und Ansprüchen können die Kosten stark variieren. Sehen Sie hier die Kosten für die verschiedenen Videoproduktionen in der Übersicht.
Beispiele gelungener Erklärvideos
Coronavirus Erklärung in 2D Animation:
- Konzepte der Physik in der Whiteboard / Legetechnik gemischt mit Infografik-Stil:
- Personal Finance Management in 2D Animation im isometrischem Stil:
- 3D-Animation beim Erklärvideo “Welcome to Stampsy”:
- Krimi im Flat-Design / Comic Stil:
Weitere Beispiele können Sie sich in diesem Blog ansehen.
Erfahren Sie hier mehr über die Auswahlkriterien bei der Suche nach Videoproduzenten.
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten