Personal

Absenzen der Mitarbeitenden – was gilt?

In Zusammenarbeit mit 

Absenzen der Mitarbeitenden

Aktualisiert am 28.11.2023

Arbeitsunfähigkeit – Unfall oder Krankheit?

Ihr Mitarbeiter ist krank geworden, Ihre Mitarbeiterin hatte einen Unfall. Vom Arztzeugnis bis zur Ferienkürzung – hier finden Sie die Punkte, die es jetzt zu regeln gilt.

Die erste Frage bei einer Arbeitsunfähigkeit: Ist ein Unfall oder eine Erkrankung der Grund dafür? Je nachdem gelten andere Regeln fürs Weiterzahlen des Lohnes:

  • Bei einem Unfall übernimmt die obligatorische Unfallversicherung den Erwerbsausfall.
  • Bei einer Erkrankung hingegen müssen Sie als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber für eine gewisse Zeit den Lohn weiterzahlen, es sei denn, Sie haben eine Krankentaggeldversicherung abgeschlossen.
Tipp Sie fragen sich, ob Ihre Mitarbeiterin tatsächlich erkrankt ist oder sich bloss verlängerte Ferien gönnt? Suchen Sie bei einem Missbrauchsverdacht das Gespräch mit der Mitarbeiterin und wenn nötig auch mit dem behandelnden Arzt.


Jetzt Anbieter für eine Unfallversicherung finden

Nutzen Sie ganz einfach den Bedarfs-Check und unsere Einkaufsexperten finden für Sie bis zu drei passende Anbieter.

Welche Versicherungen benötigen Sie? (Mehrfachnennung möglich)

Arztzeugnis einfordern

Kein Gesetz sagt, ab wann Sie ein Arztzeugnis verlangen können. Halten Sie deshalb im Personalreglement oder – wenn Sie kein Personalreglement haben – im Arbeitsvertrag klar fest, wann in Ihrem Betrieb das Arztzeugnis eingereicht werden muss. In vielen Firmen ist dies ab dem dritten Absenztag nötig.

Gut zu wissenWenn Ihnen eine Krankmeldung wenig glaubhaft erscheint – etwa bei häufigen Erkrankungen an Montagen –, können Sie das Arztzeugnis für zukünftige Absenzen auch schon ab dem ersten Tag verlangen. Halten Sie in diesem Fall die individuelle Weisung schriftlich fest, damit sich der kranke Mitarbeiter nicht auf die Bestimmungen im Personalreglement beruft.

Ein einfaches Arztzeugnis enthält folgende Angaben:

  • Arbeitsunfähigkeit in Prozent
  • Voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit
  • Datum des Behandlungsbeginns
  • Datum des nächsten Arztbesuchs
  • Art der Arbeitsunfähigkeit: Krankheit, Unfall, evtl. Schwangerschaft

Sie haben zwar kein Recht, die Diagnose zu erfahren, aber eine Prognose, wie lange die Arbeitsunfähigkeit voraussichtlich dauern wird, können Sie einfordern. Wenn in Ihrer Firma ein vertrauensvolles Klima besteht und Sie ein gutes Absenzenmanagement betreiben, wird Ihnen die Mitarbeiterin allenfalls freiwillig mehr erzählen.

TippReicht Ihnen ein Standard-Arbeitszeugnis nicht? Ist zum Beispiel unklar, ob der Mitarbeiter nicht doch einige Arbeiten ausführen kann, können Sie ein detailliertes Arztzeugnis verlangen.

Was bringt ein detailliertes Arztzeugnis?

Ein detailliertes Arztzeugnis hilft Ihnen bei der Planung – etwa wenn eine Mitarbeiterin nur teilweise arbeitsunfähig geschrieben ist. Sinnvoll sind detaillierte Zeugnisse bei Abwesenheiten von mehr als fünf Tagen. Und so gehen Sie vor:

  • Füllen Sie die Vorlage «Arbeitsplatzbeschreibung» aus – am besten zusammen mit Ihrer Mitarbeiterin. Sie finden das Formular auch auf der Website Ihres Versicherers oder beispielsweise bei der Ärztegesellschaft Zürich.
  • Dieses Formular bringt die Mitarbeiterin ihrem Arzt, der aufgrund davon in einem detaillierten Arztzeugnis zum Beispiel festhält,
    – welche Arbeiten die Mitarbeiterin ausführen kann.
    – ob Schonauflagen bestehen.
  • In der Regel übergibt der Arzt dieses Zeugnis der Mitarbeiterin, die es an Sie weiterleitet.
  • Sie bezahlen die Rechnung, die sich auf maximal 100 Franken beläuft.

Krankheit oder Unfall und Ferien

Beim Thema Arbeitsunfähigkeit und Ferien geben drei Fragen immer wieder Anlass zu Diskussionen:

  • Dürfen krankgeschriebene Mitarbeitende dennoch in die Ferien fahren?
  • Dürfen Mitarbeitende Ferientage, an denen sie krank waren oder verunfallt sind, nachholen?
  • Darf die Arbeitgeberin bei langer Arbeitsunfähigkeit die Ferien kürzen?

Dürfen krankgeschriebene Mitarbeitende in die Ferien fahren?

Ihr Mitarbeiter ist krankgeschrieben und fährt trotzdem in die Ferien. Ist das okay? Ja, sofern der Arzt es erlaubt. Denn arbeitsunfähig ist nicht auch «ferienunfähig». Wenn der Mitarbeiter sich erholen kann und seine Genesung nicht gefährdet, darf er die geplanten Ferien machen. Der Mitarbeiter muss Sie über den Ferienbezug informieren.

Gut zu wissenSolche Ferientage werden voll vom Ferienguthaben abgezogen. Der Mitarbeiter erhält während dieser Zeit den vollen Lohn. Zahlt die Krankentaggeldversicherung während dieser Zeit ein Taggeld, können Sie es behalten.

Jetzt Anbieter für eine KTG-Versicherung finden

Nutzen Sie ganz einfach den Bedarfs-Check und unsere Einkaufsexperten finden für Sie bis zu drei passende Anbieter.

Zum Bedarfs-Check

Dürfen die Angestellten Ferientage nachholen, wenn sie krank waren?

Ihre Mitarbeiterin ist in den Ferien verunfallt oder wird krank. Sie bringt ein Arztzeugnis und will die «verlorenen» Ferientage nachholen. Ist das korrekt?

Das kommt drauf an, denn Arbeitsunfähigkeit und Ferienunfähigkeit ist nicht dasselbe. Wenn sich die Mitarbeiterin trotz Krankheit oder Unfall in den Ferien erholen konnte – beispielsweise mit einem kleinen Hautausschlag oder einer verstauchten Hand –, gelten die Ferientage als bezogen. Nur wenn der Zweck der Ferien, die Erholung, nicht mehr gegeben ist, können diese Tage nachbezogen werden.

Besteht eine Ferienunfähigkeit, können Sie die Mitarbeiterin bitten, dass dies im Arztzeugnis explizit vermerkt wird. Zudem muss Ihnen die Mitarbeiterin die Ferienunfähigkeit noch während ihrer Ferien melden.

Wann darf man als Arbeitgeber Ferien kürzen?

Ab wann dürfen Sie als Arbeitgeber oder Arbeitgeberin einem erkrankten oder verunfallten Mitarbeiter die Ferien kürzen? Der erste Monat der Arbeitsunfähigkeit gilt als Schonfrist. Für jeden weiteren ganzen Monat der Abwesenheit können Sie die Ferien um einen Zwölftel kürzen. Dabei müssen die Monate nich «am Stück» sein; die Absenzen werden pro Dienstjahr zusammengezählt.

BeispielIhr Mitarbeiter fällt mit einer Lungenentzündung vom 12. März bis zum 24. April aus. Ihm dürfen Sie die Ferien gar nicht kürzen (1 Monat Schonfrist, der zweite Monat ist nur zum Teil betroffen). Seine Kollegin dagegen verunfallt und ist vom 12. März bis Ende Mai arbeitsunfähig. Für den vollen zweiten Monat (12. April bis 12. Mai) dürfen Sie ihre Ferien um einen Zwölftel kürzen. Bei einem vollen Pensum und vier Wochen Ferienanspruch sind das 1,67 Tage.
Gut zu wissen Ist eine Mitarbeiterin wegen Schwangerschaftsbeschwerden arbeitsunfähig, gelten die ersten zwei Monate als Schonfrist. Erst wenn die Frau drei volle Monate gefehlt hat, können Sie ihre Ferien um einen Zwölftel kürzen.

Hat sich eine Angestellte, ein Mitarbeiter aus den folgenden Gründen von der Arbeit abgemeldet, dürfen Sie während dieser Zeit keine Ferienkürzung vornehmen:

Schutz vor Missbrauch

Sie zweifeln an der Richtigkeit des Arztzeugnisses? Typische Anzeichen, dass etwas nicht stimmt, sind:

  • Das Arztzeugnis gilt für die zwei Wochen Ferien, die Sie dem Mitarbeiter nicht gewährt haben.
  • Die Mitarbeiterin ist immer wieder vor oder nach den Ferien krank.
  • Der Mitarbeiter fehlt seit Längerem immer wieder, ohne dass klar ist weshalb. Zudem stammen die Zeugnisse von wechselnden Ärzten. 
  • Kurz nachdem Sie die Kündigung ausgesprochen haben, ist die Mitarbeiterin krankgeschrieben.
  • Das Arztzeugnis ist rückdatiert.
  • Die Unterschrift oder der Stempel der Ärztin fehlt.
Gut zu wissen Dass jemand arbeitsunfähig ist, heisst nicht, dass er oder sie das Haus nicht verlassen darf. Bei einem Burn-out zum Beispiel sind Spaziergänge und Treffen mit anderen Menschen heilsam. Es kommt also immer auf die Situation an.

Missbrauchsverdacht – so gehen Sie vor

Wenn Sie misstrauisch sind, suchen Sie das Gespräch mit der Mitarbeiterin. Halten Sie sich dabei an die ersten zwei «W» aus den WWW-Feedbackregeln – äussern Sie Ihre Wahrnehmung und beschreiben Sie die Wirkung auf Sie – und geben Sie darauf der Mitarbeiterin die Möglichkeit, Stellung zu beziehen. Vielleicht erzählt sie Ihnen mehr. Kommen Sie so nicht weiter, rufen Sie den Arzt an. Dieser hat zwar eine Schweigepflicht, muss aber wenigstens sagen, ob er das Zeugnis erstellt hat oder nicht.

Sind Sie immer noch unsicher, dürfen Sie die Mitarbeiterin auffordern, unverzüglich einen Vertrauensarzt aufzusuchen. Die Kosten dafür muss die Firma übernehmen. Auch der Vertrauensarzt ist ans Arztgeheimnis gebunden, er darf Ihnen also keine Diagnose weitergeben. Er bestätigt nur die Arbeitsunfähigkeit – oder eben nicht.

Tipp Bestimmen Sie schon im Voraus mindestens zwei Allgemeinmediziner als ihre Vertrauensärzte – am besten eine Ärztin und einen Arzt, um Einwände der Mitarbeitenden von vornherein zu entkräften.

Weigert sich die Mitarbeiterin, die Vertrauensärztin aufzusuchen, können Sie sich auf den Standpunkt stellen, dass sie ihre Arbeitsunfähigkeit nicht bewiesen hat und der Arbeit unentschuldigt fernbleibt. Sie können einen Lohnabzug prüfen, allenfalls auch weitere Sanktionen bis hin zur Kündigung. Lassen Sie sich aber vorher rechtlich beraten.