360-Grad-Fotografie
360°-Fotografie setzt Restaurants, Hotels oder auch ein Produkt wirkungsvoll in Szene. Die Aufnahmen gewinnen dadurch an Realitätsnähe. In den Bereichen der Produktfotografie oder Panoramafotografie für Immobilien, Gastronomie, Hotelgewerbe etc. lohnt sich der Einsatz besonders. Die 360-Grad-Fotografie kennzeichnet sich durch:
- Realitätsgetreues Bild von Raum / Produkt
- Bild kann individuell gedreht und vergrössert werden
- Virtuelle Touren sind im Trend (Lokale, Spitäler, Shops, Wanderregionen etc.).
- 24 Stunden Präsentation Ihrer Produkte etc.
Bedarf checken
Ausgewählte Anbieter vergleichen
Vom besten Angebot profitieren
360-Grad-Fotos für Gastronomie, Hotels und Produkte
Die 360°-Fotografie ist ein Trend in der Produktfotografie. Aber Auch Ihre Räumlichkeiten (Hotelzimmer, Speisesaal, Lobby etc.) können so mittels Panoramabildern eindrucksvoll und möglichst realistisch präsentiert werden – auch für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets. Vor allem im Hotel- und Gastronomiebereich ist es wichtig, die Räumlichkeiten realitätsnah zu präsentieren. Bei der 360-Grad-Fotografie handelt es sich um eine Sonderform von Panoramaaufnahmen.
Doch mit dem Fortschritt der Technik wächst das Volumen einer 360-Grad-Fotografie weit über das klassische Panoramaformat hinaus. 360-Grad-Panoramen werden auch Kugelpanoramen genannt, da sie in der vertikalen Blickrichtung 360 Grad und in der horizontalen 180 Grad umfassen. Mit jeder Bewegung oder Mausklick auf das Bild verändert sich der Blickwinkel der Umgebung. Daher fühlt es sich an, als sei man direkt vor Ort. Dies verleiht Ihrer Produktpräsentation einen besonderen Touch.
Die 360-Grad-Fotografie ist ein komplexes Unterfangen und benötigt einen geübten Fotografen. Auch wenn es diverse Apps und Anwendungen für den Privatgebrauch gibt, sollten Sie für Business Zwecke einen Profi engagieren.
360-Grad-Panoramafotografie
Bei der 360°-Panoramafotografie wird die komplette Umgebung von einem festen Standpunkt aus abgelichtet. Es werden so viele Bilder gemacht, bis komplett ringsum alles fotografiert wurde. Dafür gibt es zwei verschiedene Techniken. Die Kamera kann zum einen in Segmenten rotiert werden. Dabei entstehen “normale” Bilder, welche mit Hilfe einer Software zusammengesetzt werden. Dieser Vorgang nennt sich "stitching". Die andere Möglichkeit ist, dass sich die Kamera in einer kontinuierlichen Rotation bewegt. Dabei wird immer nur ein schmaler Streifen aufgezeichnet. Am Ende liegt direkt das 360-Grad-Motiv als fertige Datei vor.
360-Grad-Produktfotografie – Wie funktioniert sie?
Wenn Sie ein 360-Grad-Produktfoto z.B. in Ihren Online-Katalog stellen, können die Besucher das Produkt von allen Seiten genau betrachten. Dazu wird das Produkt im Fotostudio auf eine Art 'Drehscheibe' gesetzt, ausgeleuchtet und vor der feststehenden Kamera in ca. 24 oder mehr Schritten einmal im Kreis gedreht. Bei jedem Schritt wird einmal fotografiert. Eine Spezialsoftware fügt diese Bilder dann nahtlos zu einem 360-Grad-Foto zusammen.
Das 360-Grad-Produktfoto wird für das jeweilige Endgerät aufbereitet und auf die unterschiedliche Benutzerführung (Usability) der Geräte abgestimmt. Das Format kann flexibel gestaltet werden und auch der Einsatz von grafischen Elementen wie Buttons für Social Media, Buchungen oder Google Maps können nach Wunsch hinzugefügt werden. Produktdarstellungen können problemlos in den bestehenden mobilen Websites eingebaut werden.
360-Grad-Fotografie – Anwendungsbereiche
Prinzipiell macht sich eine 360-Grad-Aufnahme auf jeder Webseite gut. In diesen Bereichen sind 360-Grad-Fotografien aber besonders oft anzutreffen:
- Onlineshops für Kleidung, Schuhe etc.
- Webseiten von Hotels (vor allem zur Präsentation von Hotelzimmern)
- Webseiten von Restaurants
360-Grad-Fotos sind in diesen Bereichen besonders geeignet, da Sie auf den Betrachter sehr wirklichkeitsgetreu wirken, was bei Kleidung, Hotels und Restaurants für Kunden speziell wichtig ist.
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten