Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
1 / 11
Welche Art Automat suchen Sie?
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
2 / 11
Wo wird der Verpflegungsautomat eingesetzt?
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
3 / 11
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
4 / 11
Welches Zahlungssystem wünschen Sie?
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
5 / 11
Wer soll die Reinigung und die Befüllung übernehmen?
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
6 / 11
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
7 / 11
Welche Art der Finanzierung wünschen Sie?
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
8 / 11
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
9 / 11
Wann benötigen Sie den Automaten? *
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
10 / 11
Wie wahrscheinlich ist Ihre Beschaffung innert der nächsten 12 Monate? *
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
11 / 11
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Snackautomaten in der Schweiz

Ein Snackautomat stellt Mitarbeitenden eines Unternehmens, Schülern bzw. Studierenden von Schul­einrich­tungen oder Besuchern von öffent­lichen Ein­richtungen via Selbst­bedienung diverse Knabbereien und Snacks zur Verfügung. Ergänzt werden Snack­automaten häufig durch separate Getränkeautomaten. Diese Ausgabe­systeme werden dabei unter­schieden:

  • Spiralsystem
  • Liftsystem
  • Drehscheibe mit Produktschacht
  • Tür mit smartem Schloss

Die KMU Einkaufsexperten von GRYPS arbeiten mit geprüften Anbietern für Verpflegungs­automaten in der Schweiz zusammen und finden für Sie schnell und einfach den passenden.

Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:

Welche Art Automat suchen Sie?
Wo wird der Verpflegungsautomat eingesetzt?
Welches Zahlungssystem wünschen Sie?
Wer soll die Reinigung und die Befüllung übernehmen?
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
Welche Art der Finanzierung wünschen Sie?
Wann benötigen Sie den Automaten? *
Wie wahrscheinlich ist Ihre Beschaffung innert der nächsten 12 Monate? *
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

  1. Einfacher Anbieter finden als auf eigene Faust

  2. Bis zu 3 individuelle Angebote – passend zu Ihren Bedürfnissen

  3. Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert

Snackautomaten – Auswahl­hilfe

Ein Snack­automat ist überall dort sinn­voll, wo sich viele Menschen auf­halten. In Unter­nehmen, Kranken­häusern oder Schulen sind sie sehr beliebt, weil durch die Selbst­bedienung rund um die Uhr Snacks bezogen werden können. Oft kommt an diesen Orten auch ein Getränke­automat zum Ein­satz.

Snack­automaten gibt es wie alle Vending Automaten in unter­schied­lichen Grössen. Damit kann die Menge und Aus­wahl an Produkten, welche zur Verfügung steht, regu­liert werden.

Snackautomaten sind einfach zu be­dienen: Häufig wählt man das gewünschte Produkt anhand einer Nummer, die man ein­tippen kann. Wenn dann bezahlt wurde, wird das gewünschte Produkt für den Käufer frei­gegeben.

Möchten Sie einen Snack­automaten leasen, mieten oder kaufen? Die KMU Einkaufs­experten von GRYPS finden für Sie kosten­los die passenden Anbieter.


Produkt­möglich­keiten bei Snack­automaten

Die Auswahl an Produkten kann sehr viel­fältig sein. Je nach Automaten­modell können sogar frische Produkte wie Sandwiches oder Salate gekauft werden.
Die meisten Hersteller bieten diese Snacks an:

  • Schokoladenriegel
  • Fruchtgummi
  • Kekse
  • Chips
  • Kaugummi
  • Erdnüsse
  • Salzstangen
  • Butterbrezel
  • Spitzbueb
  • Sandwiches
  • Salate
  • Birchermüesli
  • Milchreis
  • Früchte
  • Tacos
  • Hamburger


Ausgabesysteme bei Snack­automaten

Je nach Produkt wird ein anderes Ausgabe­system empfohlen. Unter­schieden wird zwischen Spiral­system, Lift­system, Dreh­scheibe mit Produkt­schacht oder gar Türen, welche sich mittels QR Code ganz öffnen lassen (vergleich­bar mit einem Kühl­schrank).


Spiralsysteme

Bei einem Spiral­system werden die einzelnen Produkte inner­halb einer horizontal ausgerichteten Spirale platziert. Sobald das Produkt ausgewählt und be­zahlt wurde, dreht sich die Spirale. Das Produkt wird dadurch nach vorne gebracht und fällt nach Ende der Spirale nach unten in einen Ausgabe­schacht. Dieses System eignet sich besonders für nicht zer­brech­liche Ware wie Kau­gummis, Nüsse, Riegel etc.


Snackautomat mit Dreh­scheiben und Produkt­schacht

Diese Verpflegungsautomaten bestehen aus mehreren Scheiben mit einzelnen Fächern, in welche die Produkte gefüllt werden. Der Konsument bzw. die Konsumentin kann die Scheiben solange drehen, bis der gewünschte Imbiss im vordersten Fach liegt. Sobald der Geld­betrag bezahlt wurde, lässt sich dieses Fach öffnen und der Snack kann ent­nommen werden. Das Türchen muss anschliessend wieder geschlossen werden.


Liftsysteme für zerbrechliche Ware

Frische Produkte wie Salate oder Bircher­müesli oder auch Glas­flaschen sind empfindlich und dürfen deshalb nicht im Automaten herunter­fallen. Das Spiral­system eignet sich deshalb nicht, da die Verpackungen beim Herunter­fallen zer­brechen könnten. Für zerbrechliche Snacks eignen sich Vending­automaten mit Lift­system oder Dreh­scheibe besser. Spiral­systeme können mit einem Vertikal­lift ergänzt werden. Dadurch reduziert sich die Höhe, aus der das Produkt herunter­fällt. Der Lift befördert den Snack vor­sichtig bis zum Ausgabe­schacht.


Tür mit smartem Schloss

Auf dem Schweizer Markt werden teilweise auch Kühl­schränke mit smarten Funktionen angeboten. Beispiels­weise können so Produkte via App aus­gewählt, bezahlt und mittels QR Code-Scan die Tür des Automaten wie bei einem Kühl­schrank geöffnet werden.

Kundenbewertung aus 12 Jahren Gryps

4,4 von 5
Bewertungen lesen

Firmenverzeichnis

Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.

Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich

  • 50'000 KMU-Kunden
  • 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
  • 110 Produkte und Dienstleistungen
  • 13 Jahre Markterfahrung

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Per E-Mail
Olivia Kurmann

Joshua Olmesdahl

Teamleiter KMU-Einkaufsexperten