Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
1 / 11
Welche Art Automat suchen Sie?
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
2 / 11
Wo wird der Verpflegungsautomat eingesetzt?
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
3 / 11
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
4 / 11
Welches Zahlungssystem wünschen Sie?
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
5 / 11
Wer soll die Reinigung und die Befüllung übernehmen?
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
6 / 11
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
7 / 11
Welche Art der Finanzierung wünschen Sie?
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
8 / 11
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
9 / 11
Wann benötigen Sie den Automaten? *
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
10 / 11
Wie wahrscheinlich ist Ihre Beschaffung innert der nächsten 12 Monate? *
Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:
11 / 11
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Bezahlsysteme für Verpflegungsautomaten

Für die Bezahlung der Produkte von Snack- und Getränke­automaten wird entweder auf bargeld­lose Zahlungs­systeme gesetzt und/oder auf Münz- und Noten­bearbeitung. Zu den angebotenen Zahlungs­systemen gehören:

  • Bargeld
  • Jetons, Badge
  • Kreditkarte, EC-Karten
  • Mobiltelefon, Mobile Payment

Verpflegungsautomaten-Anbieter – kostenlos den richtigen finden:

Welche Art Automat suchen Sie?
Wo wird der Verpflegungsautomat eingesetzt?
Welches Zahlungssystem wünschen Sie?
Wer soll die Reinigung und die Befüllung übernehmen?
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
Welche Art der Finanzierung wünschen Sie?
Wann benötigen Sie den Automaten? *
Wie wahrscheinlich ist Ihre Beschaffung innert der nächsten 12 Monate? *
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

  1. Bedarf checken

  2. Ausgewählte Anbieter vergleichen

  3. Vom besten Angebot profitieren

Am Verpflegungs­automaten bezahlen

Unter anderem bestimmt auch der Stand­ort eines Snack- und Getränkeautomaten, welches Zahlungs­system Sinn macht. Hier wird primär zwischen Stand­orten inner­halb eines Unter­nehmens und Stand­orten in der Öffentlich­keit mit viel Lauf­kundschaft unter­schieden.

GRYPS hilft Ihnen schnell und einfach passende Anbieter für Verpflegungs­automaten zu finden. Jetzt Offerten einholen und Preise vergleichen.


Bezahlmöglich­keiten für Verpflegungs­automaten

Für Getränke- und Snack­automaten gibt es verschiedene Bezahl­möglich­keiten. Nach­folgend ein Über­blick zu den möglichen Zahlungs­optionen bei Vending Systemen und deren Vor- und Nach­teile.

Bargeld:
+ wenig Aufwand für das Unternehmen
Kasse muss regel­mässig geleert werden
Geldwechsler evtl. nötig

Jeton / Badge:
+ Automat muss nicht umgerüstet werden
guter Über­blick über verkaufte Produkte
Beschaffungsaufwand

Kreditkarte:
+ kein Herumtragen von Bargeld
+ keine Kassenleerung
Sicherheitsrisiko
sehr teure Umrüstung

Mobiltelefon / Mobile Payments:
+ ist immer dabei
+ kein Herumtragen von Bargeld
bieten nur wenige Anbieter an
ist teuer

Münzwechsler – Automat gibt Rück­geld

Wenn Sie möchten, dass die Kundinnen und Kunden den Betrag bei der Bar­zahlung nicht passend einwerfen müssen, benötigt der Automat einen Münz­wechsler, damit Rück­geld aus­gegeben werden kann. Einen Automaten mit einem Münz­wechsler auszu­statten kostet je nach Modell zwischen 300 und 700 CHF.


Bargeldloses Bezahlen am Verpflegungs­automaten

Für das Bezahlen ohne Bar­geld gibt es verschiedene Optionen:

  • Jetons
  • Badges
  • Schlüsselkarten
  • Mobiltelefone
  • TWINT oder andere Mobile Payments
  • EC- oder Kreditkarten­zahlung

Die Schlüsselkarten können entweder im Vor­hinein aufge­laden werden oder die Beträge werden am Ende des Monats ab­ge­rechnet. Die Badges könnten eben­falls Ende des Monats von der Buch­haltungs­abteilung mit den Spesen der je­weiligen Mit­arbeitenden ver­rechnet werden.

Damit mit dem Smart­phone bezahlt werden kann, wird ein Ver­trag mit einem Mobil­funk­anbieter benötigt. Dies ist meist die teuerste Option. TWINT, Karten­zahlungen und kontakt­lose Bezahl­arten werden von manchen Automaten Herstellern eben­falls angeboten.

Kundenbewertung aus 12 Jahren Gryps

4,4 von 5
Bewertungen lesen

Firmenverzeichnis

Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.

Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich

  • 50'000 KMU-Kunden
  • 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
  • 110 Produkte und Dienstleistungen
  • 13 Jahre Markterfahrung

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Per E-Mail
Olivia Kurmann

Joshua Olmesdahl

Teamleiter KMU-Einkaufsexperten