Buchhaltung outsourcen
Ein Outsourcing der Buchhaltung lohnt sich, wenn intern das nötige Know-how fehlt oder der Zeitaufwand zu gross ist, um es selbst zu machen. In diesen Fällen kann ein professioneller Buchhalter Finanzen und Treuhand übernehmen. Für das Outsourcen des Rechnungswesens gibt es diese Optionen:
- Auslagerung von Teilbereichen (z.B. Zwischenabschluss oder Jahresabschluss)
- komplettes Outsourcing der Buchhaltung
- Webbasierte Buchhaltung
GRYPS arbeitet mit über 470 geprüften Treuhandbüros aus der ganzen Schweiz zusammen und findet den passenden Anbieter in Ihrer Region.
Bedarf checken
Ausgewählte Anbieter vergleichen
Vom besten Angebot profitieren
Teilweises Outsourcing der Buchhaltung (Mischform)
- Teilbereiche werden selbst erledigt (Belegvorerfassung) und anspruchsvollere Aufgaben wie z.B. Abschlüsse ausgelagert.
- Dienstleister sind Buchhalter oder Treuhand Firmen.
- Kontrolle bleibt beim Unternehmen
- Know-how im Kontieren muss vorhanden sein, sonst lohnt sich Eigenleistung nicht, da der Korrekturaufwand des Buchhalters viel zu gross ist.
Vollständiges Outsourcen der Buchhaltung
- Gesamte Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung wird an einen klassischen Treuhänder oder an ein Buchhaltungsbüro ausgelagert.
- Belege sortiert und nach Datum geordnet regelmässig an Buchhalter übergeben.
- Gutes Vertrauensverhältnis erforderlich.
Online Treuhand – Online Buchhalter
- Zusammenarbeit mit Anbietern für Online Buchhaltung
- Belege nur einscannen
- Internet Buchhalter übernimmt Verbuchung und teilweise auch Abschluss
- Vorverbuchung der Belege möglich
Buchhalter Aufgabenbereiche
- Eintragen von anfallenden finanziellen Geschäftsvorfällen in die Geschäftsbücher
- Vorbereitende Arbeiten zum Jahresabschluss
- Bearbeitung der Transaktionen von Kunden und Lieferanten
- Verarbeitung der Steuererklärung
- Verfassen der Lohnbuchhaltung
Ein Unternehmen kann sich besser auf seine Kernkompetenzen konzentrieren, wenn die Finanzadministration an einen externen Buchhalter übergeben wird. Insbesondere bei Startups oder Jungunternehmen kann es ratsam sein, von Beginn an mit einem Online Buchhalter zusammenzuarbeiten um jederzeit Einblick in die aktuellen Finanzzahlen zu haben.
Auslagerung an einen Buchhalter – Entscheidungshilfe
In grossen Unternehmen werden häufig weite Teile der Buchhaltung spezialisiert. Als erstes muss daher genau geprüft werden, welche Bereiche an den Buchhalter ausgelagert und welche intern bearbeitet werden sollen. Die nachfolgenden Kriterien helfen Ihnen, Klarheit zum Thema "Buchhaltung outsourcen" zu erlangen.
Teilbereiche der Buchhaltung
- Finanzbuchhaltung (Fibu)
- Debitorenbuchhaltung und Kreditorenbuchhaltung
- Fakturierung (Schreiben von Rechnungen)
- MwSt Abrechnung
- Lohnabrechung
- Zwischenabschluss und Jahresabschluss
- Steuern und Steuerberatung
- Administrative Liegenschaftsverwaltung
- Support bei Fragen
Entscheidungskriterien
- Know-how vorhanden?
- Zeit, Ressourcen und Infrastruktur vorhanden?
- Software Evaluation und -Kenntnisse?
- Anforderung an Aktualität (Internet Buchhaltung)
- Budget
- Vertrauensverhältnis
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten