PC-Auswahlhilfe
Um bei der Neuanschaffung von PCs die richtigen Geräte zu finden, empfiehlt es sich, eine Entscheidung auf der Grundlage der bereits im Unternehmen eingesetzten Infrastruktur zu treffen. Diese Punkte sind vor der Anschaffung eines neuen Rechners wichtig:
- Firmeninterne Präferenz bestimmter Hersteller
- Spezialisierung des internen IT Supports auf bestimmte Typen
- Kompatibilität der verschiedenen Geräte
- Vorhandenes Know-how
- Passende IT Support Firmen in der Region
Bedarf checken
Ausgewählte Anbieter vergleichen
Vom besten Angebot profitieren
Computer- und PC-Kauf
Rechner gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Worauf Sie bei der Wahl des passenden Modells achten müssen, hängt unter anderem vom Anwendungszweck des Computers ab. So spielt bei PC’s, welche nur für herkömmliche Datenverarbeitung genutzt werden, die Leistung der Grafikkarte nur eine untergeordnete Rolle, während im professionellen Grafikbereich unbedingt auf diesen Aspekt geachtet werden sollte.
Modelle – Vor- & Nachteile
Neben Laptops wird zwischen Tower- und Desktop-Modellen unterschieden. Ein klassischer Desktop PC wird auf dem Schreibtisch positioniert und ist kleiner als ein Tower, welcher in der Regel unter dem Tisch aufgestellt wird.
Laptop | Tower-PC | Desktop-PC | |
---|---|---|---|
Vorteile | mobil, leicht | erweiterbar, gute Lüftung möglich | kleiner als Tower, mehr Leistung als Notebook |
Nachteile | leistungsschwächer, teuer | gross, schwer | weniger Platz, braucht mehr Energie als Notebook |
Betriebssysteme
Es werden hauptsächlich 3 verschiedene Betriebssysteme genutzt:
Betriebssystem | Microsoft Windows | Mac OS | Linux |
---|---|---|---|
Eigenschaften |
|
|
|
PC – Grafikkarten
Bei der Auswahl der richtigen Grafikkarte kommt es auf den Anwendungsbereich an. Qualifiziert werden die Karten unter anderem nach ihrer 3D-Leistung. Weitere wichtige Kriterien sind die Taktfrequenz, Speicherbandbreite und der Speichertakt.
- Office oder einfache private Anwendung: In diesem Bereich genügt meist eine schwache Einsteiger-Grafikkarte mit wenig Leistung. Das Augenmerk wird bei diesen Karten weniger auf eine gute 3D Ansicht gelegt, als auf eine scharfe, kontrastreiche Anzeige.
- Professionelle Anwendung im Grafikbereich oder aufwändige private Anwendung (z.B. Computerspiele): In diesem Bereich ist die Wahl der Grafikkarte von entscheidender Bedeutung. Um Computerspiele anwenden zu können, wird eine besonders leistungsstarke Grafikkarte benötigt. Dabei ist auch auf den Lüfter zu achten. Dieser sollte die Grafikkarte gut kühlen können. Wird hauptsächlich im CAD-Bereich (Arbeiten mit 3D-Modellen) gearbeitet, so muss speziell auf eine gute 3D-Beschleunigung der Grafikkarte geachtet werden. CAD-Grafikkarten sind in der Regel um einiges teurer als herkömmliche Grafikkarten.
Monitorauswahl
Zu einem Computer gehört immer auch ein Bildschirm. Bei der Wahl eines Monitors sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Einsatzzweck des dazugehörigen Computers
- Einsatzdauer pro Tag
- Bildschirmgrösse
- benötigte Anschlüsse
Ebenfalls ist der Aspekt der Ergonomie stets zu beachten. Falls nämlich über längere Zeit am Computer gearbeitet wird, ist ein höhenverstellbarer Monitor für angenehme Arbeitsbedingungen zu empfehlen.
Wenn am Bildschirm viele Filme angeschaut werden, müssen Sie für ein optimales Filmerlebnis auf Spezifikationen wie die Auflösung oder das Kontrastverhältnis des Monitors achten.
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten