150 BVG-Versicherer – jetzt kostenlos den richtigen finden:
1 / 12
Welche Situation trifft auf Ihr Unternehmen zu?
150 BVG-Versicherer – jetzt kostenlos den richtigen finden:
2 / 12
Welche BVG-Schwerpunkte sind Ihnen wichtig?
150 BVG-Versicherer – jetzt kostenlos den richtigen finden:
3 / 12
150 BVG-Versicherer – jetzt kostenlos den richtigen finden:
4 / 12
Haben Sie bereits eine Krankentaggeldversicherung?
150 BVG-Versicherer – jetzt kostenlos den richtigen finden:
5 / 12
Welche Rechtsform hat Ihr Unternehmen?
150 BVG-Versicherer – jetzt kostenlos den richtigen finden:
6 / 12
150 BVG-Versicherer – jetzt kostenlos den richtigen finden:
7 / 12
150 BVG-Versicherer – jetzt kostenlos den richtigen finden:
8 / 12
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
150 BVG-Versicherer – jetzt kostenlos den richtigen finden:
9 / 12
Wann benötigen Sie die BVG-Lösung?
150 BVG-Versicherer – jetzt kostenlos den richtigen finden:
10 / 12
Wie wahrscheinlich ist ein Abschluss der BVG-Versicherung innert der nächsten 12 Monate?
150 BVG-Versicherer – jetzt kostenlos den richtigen finden:
11 / 12
150 BVG-Versicherer – jetzt kostenlos den richtigen finden:
12 / 12
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

BVG-Kaderversicherung und 1e-Pläne

Sie möchten Ihre Kadermitarbeitenden mit guten Vorsorgeleistungen an Ihr Unternehmen binden? Unsere KMU-Einkaufsexperten unterstützen Sie bei der Wahl der geeigneten BVG-Versicherung und finden rasch drei passende Anbieter für Sie.

Geben Sie direkt im Bedarfs-Check an, dass Sie eine Kaderversicherung suchen, oder berechnen Sie online die Versicherungskosten mit unserem Partner-Prämienrechner:

150 BVG-Versicherer – jetzt kostenlos den richtigen finden:

Welche Situation trifft auf Ihr Unternehmen zu?
Welche BVG-Schwerpunkte sind Ihnen wichtig?
Haben Sie bereits eine Krankentaggeldversicherung?
Welche Rechtsform hat Ihr Unternehmen?
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
Wann benötigen Sie die BVG-Lösung?
Wie wahrscheinlich ist ein Abschluss der BVG-Versicherung innert der nächsten 12 Monate?
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

  1. Bedarf checken

  2. Ausgewählte Anbieter vergleichen

  3. Vom besten Angebot profitieren


Was sind die Vorteile einer BVG-Kaderversicherung für KMU?

Viele Schweizer KMU bieten ihren Kaderangestellten und Führungskräften BVG-Lösungen im überobligatorischen Vorsorgebereich an. Solche Kaderversicherungen ermöglichen insbesondere die Absicherung von höheren Löhnen, etwa über einen 1e-Plan.

Zwar sind die Pensionskassenprämien für die bessere Versicherung natürlich höher – und damit auch der Anteil, den Sie als Arbeitgeber oder Arbeitgeberin übernehmen müssen. Doch mit grosszügigen Vorsorgelösungen schaffen Sie Vorteile, sowohl für das Unternehmen als auch für die Schlüsselpersonen in Ihrem Betrieb:

Vorteile für das Unternehmen

  • Steuerersparnis durch steueroptimierte Vorsorgestrategien
  • Höhere Zufriedenheit Ihrer wichtigen Mitarbeitenden
  • Positionierung als fortschrittlicher Arbeitgeber und dadurch Vorteile bei der Rekrutierung von Fachkräften und Spitzenleuten

Vorteile für die Angestellten

  • Sicherung des Lebensstandards nach der Pensionierung
  • Steuersenkung dank höherer Pensionskassenbeiträge
  • Schliessen von Vorsorgelücken dank Versicherung der im Obligatorium nicht abgedeckten Lohnbestandteile
Tipp der KMU-EinkaufsexpertenDer grosszügigen BVG-Lösung für Ihre Kaderangestellten können Sie sich auch selbst anschliessen und profitieren so ebenfalls von den Vorteilen für die Versicherten. Lassen Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten beraten. Fordern Sie über den Bedarfs-Check eine individuelle Beratung an.


Welche Möglichkeiten gibt es, eine Kaderversicherung abzuschliessen?

Als Arbeitgeber oder Arbeitgeberin haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die obligatorische BVG-Versicherung und Leistungen im überobligatorischen Bereich zu kombinieren:

  • Sie schliessen den obligatorischen und den überobligatorischen Teil der beruflichen Vorsorge bei derselben BVG-Vorsorgeeinrichtung gebündelt ab (umhüllende Pensionskasse).
  • Sie wählen für das Obligatorium und für die Kaderversicherung getrennte Vorsorgepläne bei derselben Vorsorgeeinrichtung.
  • Sie schliessen die obligatorische BVG-Versicherung bei der einen Pensionskasse ab und wählen für die Kaderversicherung das Angebot eine zweite.
Gut zu wissenNicht alle Pensionskassen schöpfen die gesetzlichen Möglichkeiten für Leistungserhöhungen und Optimierungen in der Steuerplanung aus. Deshalb ist es sinnvoll, verschiedene Pensionskassenangebote zu prüfen und die BVG-Leistungen zu vergleichen. Ein unabhängiger Versicherungsbroker kann Ihnen gute Dienste leisten.


Was ist ein 1e-Plan und was bringt er?

Für Mitarbeitende mit hohen Jahreseinkommen bieten 1e-Pläne zusätzliche Möglichkeiten: Im Rahmen einer 1e-Lösung kann jedes Kadermitglied die Anlagestrategie für die Lohnbestandteile über CHF 132’300 (Stand 2023) frei festlegen und dabei unter maximal zehn von der Pensionskasse definierten Strategien wählen. Sie als Unternehmer oder Firmeninhaberin können so die Kosten für die berufliche Vorsorge senken und das Risiko einer Unterdeckung reduzieren. Es lohnt sich daher, beim Vergleich von Pensionskassen für Ihr Unternehmen auch abzuklären, ob solche 1e-Pläne angeboten werden.

Vorteile von 1e-Plänen für die Angestellten

  • Ihre Kaderleute können die Anlagestrategie für die Lohnbestandteile über CHF 132’300 passend zum eigenen Risikoprofil und zum Anlagehorizont wählen. Pro Unternehmen dürfen die Pensionskassen maximal zehn Anlagestrategien zur Verfügung stellen, wovon mindestens eine risikoarm sein muss.
  • Der gesamte Nettoerfolg der Anlagen wird dem oder der Kaderangestellten gutgeschrieben. Andererseits trägt er oder sie aber auch das volle Anlagerisiko.
  • Eine Umverteilung von Kapitalerträgen im 1e-Bereich zugunsten anderer versicherter Personen ist der Pensionskasse nicht erlaubt.
  • Die oft hohen Beiträge können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Das gilt auch für allfällige Einkäufe.

Vorteile von 1e-Plänen für das Unternehmen

  • Bei 1e-Lösungen liegen die Risikoprämien oft deutlich tiefer als bei anderen BVG-Versicherungen. Die Kosten sind aber auch in diesem Bereich je nach Anbieter sehr unterschiedlich.
  • Zumindest für die im 1e-Plan versicherten Lohnbestandteile ist keine Unterdeckung möglich. Damit ist das Risiko, dass Sie sich an Sanierungsmassnahmen beteiligen müssen, erheblich kleiner.
  • 1e-Vorsorgelösung bietet leitenden Angestellten viel Gestaltungsraum in Bezug auf die Vorsorge. Das Angebot einer 1e-Lösung ermöglicht Firmen, qualifizierte Führungskräfte auf längere Dauer ans Unternehmen zu binden.

Kundenbewertung aus 12 Jahren Gryps

4,4 von 5
Bewertungen lesen

Firmenverzeichnis

Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.

Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich

  • 50'000 KMU-Kunden
  • 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
  • 110 Produkte und Dienstleistungen
  • 13 Jahre Markterfahrung

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Per E-Mail
Olivia Kurmann

Joshua Olmesdahl

Teamleiter KMU-Einkaufsexperten