Preise für Brandmeldeanlagen

Kostenlos und unverbindlich Offerten anfordern

So funktioniert’s

  • Fragen beantworten
  • Offerten erhalten
  • Passenden Anbieter auswählen
Fragebogen
Frage 1 von 2
Welches Gebäude soll geschützt werden?
(Mehrere Antworten möglich)
Fragebogen
Frage 2 von 2
Wie hoch ist Ihr Budget?
Ihre Kontaktdaten:

Zeitsparend: mit 1 Anfrage mehrere Offerten erhalten und vergleichen

Individuell: Mit optischem oder akustischem Alarm,  Alarmübermittlung an das Smartphone, ...

Preiswert: Top-Angebote durch Offertenvergleich

Eine Auswahl unserer Partner:

Logo von Equans Switzerland

Logo der Secutronic AG

Logo von Anliker Alarm AG

Alles zum Thema Preise für Brandmeldeanlagen

Sie suchen die optimale Brandmeldeanlage für Ihr Unternehmen? Mit Gryps erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Offerten. Füllen Sie dazu einfach unseren Fragebogen aus.

Hier erfahren Sie zudem alles rund um die Preise. Dabei spielen unter anderem Faktoren wie die Anzahl der Meldemodule, der Umfang der Überwachung, gesetzliche Vorgaben und Betriebsbedingungen eine Rolle.

Bild einer Brandmeldeanlage mit Rauch

Was kostet eine Brand­melde­anlage in der Schweiz?

Bei günstig im Internet angebotenen Brandmeldeanlagen gilt es vorsichtig zu sein. Die Qualität dieser günstigen Module entspricht oft nicht den gestellten Anforderungen. Im Gegensatz zu einer leistungsstarken und professionellen Brandmeldeanlage lösen Melder bei Rauchentwicklung einen Alarm aus. Dafür ist bei professionellen Brandmeldeanlagen je nach gewünschtem Leistungsumfang und Grösse des zu sichernden Objektes mit höheren Kosten zu rechnen.

  • Kleine Brandmeldeanlage / Rauchmeldeanlagen (einfache Ausführung, wenige Module) kosten ca. CHF 2'500 - 5'000
  • Professionelle und zertifizierte Brandmeldeanlage
  • (Profi-Brandmeldezentralen mit Installation und Offerte vor Ort, Alarm an Feuerwehrzentrale) kostet ca. CHF 200 - 350 pro Modul (bis zu ca. 50 Modulen, je mehr Module, desto günstiger)
  • Eine Sprinkleranlage (z. B. für Lagerhalle 500m2 Fläche inkl. Offerte vor Ort und Installation) kostet ca. CHF 10'000 (CHF 150 pro Modul, zusätzliche Kosten bei Frostgefahr)

Hinzu kommen die regelmässigen Betriebskosten, welche stark abhängig von der Grösse und vom Typ der Brandmeldeanlage für Instruktion, Kontrolle, Wartung und Material-Ersatzkosten sind.

Eine Brandmeldeanlage besteht immer aus Handtaster, Brandmeldezentrale und Meldern. Bei einer Pflichtanlage laufen diese auf einem zusammenhängenden System, wobei Zentrale und Melder nicht von verschiedenen Herstellern stammen können.


Kostenvergleich für Brand­melde­anlagen

Damit Sie eine Vorstellung haben, mit welchen durchschnittlichen Kosten Sie für die Beschaffung einer Brandmeldeanlage rechnen müssen, befragte Gryps Brandmeldeanlage-Anbieter in der Deutschschweiz anhand von zwei Beispielen nach ihren Preisen.


Kosten für eine zertifizierte Brandmelde­anlage für KMU

Die ungefähren Brandmeldeanlage-Kosten für eine zertifizierte Brandmeldeanlage für KMU beginnen bei CHF 7'600 bis CHF 12'200 und liegen im Schnitt bei CHF 9'000. Hinzu kommen jährliche Wartungskosten, die zwischen CHF 800 - 1'000 liegen.

Die oben dargestellten Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:

  • Neue gewerbliche, zertifizierte Brandmeldeanlage für den Industriebetrieb (5'000 m²)
  • Brandmeldezentrale
  • 40 automatische Rauchmelder
  • Meldung an Feuerwehr
  • Auslöser eines akustischen Signals bei Rauchentwicklung

 

Kosten für eine neue Brandmeldeanlage für ein 5-Zimmer-Einfamilien­haus

Die ungefähren Brandmeldeanlage-Kosten für ein Einfamilienhaus beginnen bei CHF 1'700 bis CHF 3'500, mit einem Durchschnitt von CHF 2'600.

Die oben dargestellten Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:

  • Neue Brandmeldeanlage, um bestehende, verkabelte Alarmanlage zu erweitern
  • Zweistöckiges 5-Zimmer-EFH (Baujahr 2007)
  • Brandmeldezentrale
  • Automatischen Rauchmeldern für jedes Zimmer
  • Alarm an mobiles Gerät


Achtung: Ersatz von Pflicht Brand­melde­anlagen

  • Ersatzanlagen einer Brandmeldeanlage kosten mehr als Neuinstal­lationen, da oft die alte Anlage demontiert werden muss.
  • Durchschnittliche Lebensdauer einer Brandmelde­anlage beträgt ca. 15 Jahre
  • Ersatzteile für Melder und Brandmeldezentrale können nach 15 Jahren oft nicht angeboten werden
  • Gewisse Firmen schreiben dann die Käufer an und teilen mit, dass die Brandmelder ersetzt werden müssen
  • Einige Jahre nach dem Ersatz kommt nochmals ein Brief: die Brandmelde­zentrale muss auch ersetzt werden
  • Somit wird sichergestellt, dass der Käufer keine Konkurrenzofferten einholen kann
  • Melder und Zentrale müssen bei Pflicht-Brandmelde­anlagen vom gleichen Hersteller sein

Es empfiehlt sich deshalb, Offerten für den Ersatz der ganzen Anlage zu holen, bevor man die Brandmelder einzeln ersetzt.


Tipps von den Gryps-Einkaufsexperten

  • Zusätzlich sollten Sie die Kosten für den Betrieb wie Kontrolle, Wartung und Ersatz­material­kosten beachten.
  • Eine Brandmeldeanlage besteht immer aus Handtaster, Brandmeldezentrale und Meldern. Bei einer Pflichtanlage laufen diese auf einem zusammen­hängenden System, wobei Zentrale und Melder nicht von verschiedenen Herstellern stammen können.
  • Die Erneuerung einer bestehenden Anlage ist meist teurer als die Neuinstallation. Eine gleichzeitige Aktualisierung der Brandmeldezentrale sollte ebenfalls erwogen werden.

Finden Sie hier detaillierte Auswahlkriterien für Brandmeldeanlagen .

Häufige Fragen zu den Kosten von Brandmelde­anlagen

Die Kosten einer zertifizierten Brandmeldeanlage liegen im Schnitt bei CHF 9'000.
Hinzu kommen jährliche Wartungskosten, die zwischen CHF 800 - 1'000 liegen.

Eine Brandmeldeanlage für ein 5-Zimmer Einfamilienhaus kostet im Schnitt etwa CHF 2600. Dazu gehören automatische Rauchmelder in jedem Zimmer und die Alarmierung an ein mobiles Gerät. Die Kosten hängen dabei von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise, ob ein Anschluss an die Notrufzentrale benötigt wird.

Für ein KMU kostet eine Profi Brandmeldeanlage mit ca. 40 Rauchmeldern im Schnitt CHF 9'000, mit jährlichen Wartungskosten ab ca. CHF 800 und jährlichen Gebühren für den Anschluss an die Notrufzentrale ab ca. CHF 800.

Bei zertifizierten Brandmeldeanlagen gibt es viele Faktoren, die den Preis der Anlage massgebend beeinflussen können, beispielsweise welche Sensoren für die Erkennung des Brandes verwendet werden sollen.

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Unsere KMU-Einkaufsexperten freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantworten gerne Ihre Fragen.

Sandro Weber

Sandro Weber

Leiter Kundenberatung

Preise für Brandmeldeanlagen
Kostenlos und unverbindlich Offerten anfordern
Offerten anfordern

Kostenlos und unverbindlich