Preise für die Onlineshop-Entwicklung

Kostenlos und unverbindlich Offerten anfordern

So funktioniert’s

  • Fragen beantworten
  • Offerten erhalten
  • Passenden Anbieter auswählen
Fragebogen
Frage 1 von 5
Um welches Onlineshop-Projekt handelt es sich?
Fragebogen
Frage 2 von 5
Fragebogen
Frage 3 von 5
Wie hoch ist Ihr Budget für das Projekt?
Fragebogen
Frage 4 von 5
Fragebogen
Frage 5 von 5
Ihre Kontaktdaten:

Zeitsparend: mit 1 Anfrage mehrere Offerten erhalten und vergleichen

Individuell: von Templates bis zu neu entwickelten Shop-Lösungen

Preiswert: Top-Angebote durch Offertenvergleich

Eine Auswahl unserer Partner:

Alles zum Thema Preise für die Onlineshop-Entwicklung

Sie möchten einen Webshop erstellen lassen und suchen nach einer geeigneten E-Commerce-Lösung? Mit Gryps erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Offerten von passenden Anbietern. Füllen Sie dazu einfach unseren Fragebogen aus.

Hier erfahren Sie zudem Hilfreiches zu den Kosten für einen Webshop in der Schweiz.​

Illustration eines Webshop-Konzepts mit Laptop und Einkaufswagen

Kosten für einen Onlineshop

Die Kosten für einen Onlineshop variieren je nach Komplexität und Individualisierungsgrad. Die unten stehende Liste dient als grober Richtwert für die Webshop-Preise in der Schweiz.

Einfacher Onlineshop ab rund 3'000 Franken

  • Standard-Layout mit Logo
  • Einsprachig
  • Einfache Statistik
  • Zahlung auf Rechnung oder Vorauskasse
  • Open-Source-Shopsoftware


Onlineshop mittlerer Komplexität ab rund 5'000 Franken

  • Layout-Anpassungen
  • Ansprechende Startseite
  • Statistiken
  • Verschiedene Zahlmöglichkeiten (Kreditkarten etc.)
  • Mehrsprachig
  • Open-Source-Shopsoftware


Umfangreicher Onlineshop ab rund 10'000 Franken
Wie oben, zusätzlich:

  • Individuelles Layout und Design
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Conversion-Optimierung
  • Tracking Tools
  • Schnittstellen zu anderen Systemen (etwa ERP )

Kostenerwartungen

Damit Sie eine Vorstellung haben, mit welchen Webshop-Preisen Sie rechnen müssen, befragte Gryps mehrere Onlineshop-Anbieter in der Deutschschweiz anhand eines Beispiels nach ihren Preisen. Diese Kosten entstehen für die Erstellung eines Onlineshops mit 50 Produkten: 

Die Kostenerwartungen für die Erstellung eines Onlineshops für etwa 50 Produkte liegen bei 3'200 bis 9'800 Franken, mit einem Durchschnitt von 6'500 Franken.

Die oben dargestellten Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:

  • Ca. 50 Produkte (Dekorationsartikel)
  • Zusätzliche Unterseiten zu Händler-Informationen
  • Zahlungsoptionen: Kreditkarte, Vorauszahlungen und Paypal
  • Texte und Bilder vorhanden

Diese Faktoren beeinflussen die Onlineshop-Kosten

Die Onlineshop-Kosten setzen sich primär aus diesen Faktoren zusammen:

  • Lizenzgebühren für Software
  • Anzahl Produkte
  • Anzahl integrierter Schnittstellen (etwa zum Buchhaltungssystem)
  • Umfang der Bezahlmöglichkeiten für Kunden
  • Umfang des Services einer Webagentur

Domain-Preise

Meist liegen die jährlichen Kosten für Domains im tiefen zweistelligen Bereich. Teurer wird es, wenn eine «.swiss»-Domain (zweite Domain der Schweiz) erstellt werden soll. Die jährlichen Kosten dafür liegen im dreistelligen Bereich. Eine solche Domain zu erhalten, ist nur unter speziellen Voraussetzungen möglich.

Mehrere Domains zu nutzen, hat bei der Suchmaschinenoptimierung eine unterstützende Wirkung. Ratsam ist das speziell bei internationalen Firmen. Grundsätzlich erscheinen Domains mit der Endung «.ch» in der Schweiz weiter oben in der Google-Suche als «.de» und umgekehrt. Die beste Domain-Endung für international tätige Unternehmen ist «.com», denn diese Endung findet man weltweit in der Google-Suchmaschine am häufigsten.

Kostentipps der KMU-Einkaufsexperten

  • Je komplexer Ihr Onlineshop und je mehr Sie ihn individualisieren lassen, desto höher sind die Onlineshop-Kosten – zum Beispiel, wenn Sie eine Schnittstelle zum ERP wünschen. Klären Sie Ihre Anforderungen genau, um zu vermeiden, dass Sie für Funktionen und Features zahlen, die Ihnen nur wenig Mehrwert bringen. Eine Hilfestellung, um die Anforderungen an die E-Commerce-Lösung zu definieren, finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
  • Vergessen Sie bei der Budgetierung nicht, laufende Kosten für die Wartung einzubeziehen. Berücksichtigen Sie zudem die Kosten, die für die Pflege des Onlineshops anfallen, wie Suchmaschinenoptimierung oder die Integration von Erweiterungen.
  • Lässt sich eine Onlineshop-Software kostenlos installieren, heisst das noch lange nicht, dass die Erstellung des eigentlichen Webshops ebenfalls kostenlos ist. Es gibt zwar Onlineshop-Software mit kostenlosen Plug-ins und Modulen, aber auch viele mit kostenpflichtigen Erweiterungen. Prüfen Sie vor der Wahl der Software, wofür zusätzliche Kosten anfallen.
  • Oft können Sie für einen einfachen Onlineshop auf ein bewährtes Baukasten-Shopsystem wie WooCommerce oder Shopify zurückgreifen und so Kosten sparen. Die angebotenen Funktionen reichen für KMU oftmals aus.
  • Wenn Sie sich unsicher sind, welche Software am besten zu Ihren Anforderungen und Ihrem Budget passt, können Sie sich die Unterstützung einer Agentur holen.

Mehr allgemeine Informationen zu E-Commerce-Lösungen und -Agenturen finden Sie auf unserer Übersichtsseite.

Häufig gestellte Fragen

Die Webshop-Kosten setzen sich aus Faktoren wie Lizenzgebühren, Anzahl der angebotenen Produkte und integrierten Schnittstellen, angebotenen Zahlungsmöglichkeiten für die Kundschaft sowie dem Serviceumfang der E-Commerce-Agentur zusammen.

Moderne Technologien wie KI und E-Commerce-Personalisierung können die Kosten steigern, bieten aber auch erhebliche Vorteile in der Kundenbindung und Effizienz.

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Unsere KMU-Einkaufsexperten freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantworten gerne Ihre Fragen.

Sandro Weber

Sandro Weber

Leiter Kundenberatung

Preise für die Onlineshop-Entwicklung
Kostenlos und unverbindlich Offerten anfordern
Offerten anfordern

Kostenlos und unverbindlich