110 Webshop-Experten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
1 / 13
Um welche Art Webshop-Projekt handelt es sich?
110 Webshop-Experten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
2 / 13
110 Webshop-Experten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
3 / 13
110 Webshop-Experten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
4 / 13
110 Webshop-Experten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
5 / 13
Welche Elemente sind bereits vorhanden bzw. werden von Ihnen geliefert?
110 Webshop-Experten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
6 / 13
Soll Kreditkartenzahlung integriert werden?
110 Webshop-Experten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
7 / 13
Benötigen Sie auch ein Web-Hosting?
110 Webshop-Experten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
8 / 13
Haben Sie ein Ladenlokal mit einem Kassensystem?
110 Webshop-Experten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
9 / 13
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
110 Webshop-Experten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
10 / 13
Wie hoch ist Ihr Budget für das Projekt?
110 Webshop-Experten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
11 / 13
Wann soll das Projekt starten?
110 Webshop-Experten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
12 / 13
Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung in den nächsten 12 Monate?
110 Webshop-Experten – jetzt kostenlos den richtigen finden:
13 / 13
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Onlineshop-Kosten

Sie stehen vor einem E-Commerce-Projekt, etwa einem neuen Onlineshop und möchten wissen, welche Kosten auf Sie zukommen? Hier erfahren Sie, mit welchen Kosten Sie für die Erstellung des Onlineshops rechnen müssen.

110 Webshop-Experten – jetzt kostenlos den richtigen finden:

Um welche Art Webshop-Projekt handelt es sich?
Welche Elemente sind bereits vorhanden bzw. werden von Ihnen geliefert?
Soll Kreditkartenzahlung integriert werden?
Benötigen Sie auch ein Web-Hosting?
Haben Sie ein Ladenlokal mit einem Kassensystem?
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
Wie hoch ist Ihr Budget für das Projekt?
Wann soll das Projekt starten?
Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung in den nächsten 12 Monate?
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

  1. Bedarf checken

  2. Ausgewählte Anbieter vergleichen

  3. Vom besten Angebot profitieren

Was kostet ein Onlineshop in der Schweiz?

Oft können Sie für einen einfachen Onlineshop auf ein bewährtes Baukasten-Shopsystem zurückgreifen und so Kosten sparen. Für Webshops müssen Sie mit diesen ungefähren Preisen rechnen: 

Einfacher Onlineshop ab ca. CHF 3'000

  • Standard-Layout mit Logo
  • Einsprachig
  • Einfache Statistik
  • Zahlung auf Rechnung oder Vorauskasse
  • Open-Source-Shopsoftware


Onlineshop mittlerer Komplexität ab ca. CHF 5'000

  • Layout-Anpassungen
  • Ansprechende Startseite
  • Statistiken
  • Verschiedene Zahlmöglichkeiten (Kreditkarten etc.)
  • Mehrsprachig
  • Open-Source-Shopsoftware


Umfangreicher Onlineshop ab ca. CHF 10'000 
Wie oben, zusätzlich:

  • Individuelles Layout und Design
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Conversion-Optimierung
  • Tracking Tools
  • Schnittstellen zu anderen Systemen (z. B. ERP)


Kostenerwartung für die Erstellung eines Onlineshops

Damit Sie eine Vorstellung haben, mit welchen Kosten Sie beim Aufbau eines Onlineshops rechnen müssen, befragte Gryps mehrere Onlineshop-Anbieter in der Deutschschweiz anhand eines Beispiels nach ihren Preisen. Diese Kosten entstehen für die Erstellung eines Onlineshops mit 50 Produkten: 

Die Kostenerwartungen für die Erstellung eines Onlineshops für ca. 50 Produkte liegen bei CHF 3'200 bis CHF 9’800, mit einem Durchschnitt von CHF 6'500.

Die oben dargestellten Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:

  • Ca. 50 Produkte (Dekorationsartikel)
  • Zusätzliche Unterseiten zu Händler-Informationen
  • Zahlungsoptionen: Kreditkarte, Vorauszahlungen und Paypal
  • Texte und Bilder vorhanden


Wie setzen sich die Onlineshop-Kosten zusammen?

Die Kosten für einen Onlineshop setzen sich primär aus diesen Faktoren zusammen:

  • Lizenzgebühren für Software
  • Anzahl Produkte
  • Anzahl integrierter Schnittstellen (z. B. zum Buchhaltungssystem)
  • Umfang der Bezahlmöglichkeiten für Kunden
  • Umfang des Services einer Webagentur


Zusätzliche Kosten bei einem Webshop

Spezielle Anforderungen können bei der Erstellung Ihres Shops Zusatzkosten verursachen und den Preis in die Höhe treiben. Damit Sie möglichst passende Offerten erhalten, sollten Sie Ihre Anforderungen für den Onlineshop möglichst präzise festlegen. Wichtige Entscheidungsfragen:

  • Möchten Sie einen neuen Onlineshop erstellen oder geht es um einen reinen Wartungsauftrag (Hosting)?
  • Welche Produkte oder Dienstleistungen werden angeboten?
  • Benötigen Sie für Ihren Shop spezielle, technisch anspruchsvolle Funktionen?
  • Welche Zahlungsmittel (z. B. PostFinance, Paypal) und Sonderaktionen möchten Sie in Ihrem Onlineshop anbieten?
  • Wie hoch ist Ihr Budget für das E-Commerce-Projekt?
  • Haben Sie im Businessplan bereits einen Zeitplan für das Projekt aufgestellt?
  • Welches Shop-System wählen Sie für Ihren Onlineshop (z. B. Shopify, Jimdo, WIX)?
  • Welche Informationen und Funktionen sollen auf den Produktseiten dargestellt werden?
  • Braucht es ein Nutzer-Login, damit sich die Shop-Besuchenden anmelden können?


Wie hoch sind die Domain-Preise für einen Onlineshop?

Meist liegen die jährlichen Kosten für Domains im tiefen zweistelligen Bereich. Teurer wird es, wenn eine «.swiss»-Domain (zweite Domain der Schweiz) erstellt werden soll. Die jährlichen Kosten dafür liegen im dreistelligen Bereich. Eine solche Domain zu erhalten, ist nur unter speziellen Voraussetzungen möglich.

Mehrere Domains zu nutzen, hat bei der Suchmaschinenoptimierung eine unterstützende Wirkung. Ratsam ist das speziell bei internationalen Firmen. Grundsätzlich erscheinen Domains mit der Endung «.ch» in der Schweiz weiter oben in der Google-Suche als «.de» und umgekehrt. Die beste Domain-Endung für international tätige Unternehmen ist «.com», denn diese Endung findet man weltweit in der Google-Suchmaschine am häufigsten.

Sind Sie auf der Suche nach dem passenden Anbieter für Ihren Onlineshop? Gerne unterstützen wir Sie kostenlos mit unserem Offertenvergleich.

Autorin: Eva Korz

Kundenbewertung aus 12 Jahren Gryps

4,8 von 5
Bewertungen lesen

Firmenverzeichnis

Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.

Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich

  • 50'000 KMU-Kunden
  • 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
  • 110 Produkte und Dienstleistungen
  • 13 Jahre Markterfahrung

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Per E-Mail
Olivia Kurmann

Joshua Olmesdahl

Teamleiter KMU-Einkaufsexperten