Glasfaseranschluss
Provider von Glasfaseranschlüssen unterscheiden sich sowohl in angebotenen Dienstleistungen als auch im Preis. Diese Fragen helfen dabei, die verfügbaren Provider zu vergleichen:
- Welche Anbieter können Ihre Anforderungen überhaupt erfüllen?
- Wie viel kosten die Angebote gerechnet auf 3 Jahre inkl. Aktivierung, Router und sonstige Dienstleistungen / Geräte?
- Wie wird der Internetprovider online bewertet?
Unsere KMU Einkaufsexperten arbeiten mit über 30 von uns qualifizierten Internetanbietern aus der Schweiz zusammen und helfen Ihnen gerne kostenlos dabei, bis zu drei passende Glasfaser Anbieter zu finden.
Bedarf checken
Ausgewählte Anbieter vergleichen
Vom besten Angebot profitieren
Glasfasernetz in der Schweiz
Kupferleitungen mit den üblichen Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit / s gehörten lange zum Standard. Immer mehr Anwendungen benötigen jedoch eine höhere Bandbreite. Glasfaser schafft Abhilfe, denn die Lichtwellenleiter erlauben mittlerweile je nach Anbieter eine Bandbreite von bis zu 100 Gbit / s.
Glasfaseranschluss für mehr Übertragungsleistung
Ein Glasfaseranschluss bietet Ihnen viele Vorteile. Unter anderem sorgt die Übertragungsrate von bis zu 100 Gbit / s (je nach Anbieter) für weniger Verluste bei der Übertragung. Nicht nur weil TV und Telefonie vermehrt auch über den Internetanschluss (IPTV und VoIP) stattfinden, sondern weil sich auch Internetanwendungen wie Streaming, Gaming oder Videokonferenzen / Telepresence immer mehr verbreiten, wird diese Leistung bei solchen AII-IP-Anschlüssen benötigt. In Unternehmen ist es, vor allem seit dem Ausbruch der Covid-19 Pandemie, keine Seltenheit mehr, wenn mehrere Mitarbeitende gleichzeitig per Videokonferenz an Online Meetings teilnehmen. Dies ist mit der Datenübertragungsrate von Kupferkabeln nicht mehr möglich.
FTTH – Fiber To The Home
FTTH bezeichnet das Vorhandensein von Glasfaserleitungen im Gebäude bis zum Büro oder bis in die Wohnung. Wenn man eine Glasfaserleitung bis in die Wohnung haben möchte, muss ein entsprechendes Glasfasernetz in der Gemeinde und bis ins Wohngebäude (FTTB – Fiber To The Building / Basement) vorhanden sein.
Gemeinden mit Glasfaseranschluss
Swisscom hat dazu eine interaktive Grafik erstellt, die jedem Anbieter offen steht und auf der die Gemeinden mit Glasfaser Internetanschluss ersichtlich sind.
Dies sind die aktuellen Zahlen zum Glasfasernetz:
(Stand: 11. Oktober 2021)
- In 1572 Gemeinden umgesetzt
- In 283 Gemeinden im Bau
- In 314 Gemeinden in Planung (restliche Schweiz)
Anbieter für Glasfaseranschluss sind frei wählbar
Wenn in Ihrem Büro oder in Ihrer Wohnung ein Glasfaseranschluss vorhanden ist, können Sie den Glasfaser Anbieter wählen, der für Sie passt. Netzanbieter sind verpflichtet, mehrere Leitungen für sich sowie für andere Anbieter zu verlegen. Damit wird verhindert, dass jeder Glasfasernetz Anbieter die Strassen erneut aufreissen muss, um Glasfaserleitungen zu verlegen.
Kosten für Anschluss an das Glasfasernetz
Glasfaserleitungen werden in der Regel kostenlos bis an die Strasse des Gebäudes verlegt (FTTS – Fiber To The Streets). Die Kostenübernahme für weiterführende Anschlüsse (FTTB & FTTH – Fiber To The Building & Fiber To The Home, auch “die letzte Meile” genannt) sind nicht einheitlich geregelt und können von Gemeinde zu Gemeinde oder auch je nach Anbieter variieren und Unterschiede aufweisen.
Heute besteht “die letzte Meile” – also der Anschluss des Gebäudes sowie des Büros resp. der Wohnung – zum Teil noch aus Kupferleitungen. Dies ist vor allem in kleinen Gemeinden der Fall. Anders als bei Glasfaserleitungen muss die Swisscom anderen Anbietern keinen Zugang zu ihren Kupferleitungen gewähren. Deswegen verlegt die Swisscom in kleineren Gemeinden meist nur FTTS-Anschlüsse (Fiber To The Streets) bis vor das jeweilige Gebäude und nicht direkt bis in die Räumlichkeiten. So ist in den Regionen, wo dies so gehandhabt wird, Swisscom der einzig mögliche Anbieter, sofern die Kupferleitungen der Swisscom gehören.
Starten Sie über unseren Fragebogen Ihre Anfrage, um abzuklären, ob und inwiefern die Umsetzung und die Kostenübernahme für Ihre gewünschten Anschlüsse möglich sind. GRYPS findet kostenlos und unabhängig bis zu drei Anbieter für Sie, die Ihren Anforderungen entsprechen. Diese können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, ob die Kosten für den Anschluss an das Glasfasernetz in Ihrer Gemeinde durch das lokale Elektrizitätswerk oder andere Netzanbieter übernommen werden. So können Sie die Kosten für Ihren neuen Glasfaseranschluss möglichst genau abschätzen.
Weiter zur detaillierten Auswahlhilfe für Internetanbieter.
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten