3D-Grafik
Mit einer 3D-Grafik kann sich ein Betrachter auf einfache Art und Weise ein reales Bild von Ihrem angebotenen Produkt machen. Eine 3D-Grafik kann dabei helfen, dem potentiellen Kunden eine verständliche und realistische Darstellung als Entscheidungshilfe zu geben. In diesen Bereichen wird daher oft und gerne mit 3D-Techniken gearbeitet:
- Architektur
- Kunst
- Industrie
- Aussenwerbung
- Unterhaltungsbranche
Einfach den Bedarfs-Check ausfüllen, Offerten vergleichen und schnell zum richtigen Grafikdesigner finden.
Bedarf checken
Ausgewählte Anbieter vergleichen
Vom besten Angebot profitieren
3D-Grafik mit einem Grafikdesigner – Übersicht
3D-Grafiken findet man überall. Sie stecken hinter jedem physischen Objekt und werden in vielen Branchen genutzt. Diese sind in Werbungen, Filmen, Videospielen, in den sozialen Medien, in mobilen Apps und noch vielen weiteren Bereichen zu sehen. 3D-Visualisierungen sind eines der leistungsfähigsten Marketing-Tools, die immer häufiger zur Präsentation von Produkten und Inhalten eingesetzt werden. Ein 3D-Grafikdesigner kann Ihnen somit zu einem glanzvollen Auftritt verhelfen und das Image Ihrer Firma verbessern.
3D-Animationen
Die 3D-Grafiken haben den Vorteil, dass die Objekte bewegt werden können. Mit Hilfe solcher Animationen können Bewegungsabläufe simuliert und damit besser verstanden werden. Sie können beispielsweise eingesetzt werden, um Kunden komplexe Vorgänge bildlich zu erklären.
Mehrheitlich werden 3D-Illustrationen dafür genutzt:
- Präsentationen
- Werbefilme
- Produkterklärung
- bewegte und unbewegte 3D-Logos
Auswahl eines 3D-Grafikers
Bei der Auswahl eines Anbieters für 3D-Grafiken ist zu beachten, dass diese Technik meistens nur spezialisierte 3D-Illustratoren beherrschen. In der Regel unterstützt eine Werbeagentur die Konzeption einer 3D-Figur oder Animation, gibt die Realisierung jedoch meist an einen externen Spezialisten weiter. Wenn Sie den 3D-Spezialisten selbst beauftragen, dann sollten Sie auf diese Punkte achten:
- Spezialisierung auf bestimmte Branchen wie Architektur oder auf Animationen
- Passende Referenzen
- Stilrichtung
- Kosten für Veränderungen, zusätzliche Posen, Animation
- Exklusives Nutzungsrecht
3D-Modell – Einsatzbereiche
3D-Grafiken werden in zahlreichen Berufen eingesetzt:
- Ingenieure und Designer verwenden 3D-Modelle, um neue Produkte zu entwerfen oder um bestehende Produkte neu zu gestalten.
- Architekten verwenden 3D-Designs für visuelle Darstellungen von Gebäuden, Landschaften und Innenräumen.
- Spieledesigner nutzen 3D-Modelle für Konsolen, Computerspiele und Apps.
- Filmproduzenten verwenden 3D-Grafiken für Spezialeffekte und für verschiedene Objekte in Animations- und Live-Action-Filmen.
- Im medizinischen Bereich werden 3D-Modelle zur Visualisierung der Anatomie, Erstellung medizinischer Lösungen wie Prothesen oder Orthesen, Visualisierung von Ergebnissen der plastischen Chirurgie sowie für Zahnimplantate und weiteres genutzt.
- Im Bildungsbereich und in der Wissenschaft werden diese von der Konservierung historischer und archäologischer Fundstücke bis hin zur Visualisierung chemischer Verbindungen und geologischer Modelle verwendet.
Was macht ein 3D-Grafikdesigner?
Ein 3D-Grafikdesigner hat die Fähigkeit, Welten, Bauten, Gegenstände und Figuren für Unternehmen, Filmproduktionen und Games zum Leben zu erwecken. Sie konzipieren und programmieren dreidimensionale Objekte, bereiten Geometriedaten auf und definieren Parameter, Perspektive und Licht bzw. Schattenkontraste. Dabei kann das Aufgabenspektrum eines 3D-Grafikdesigner sehr vielfältig sein. 3D-Grafikdesigner finden Beschäftigungen in Werbeagenturen, Verlagen, PR-Abteilungen grösserer Unternehmen und in Druckereien. Je nach Berufsfeld hat man als 3D-Grafikdesigner diese Aufgaben:
- Konzeption, Programmierung und Erstellung für computeranimierte Bild- und Filmsequenzen sowie Computerspielen
- Erstellung von technischen Unterlagen, Datenbanken und Archiven
- Konzeption und Generierung von Ideen
- Kundenberatung und Betreuung
Ob Sie ein 3D-Logo erstellen möchten oder ein Branding für Ihr KMU benötigen – professionelle Grafikdesigner und Agenturen beraten und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen.;
Was ist 3D-Modeling?
3D-Modeling ist die Mischung aus Geometrie und Design. Es werden Objekte dargestellt, die von bestimmten Koordinaten abgebildet werden. Die 3D-Modeling-Software ermöglicht es Grafik Designer somit komplexe, detaillierte, dreidimensionale und digitale Objekte zu kreieren. Dafür gibt es unterschiedliche 3D-Methoden mit verschiedenen Tools, wie CAD, Polygonale Modellierung und 3D-Scannen. CAD wird beispielsweise für industrielle Bereiche genutzt während Polygonale Modellierung für Videospiele oder Filme verwendet wird. Auch Fahrzeugbranchen nutzen 3D-Modeling regelmässig in Werbungen, da es günstiger, leichter und sicherer ist, als echte Fahrer vorführen zu lassen.
Ein 3D-Design eignet sich ideal für detailgetreue Präsentationen von Produkten, die entweder noch in der Planungs- oder Testphase, schwer zugänglich oder aufwendig zu transportieren sind. Somit kann man der Zielgruppe komplexe Vorgänge ganz einfach bildlich erklären.
3D-Logo erstellen lassen von einem 3D-Grafiker
Möchten Sie Ihr 2D Firmenlogo dreidimensional darstellen? Mit einem Grafikdesigner wird eine professionelle 3D-Logo-Animation für Ihr KMU erstellt. Sie können diese 3D-Logos nicht nur auf Visitenkarten und Websites platzieren, sondern auch für Architekturen und Konstruktionen verwenden. Auch Produktnamen oder andere kurze Slogans können als 3D-Animation erstellt werden.
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten