Konferenzraum

Bei der Einrichtung von einem Konferenzraum besteht die Herausforderung darin, eine ausgewogene Mischung aus Funktionalität, Eleganz und angenehmer Atmosphäre von Möbeln, Beleuchtung und Do. zu finden. Zur Einrichtung eines gut ausgestatteten Besprechungszimmers gehören:
- Konferenzraum Möbel
- Technische Infrastruktur
- Dekoration
- Beleuchtung und Verdunkelungsmöglichkeit
- Wasserspender
Kostenlos 3 Offerten für Büromöbel erhalten
gryps.ch - Ihre KMU Einkaufsexperten
unabhängig,
einfach und kostenlos

Weitere Infos zu unserem Service
Konferenzraum Möbel – Auswahlhilfe
Die Wahl der Büromöbel wirkt sich auf die Konzentration und Arbeitseffizienz aus. Höhenverstellbare Schreibtische ermöglichen die Kommunikation sowohl stehend als auch im Sitzen. Um Konferenzräume und Besprechungszimmer zu verschiedenen Zwecken nutzen zu können, ist es sinnvoll, die Einrichtung flexibel anzuordnen. Ein Büroplaner kann Ihnen behilflich sein, die passenden Konferenzraum Möbel (Stühle, Tische etc.) für Ihr KMU zu finden und sie optimal anzuordnen.
Konferenzraumeinrichtung
Eine repräsentable Raumausstattung muss heute oft hohe Anforderungen erfüllen. Die richtige Konferenzraumeinrichtung ermöglicht eine erfolgreiche Kommunikation und unterstützt bei der Ideenentwicklung mit Kunden, Mitarbeitenden sowie Partnern. Durch stilvolle Konferenzmöbel wirkt der Raum einladend und zeugt von hoher Qualität.
Achten Sie bei der Einrichtung Ihres Konferenzsraums auf diese Aspekte:
Stühle im Konferenzzimmer
Achten Sie bei der Auswahl der Stühle für Ihren Konferenzraum nicht nur auf die Ästhetik sondern auch auf die Funktionalität. Idealerweise sind diese leicht zu verschieben und komfortabel. Sind die Stühle zusätzlich noch stapelbar, kann viel Platz gespart werden. Erfüllen die Stühle im Konferenzraum diese Anforderungen, kann das Mobiliar ohne viel Aufwand umgestellt werden. Sind mehrstündige Meetings vorgesehen, kann sich auch die Anschaffung eines komfortablen Bürodrehstuhls bezahlt machen.
Des Weiteren benötigen Sie je nach Grösse und Verwendung des Konferenzraumes auch Mikrofone, Lautsprecher, Leinwand, Beamer, Scheinwerfer usw. Achten Sie zudem darauf, dass Sie das Licht dimmen können und eine Möglichkeit haben, den Raum zu verdunkeln, damit Präsentationen und Filmbeiträge optimal sichtbar sind.
Konferenztische
Auch bei den Tischen im Konferenzraum gilt es, das Augenmerk auf die Funktionalität zu richten. Statt eines Konferenztisches, können z.B. Mehrzwecktische die passende Lösung für Ihren Konferenzraum sein. Diese Kriterien helfen Ihnen bei der Auswahl der Konferenztische:
- Design und Oberflächen-Haptik
- Tischhöhe passend zu den Stühlen
- Verschiebbar (eventuell auf Rollen)
- Grösse anpassbar (z.B. zusammenklappbar)
- Matte oder glänzende Oberfläche
- Material
- Anzahl benötigter Plätze
Planung der Konferenzraum Möbel – Klassische Bestuhlungsarten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Blocktisch | Konzertbestuhlung | Seminarbestuhlung | U-Form |
Nebst der Empfangstheke, oder je nach Unternehmen auch des Showrooms, ist der Konferenzraum einer der wichtigsten Räumlichkeiten, der spezifisch für die Kommunikation vorgesehen ist. Die Einrichtung, Technik und der Konferenzraum selbst, beeinflussen die Arbeitseffizienz massgeblich. Je nach Bedarf kann der Raum durch die Möbel unterschiedlich strukturiert werden.
Auch hier kann Ihnen ein professioneller Büroplaner helfen, die zu Ihrer Unternehmenskultur passenden Konferenzzimmer Möbel zu finden und das Raumkonzept zu planen.
Konferenzraum Zubehör
Bei der Ausgestaltung von Konferenzzimmern gilt grundsätzlich die Regel „weniger ist mehr“. Zu auffällige Dekorationen wirken störend und unprofessionell. Ein paar wenige stilvolle, schlichte Bilder an den Wänden und frische Blumen für spezielle Anlässe reichen völlig aus, einen Konferenzraum zu gestalten. Zusätzlich kann ein moderner Konferenztisch die gewünschte Wirkung erzielen. Wichtig für die Funktionalität des Konferenzraums ist seine technische Ausstattung.
Verschiedenste technische Hilfsmittel sind nebst den Möbeln wichtig für ein Sitzungszimmer. Zur Konferenzraum Einrichtung gehören diese Standards:
- Projektor
- Leinwand oder Whiteboard
- Flipcharts
- Webkonferenzsystem / Videokonferenzsystem
Häufige Fragen für Konferenzräume
Wie viel kostet ein Konferenzraum?
Die Planung eines Konferenzzimmers ist meistens kostenlos. Die Preise für hochwertige Konferenztische beginnen bei 2’500 CHF. Die Kosten pro Stuhl hängen von den qualitativen Anforderungen ab, die weiteren Kosten von den technischen Einrichtungen. Mehr zu den Kosten finden Sie auf der Kostenseite.
Was muss ich bei der Planung eines Konferenzraums beachten?
Das Planungskonzept des Konferenzraums ist abhängig von diesen Aspekten: Akustik,
Beleuchtung, Ergonomie (z.B. höhenverstellbare Arbeitsplätze), Funktionalität und Design.
Wie wichtig ist eine individuelle Lichtberatung bezüglich der Konferenzraum- und Bürobeleuchtung?
Wenn im Konferenzraum nicht genügend Licht vorhanden ist oder die Beleuchtung nicht ausreicht, führt dies häufig zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und weniger Konzentration während dem Arbeitsprozess. Daher ist eine professionelle Beratung wichtig, bei der die Einrichtung des Büros auf die passenden Beleuchtungskörper abgestimmt werden.
Finden Sie hier weitere Auswahlkriterien für Büromöbel.
Bewertungen für Gryps