Zeitsparend: mit 1 Anfrage mehrere Offerten erhalten und vergleichen
Individuell: Erhalten Sie Offerten für passende Möbel oder für die Einrichtungsberatung
Preiswert: Top-Angebote durch Offertenvergleich
Eine Auswahl unserer Partner:
Alles zum Thema Kosten für Möbel und Einrichtung
Sie möchten Möbel für Ihr Unternehmen beschaffen oder sich von einem Einrichtungsplaner beraten lassen? Mit Gryps erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Offerten. Füllen Sie dazu einfach unseren Fragebogen aus.
Hier erfahren Sie zudem mehr über die Kosten für Möbel und Einrichtung.
Kosten für Mobiliar und Raumplanung in der Schweiz
Die Kosten für die Einrichtung und die Raumplanung werden in der Schweiz vor allem von diesen Faktoren beeinflusst:
- Anzahl Arbeitsplätze (bei Büros)
- Material und Qualität der Möbel
- Design
- Funktionalität
- Ergonomie
- Markenname oder «No-Name»
- Liefer- und Montagekosten
- Raumplanung
Hier finden Sie einige Richtpreise für unterschiedliches Mobiliar:
- Stühle: etwa 400 bis 3'000 Franken pro Stuhl
- Konferenztisch: etwa 2'500 bis 10'000 Franken
- Multifunktionstisch (Sitz-/Stehpult): etwa 700 bis 2'500 Franken
- Ergonomische Bürostühle: etwa 150 bis 1'500 Franken pro Stuhl
Grundsätzlich lohnt es sich, in die Einrichtung Ihres Unternehmens zu investieren – in die Büroeinrichtung, da sie einen direkten Einfluss auf die Arbeitsleistung, die Gesundheit und die Motivation der Mitarbeitenden hat, in die Einrichtung von Hotels, Restaurants, Altersheimen etc., da sie sich auf das Wohlbefinden der Gäste beziehungsweise Bewohnenden auswirkt.
KMU-Kostenvergleich für Büromöbel
Damit Sie sich eine Vorstellung haben, mit welchen durchschnittlichen Kosten Sie für Büromöbel rechnen müssen, hat Gryps Büromöbelanbieter in der Deutschschweiz anhand von zwei Beispielen nach ihren Preisen befragt.
Kosten für die Büromöbel eines Kleinunternehmens
Für ein Unternehmen mit zehn Personen liegen die Kostenerwartungen für die Büromöbel bei 32'000 bis 38’000 Franken, mit einem Durchschnitt bei 35'000 Franken.
Die Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:
- 10 höhenverstellbare Arbeitstische ohne Schubladen
- 10 Korpusse mit 2 bis 3 Schubladen
- 10 ergonomische Bürostühle ohne Armlehnen, Sitz stoffgepolstert, Mesh-Rückenteil, fünfteiliger Fuss, Sicherheitsdoppelrollen, Lift-Hydraulik für stufenlose Sitzanpassung
- 10 Büroleuchten
Der Aufbau der Büromöbel vor Ort kostet rund 1'000 Franken. Eine vorgängige Beratung mit Büro- und Einrichtungsplanung kostet etwa 1'600 Franken.
Preise für Büromöbel für einen Konferenzraum
Die Kostenerwartungen für Konferenztische und Bürostühle liegen je nach Anforderungen zwischen 5'000 und 10’000 Franken, mit einem Durchschnitt bei 8'000 Franken. Der Aufbau der Möbel vor Ort kostet im Schnitt 450 Franken.
Die Kosten für einen Konferenzraum setzen sich so zusammen:
- Planung: meistens kostenlos, Kosten pro Stuhl: 400 bis 3’000 Franken
- Konferenztisch: 2’500 bis 10’000 Franken
- Weitere technische Einrichtungen: Kosten individuell
- Multifunktionstische (Sitz- / Stehpulte): 700 bis 2’500 Franken
- Ergonomische Bürostühle: 150 bis 1’500 Franken pro Stuhl
Ihr Büromobiliar-Budget gibt den Ausschlag
Ihr Budget für die Büroeinrichtung bestimmt den Beratungsumfang sowie die Qualität der Möbel für Ihr Büro. Diese Abstufungen stehen zur Auswahl:
Low Budget
- Keine Beratung
- Occasionsmöbel aus Liquidationen oder vom Büromöbelhändler
- Einzelne Büromöbel vom Discounter
Mittleres Budget
- Beratung ohne Visualisierung
- Keine Analyse der Büroräume
- Einrichtungssystem von der Möbelhändlerin
Hohes Budget
- Professionelles Einrichtungskonzept vom Spezialisten
- Umfassende Planung und Visualisierung
- Umsetzung von funktionalen Arbeitsräumen
- Luft-, Licht- und Lärmkonzept sowie Berücksichtigung der Ergonomie
- Berücksichtigung des Corporate Designs
Allgemeine Informationen und Tipps zur Einrichtung für Unternehmen finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'900 Einträgen.
Fakten und Zahlen zu Gryps
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'900 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 14 Jahre Markterfahrung
Häufig gestellte Fragen
Das hängt unter anderem vom Umfang der Einrichtungsberatung – zum Beispiel einfache Beratung zu Farben, Möbelanordnung oder Materialien oder komplette Raumplanung inklusive 3D-Visualisierungen – und der Abrechnungsart des Beraters oder der Beraterin ab. Einige rechnen ihre Leistungen nach Stunden ab, wobei das Stundenhonorar je nach Qualifikation und Erfahrung variiert. Andere verlangen Pauschalpreise. Es gibt aber auch Anbieter, die beim Kauf einer grösseren Anzahl Möbel eine kleine, kostenlose und zur gekauften Einrichtung passende Raumplanung anbieten.
Möchten Sie auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Offerten für eine Einrichtungsberatung erhalten, können Sie unseren Fragebogen ausfüllen.
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Unsere KMU-Einkaufsexperten freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantworten gerne Ihre Fragen.

Sandro Weber
Leiter Kundenberatung