Baumanagement
Für erfolgreiches Baumanagement braucht es neben kompetenten Mitarbeitern und Führungskräften auch technologische Unterstützung. Technische Aspekte haben mittlerweile einen grossen Anteil am Gelingen eines Projektes. Bauprojektmanagement Software unterstützt Ihr Unternehmen in diesen Bereichen:
- Planung
- Ausführung
- Überwachung
- Erfolgreiche Abwicklung
GRYPS arbeitet mit einer Vielzahl an geprüften Anbietern für Bausoftware in der Schweiz zusammen.
Bedarf checken
Ausgewählte Anbieter vergleichen
Vom besten Angebot profitieren
Projektmanagement im Bau
Viele Bauunternehmer verwalten ihre Projekte nach wie vor mit Karteikarten oder Excel-Listen, dabei kann in einer Branche, in der Zeit und Budget derart knapp sind, eine Software zur Bauprojektierung oder eine Bausoftware den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Dank Projektmanagementsoftware werden diese unternehmerischen Tätigkeiten während jeder Phase der Bauprojektierung automatisiert:
- Aufgabenzuweisung
- Ressourcenverteilung
- Mitarbeiter Koordination
- Verfolgung von Meilensteinen
Projektmanagement Tools stellen sicher, dass alle an einem Projekt beteiligten Parteien laufend miteinander kommunizieren und jederzeit auf relevante Informationen, Termine oder Checklisten zugreifen können. Sie unterstützen aber nicht nur die Unternehmensleitung, sondern auch das operative Geschäft. Sie erleichtern allen Mitarbeitern ungeliebte, alltägliche Aufgaben wie das Rapportieren oder Dokumentieren und ersparen Ihnen so viel Zeit.
Software für das Bauprojektmanagement – Auswahlhilfe
Jedes Unternehmen funktioniert anders, jedes Team arbeitet anders, daher ist es entscheidend, dass Sie aus der Vielzahl an erhältlichen Bauprojektmanagement Tools jenes auswählen, das am besten zu Ihren Arbeitsabläufen und Ansprüchen passt. Denn nur durch einen Bausoftware Vergleich kann sichergestellt werden, dass alle Projektmitglieder das neue Tool akzeptieren, die hilfreichen Funktionen verwenden und regelmässig ihre Daten einspeisen, sodass das gesamte Potenzial der Software ausgeschöpft werden kann. Wie auch bei der Bausoftware existieren branchenspezifische Projektmanagement-Software-Lösungen, welche an die jeweiligen Aufgaben und Bedürfnisse einer bestimmten Branche angepasst sind.
Baumanagementsoftware Kosten
Durch die Anschaffung einer Baumanagement Software fallen neben einmaligen Anschaffungsgebühren und weiteren, mit der Einführung der Software verbundenen Kosten, auch wiederkehrende Kosten an. In dieser Tabelle finden Sie die wichtigsten Kostenpunkte, die Sie erwarten können:
Einmalige Kosten
- Kosten für Evaluation und Auswahl der Software
- Lizengebühren beim Kauf
- Kosten für die individuelle Anpassung der Software an Ihr Unternehmen
- Investition in die notwendige Hardware
- Kosten für die Datenmigration
- Einführungs- und Schulungskosten
Wiederkehrende Kosten
- Mietkosten für die Lizenz
- Kosten für Weiterbildung und Ausbildung neuer Mitarbeiter
- Wartungskosten
- Allgemeine Betriebskosten für Updates, Backups etc.
Weitere Angaben zu den Preisen einer Baumanagementsoftware finden Sie auf unserer Kostenseite.
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten