20 Bausoftware-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
1 / 12
Welche Funktionen soll die Software beinhalten?
20 Bausoftware-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
2 / 12
20 Bausoftware-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
3 / 12
20 Bausoftware-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
4 / 12
20 Bausoftware-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
5 / 12
Bevorzugen Sie eine Cloud-Lösung oder eine lokal installierte Software?
20 Bausoftware-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
6 / 12
20 Bausoftware-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
7 / 12
In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?
20 Bausoftware-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
8 / 12
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
20 Bausoftware-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
9 / 12
Wie hoch ist Ihr Budget für die Anschaffung?
20 Bausoftware-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
10 / 12
Wann soll die Bausoftware betriebsbereit sein?
20 Bausoftware-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
11 / 12
Wie wahrscheinlich ist die Beschaffung innert der nächsten 12 Monate?
20 Bausoftware-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
12 / 12
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Baunebengewerbe

Viele Hersteller bieten auch ERP Systeme für das Baunebengewerbe an. Wie auch die Bausoftware für das Bauhauptgewerbe sind die Funktionen solcher Handwerker Software direkt auf eine bestimmte Branche ausgerichtet. Unter anderem sind für diese Berufsgattungen spezielle Softwarelösungen auf dem Markt erhältlich:

  • Schreiner
  • Gärtner
  • Maler und Gipser
  • Metallbauer
  • Gebäudetechniker (Sanitär, Spengler usw.)

20 Bausoftware-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:

Welche Funktionen soll die Software beinhalten?
Bevorzugen Sie eine Cloud-Lösung oder eine lokal installierte Software?
In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
Wie hoch ist Ihr Budget für die Anschaffung?
Wann soll die Bausoftware betriebsbereit sein?
Wie wahrscheinlich ist die Beschaffung innert der nächsten 12 Monate?
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

  1. Einfacher Anbieter finden als auf eigene Faust

  2. Bis zu 3 individuelle Angebote – passend zu Ihren Bedürfnissen

  3. Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert

Software für Handwerker

Nicht nur im Hoch- und Tiefbau werden branchen­spezifische ERP Systeme eingesetzt. Auch für das Baunebengewerbe existieren massgeschneiderte Lösungen. Diese werden oft in Zusammenarbeit mit Branchenexperten entwickelt, um sicherzustellen, dass sie auf die Bedürfnisse der einzelnen Sektoren abgestimmt sind. So können auch Schreiner-, Gärt­ner-, Maler- und viele weitere Hand­werker­be­triebe von den Vorteilen einer solchen Branchen­software profitieren.


Branchensoftware – Nutzen

Eine Software für Handwerker kann Sie dabei un­ter­stützen, die Abläufe in Ihrem Unternehmen effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. Sie ver­einfacht Ihren Alltag in allen Phasen des Arbeits­prozesses und jeglichen Bereichen Ihres Geschäfts. Da Auftrags- und Betriebsabläufe je nach Branche unterschiedlich sind, lohnt es sich, in ein branchennahes ERP System zu investieren. In wel­chem Rahmen sich diese Inves­titio­nen bewegen, ist auf unserer Kostenseite festgehalten.


Software für Maler, Schreiner, Gärtner etc. – gibt es Unterschiede?

Der Hauptunterschied zu den Programmen des Bauhauptgewerbe sind die verschiedenen, für die jeweilige Berufsgattung wesentlichen Schnittstellen zu Zeichnungsprogrammen sowie Datenbanken und Normen, welche in der Software integriert sind. Diese erlauben es Ihnen, auf offizielle, vom jeweiligen Be­rufs­verband zur Verfügung gestellte Normen oder Daten zuzugreifen. So enthält bspw. eine Garten­bau­software oft Pflanzenlisten oder eine Software für Schreiner verfügt über Werkstofflisten und eine CAD-Schnittstelle.

Die für alle Branchen mehr oder weniger gleichen Basisfunktionen werden also durch Module erweitert, welche berufstypische Eigenheiten aufweisen, um so den Nutzen für die Anwender zu optimieren. Um die für Ihr Unternehmen passende Lösung zu finden, lohnt sich ein Bausoftware Vergleich.

In dieser Tabelle finden Sie einige Beispiele dafür, für welche Branchen solche speziellen Module erhältlich sind und welche spezfischen Funktionen sie enthalten:

BausoftwareSpezifische Funktionen
Gartenbausoftware

Kalkulations- und Ta­rif­daten der Bran­chen­verbände Jar­din­Suisse und Gärt­ner­meister­verband
Pflan­zen­listen

Schreinersoftware

Werkstofflisten
Anbin­dung zu Zeich­nungs­pro­grammen

Maler- / Gipsersoftware

Kalkulations- und Ta­rif­daten des Schwei­zer Maler- und Gip­ser-Verbands SMGV

Gebäudetechnik­software

Leistungsverzeichnis auf Basis des Norm­positio­nenkataloges (NPK)

Gerüstbausoftware

Automatische Miet­dauer-Berechnung für Gerüste

GRYPS arbeitet mit Bausoftware Anbietern für kleine, mittlere und grosse Unternehmen zusammen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die passende Bausoftware für Ihre Branche zu finden.

Kundenbewertung aus 12 Jahren Gryps

5,0 von 5
Bewertungen lesen

Firmenverzeichnis

Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.

Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich

  • 50'000 KMU-Kunden
  • 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
  • 110 Produkte und Dienstleistungen
  • 13 Jahre Markterfahrung

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Per E-Mail
Olivia Kurmann

Joshua Olmesdahl

Teamleiter KMU-Einkaufsexperten