Kosten für Bausoftware

So funktioniert’s:
  • Füllen Sie den Fragebogen aus oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Anforderungen.
  • Unser Team sucht kostenlos bis zu 3 passende Anbieter für Sie.
  • Sie vergleichen die Angebote und wählen das passende aus.
1 / 8

Die grösste Investition bei Bausoftware liegt in der Anschaffung und Implementierung des Systems, während die Lizenzkosten nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten ausmachen. Wichtige Kostenfaktoren sind individuelle Konfiguration, Datenmigration, Schulung der Mitarbeitenden und Betriebskosten.

Unsere KMU-Einkaufsexperten von Gryps arbeiten mit geprüften Anbietern für Bausoftware in der Schweiz zusammen und wählen die für Sie passenden aus. Füllen Sie dazu den Fragebogen aus.

Gryps vermittelt seit 2010 Anbieter von Produkten und Dienstleistungen – unabhängig, einfach und kostenlos.

Bausoftware Preise Schweiz

Aufgrund der verschiedenen Funktions- und Kom­bi­nation­smöglich­keiten können die für eine Bau­software anfallenden Kosten stark variieren. Diese Angaben geben eine grobe Preisübersicht:

Cloud-Bausoftware mit Grund­funk­tio­nen
Preis: ab ca. 40 CHF pro Monat und Arbeitsplatz

Cloud-Bausoftware inkl. Zusatz­modul
Preis: ab ca. 70 CHF pro Monat und Arbeitsplatz
+ Zeiterfassung ab ca. 29 CHF
+ Projektverwaltung ab ca. 49 CHF
+ Logistik ab ca. 64 CHF


ERP für die Baubranche kaufen

Da die preislichen Unterschiede zwischen den er­hältlichen Bausoftwarelösungen gross sind, ist es sinn­voll, sich vor dem Kauf Gedanken zu machen, was man alles vom System erwartet, welche Funktionen es im Betrieb übernehmen und wie es aufgebaut sein soll.
Viele Hersteller bieten eine kostenlose Test­version ihrer Software an, sodass Sie die Möglichkeit haben, sich ohne finanzielles Risiko darüber klar zu werden, ob das Produkt Ihren Anforderungen entspricht.


Bausoftware Kosten für Zusatz­module

Neben den Grundfunktionen können gegen einen Aufpreis Zusatzmodule für verschiedene, teils branchenspezifische Anforderungen erworben werden. Dadurch kommen zum Grundpreis der Baumanagementsoftware noch weitere Kosten hinzu. Beispiele solcher Zusatzmodule für die Baubranche sind:
  • Angebotsbuch
  • Subunternehmermanagement
  • Tiefbaumodul
  • Unterstützte Normen, Vorschriften und Kalkulationsansätze
  • Gerätemanagement und Werkhofverwaltung

Weiter zur detaillierten Auswahlhilfe für Bausoftware .

Kundenbewertung aus 14 Jahren Gryps

5.0 von 5
Bewertungen lesen

Firmenverzeichnis

Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'900 Einträgen.

Fakten und Zahlen zu Gryps

  • 50'000 KMU-Kunden
  • 4'900 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
  • 110 Produkte und Dienstleistungen
  • 14 Jahre Markterfahrung

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Unsere KMU-Einkaufsexperten freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantworten gerne Ihre Fragen.

Sandro Weber

Sandro Weber

Leiter Kundenberatung