10 Zahlterminal-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
1 / 12
Welche Art Zahlterminal wünschen Sie?
10 Zahlterminal-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
2 / 12
10 Zahlterminal-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
3 / 12
10 Zahlterminal-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
4 / 12
Benötigen Sie auch ein Kassensystem?
10 Zahlterminal-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
5 / 12
Wie hoch sind die monatlichen Kartenzahlungen?
10 Zahlterminal-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
6 / 12
10 Zahlterminal-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
7 / 12
Was trifft auf Ihr Unternehmen zu?
10 Zahlterminal-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
8 / 12
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
10 Zahlterminal-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
9 / 12
10 Zahlterminal-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
10 / 12
Wann benötigen Sie das Kartenterminal?
10 Zahlterminal-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
11 / 12
Wie wahrscheinlich ist Ihre Beschaffung innert der nächsten 12 Monate?
10 Zahlterminal-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
12 / 12
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Kartenterminal-Modelle

Ein Kartenterminal, welches im Schweizer Handel oder in der Gastronomie eingesetzt wird, verfügt über diese Merkmale und Möglichkeiten der Kartenzahlung:

  • Zahlung mit Debit- oder Kreditkarte 
  • einteilig oder zweiteiliges Kartenterminal
  • stationäres oder mobiles Zahlterminal
  • kontaktloses Bezahlen 

10 Zahlterminal-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:

Welche Art Zahlterminal wünschen Sie?
Benötigen Sie auch ein Kassensystem?
Wie hoch sind die monatlichen Kartenzahlungen?
Was trifft auf Ihr Unternehmen zu?
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
Wann benötigen Sie das Kartenterminal?
Wie wahrscheinlich ist Ihre Beschaffung innert der nächsten 12 Monate?
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

  1. Bedarf checken

  2. Ausgewählte Anbieter vergleichen

  3. Vom besten Angebot profitieren

Kreditkartenterminals Auswahlhilfe

Gewisse Funktionen können nach dem Kauf des Kartenterminals nicht mehr ergänzt werden. Deshalb ist es wichtig, sich vor dem Kauf zu überlegen, welche Zahlvarianten Sie dem Kunden anbieten möchten und ob das Zahlterminal mobil oder stationär eingesetzt werden soll.

Kartenlesegerät für Debit- und Kreditkarten

Bei der Wahl des Kartenterminals legen Sie fest, welcher Kartentyp in Ihrem Geschäft oder Lokal akzeptiert wird. In Verkaufsgeschäften empfiehlt sich das Akzeptieren sämtlicher Karten. In Restaurants hingegen liegt das Augenmerk oft nur auf den Kreditkarten. Viele Kartenterminals sind heute auch mit NFC Technologie ausgestattet. Teilweise können auch Kundenkarten direkt über das Kartenterminal als Zahlungsmittel eingesetzt werden.

Debitkarte

  • direkte Kontobelastung
  • keine Kommissionsgebühr
  • keine Bonitätsprüfung

Kreditkarte

  • monatliche Rechnung
  • Kommissionsgebühr bis zu 3%
  • ausführliche Bonitätsprüfung


Welches Kartenterminal ist das richtige?

Suchen Sie nach einem passenden Modell für Ihre Gastronomie oder Geschäft, können Sie zwischen einem stationären (kabelgebunden) oder mobilen Gerät wählen. Beides ist möglich und hängt ganz von den vorhandenen Anforderungen und Voraussetzungen ab.


Mobile Zahlterminals unter­wegs

Für den Einsatz unterwegs oder für mehr Flexibilität im Verkaufsraum eignen sich mobile Kartenterminals, da sie unabhängig von einem Kassensystem eingesetzt werden können. Die kabellosen mobilen Zahlterminals funktionieren überall, denn man kann sie nicht nur über WiFi, sondern auch über das Handy-Netz verbinden. Diese mobilen Geräte haben meist einen integrierten Bondrucker, sodass der Beleg direkt am Kartenterminal ausgedruckt wird. Die Verbindung läuft über das Mobilfunknetz oder per WLAN. Mobile Zahlterminals eignen sich auch für alle Lieferdienste in der Schweiz. Neu gibt es auch ein Zahlterminal, welches die Bezahlung über das Mobiltelefon erlaubt.


Stationäres Kartenterminal

Für einen festen Bezahlort sind stationäre Kreditkartenterminals die passende Wahl, da sie direkt im Kassenbereich angeschlossen und mit dem Kassensystem verbunden sind. Das kassenintegrierte Kartenlesegerät wird über ein oder mehrere Kabel mit Strom und Internet oder Telefonanschluss mit der Bank verbunden, um von dort die Daten zur Zahlungsabwicklung zu erhalten. Beispielsweise sind stationäre Terminals in Coiffeursalons, Tankstellen oder Einzelhandelsgeschäfte meist neben der Kasse zu finden. 


NFC – Kontaktlos Bezahlen

Dank der kontaktlosen Bezahlung über NFC (Near Field Communication) läuft der Verkaufsprozess schneller ab und lange Warteschlangen werden vermieden. Kartenzahlung ohne PIN Eingabe erfreut sich einer steigenden Beliebtheit, weshalb immer mehr Geschäfte auf solche Zahlterminals umsteigen. Bei Beträgen bis maximal 40 CHF hält der Kunde seine Karte mit NFC-Chip einfach in die Nähe des Kartenterminals und schon ist die Zahlung beendet. Dies funktioniert auch mit Smartphones via App (z.B. Tapit, TWINT), die meist kostenlos im App-Store erhältlich sind.


Kartenterminal Vergleich Schweiz

Kartenterminals werden in der Schweiz von verschiedensten Herstellern angeboten. Die Unterschiede liegen vor allem in den akzeptierten Karten (Debit-, Post-, und Kreditkarten) und im Preismodell (stationär oder mobil). Während einige Kreditkartenterminal Anbieter (zum Beispiel Sum Up) pro Transaktion einen gewissen prozentualen Betrag verrechnen, fallen bei anderen Anbietern monatliche Fixkosten an. Abhängig von der Häufigkeit und Höhe der Kartenzahlungen eignet sich das eine oder andere Preismodell.

Für den Einstieg bietet sich auch die Möglichkeit der Miete an, statt ein Kartenterminal zu kaufen. Dadurch sind die monatlichen Kosten etwas höher, dafür sind die Investitionskosten geringer und das Terminal kann noch ausgetauscht werden.

Kundenbewertung aus 12 Jahren Gryps

4,2 von 5
Bewertungen lesen

Firmenverzeichnis

Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.

Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich

  • 50'000 KMU-Kunden
  • 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
  • 110 Produkte und Dienstleistungen
  • 13 Jahre Markterfahrung

FAQ zu Zahlterminals

Der Preis eines Kartenterminals hängt vom Modell und der Funktionalität ab. Ein stationäres Zahlterminal kostet ab 1’400 CHF Kaufpreis und ein mobiles Terminal kostet um die 1’800 CHF. Sie können das Gerät auch mieten und hierfür mit ca. 50 CHF pro Monat rechnen. Detaillierte Information finden Sie auf unserer Kostenseite.

Mobile Zahlterminals bieten mehr Flexibilität und können unabhängig von einem Kassensystem eingesetzt werden. Mobile Terminals verfügen über einen Bondrucker (Beleg wird direkt am Terminal gedruckt). Sie funktionieren via WLAN oder Mobilfunknetz (Sim Karte).

Sobald Sie sich für ein mobiles Zahlterminal entscheiden, profitieren Sie von diesen Vorteilen:

  • Flexibilität
  • Handliches Format und einfache Handhabung
  • Kontaktloses bezahlen
  • Trinkgeldfunktion
  • Bezahlen mit allen gängigen Kreditkarten, Debitkarten, Postkarten oder via Twint

Die am häufigsten akzeptierten Karten sind Visa, V Pay, Maestro, Mastercard, UnionPay, Diners Club oder auch American Express. Oft wird Postcard von Postfinance nicht akzeptiert. Wenn Sie möchten, dass Postcard akzeptiert wird, müssen Sie dies bei der Anschaffung mit dem Anbieter abstimmen.

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Per E-Mail
Olivia Kurmann

Joshua Olmesdahl

Teamleiter KMU-Einkaufsexperten