Telefondienst Schweiz
Haben Sie sich entschlossen, einen persönlichen Telefondienst einzusetzen, so gibt es in der Schweiz eine grosse Anzahl an Anbieter, auf die Sie zurückgreifen können.
Diese Kriterien helfen Ihnen bei der Auswahl der Anbieter:
- Referenzauskünfte
- Erreichbarkeit (Zeitmodell)
- Grösse der Unternehmung
- Angebotene Sprachen
- Art der Kommunikation mit Ihnen als Kunde
Unsere KMU-Einkaufsexperten für Telefonservices arbeiten mit über 80 geprüften Schweizer Anbietern für Telefondienste zusammen und finden für Sie das passende Telefonsekretariat.
Bedarf checken
Ausgewählte Anbieter vergleichen
Vom besten Angebot profitieren
Telefondienst – Checkliste
Damit Sie gut ausgestattet sind und die richtige Wahl treffen, haben wir für Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Fragen und Antworten vorbereitet:
- Arztpraxen
- Immobilienmakler
- Handwerksbetriebe
- Elektriker
- IT-Unternehmen
- Autogaragen
- Start-ups
- KMU ohne Sekretariat
Auch freischaffende Unternehmer vertrauen sich häufig einem Telefondienst an.
- Kosten: Das Budget ist ein entscheidender Punkt, den Sie bei der Auswahl Ihres Telefonservice Anbieters beachten sollten. Je nach Anbieter enthalten die Pakettarife ein unterschiedliches Volumen an Leistungen. Meist hängt der Preis davon ab, wie viele Anrufe pro Monat eingehen.
- Servicezeiten: Hier ist es wichtig, zu welchen Bürozeiten der Telefonservice Agent Anrufe entgegennimmt. Eine gewöhnliche Servicezeit erfolgt zwischen Montag und Freitag von 8 bis 17 Uhr. Einige Telefonservice Anbieter bieten auch eine Erreichbarkeit an, die über die normalen Bürozeiten hinaus geht.
- Testmöglichkeiten: Damit Sie den passenden Telefonservice Anbieter finden, sollten Sie die Möglichkeit bekommen, die verschiedenen Angebote zu testen. Viele Telefondienstfirmen bieten eine Testwoche oder auch einen Livetest auf der eigenen Webseite an.
- Teamgrösse: Fragen Sie sich, wie gross Ihr Kundenstamm ist und welcher betreut werden soll. Gibt es Kunden, welche Sie explizit persönlich betreuen wollen, oder welche sich nur von Ihnen betreuen lassen? Handelt es sich um einen grossen Anbieter, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Call-Center Gefühl bei den Kunden entsteht, da immer wieder unterschiedliche Agenten das Telefon abnehmen. Am angenehmsten ist es, wenn der Anbieter mit kleinen Teams arbeitet, da die Agenten einen Wiedererkennungswert besitzen und Kunden sich somit wohler fühlen.
- Referenzen: Referenzen eignen sich hervorragend als Indikator für die Qualität des Unternehmens. Es lohnt sich, diese zu studieren und zu vergleichen.
Der Vorteil der 24-Stunden-Erreichbarkeit ist offensichtlich. Der Nachteil hingegen besteht darin, dass die Angestellten in Schichten arbeiten, was bedeutet, dass nicht immer dieselben Ansprechpartner vor Ort sind.
Unternehmen, welche zu Bürozeiten arbeiten, sind meist kleiner und familiärer. Dies bedeutet, dass Kunden gut von einer Ansprechperson betreut werden können. Stimmen Sie die Auswahl Ihres Anbieters also auf Ihre Zielgruppe ab.
Wie geht ein Telefondienst mit meinen Kundendaten um?
Die Geheimhaltung Ihrer Kundendaten sollte immer höchste Priorität haben. Ein seriöser Telefondienst verpflichtet sich deshalb dazu, mit Ihren Daten sensibel umzugehen. Im Idealfall arbeitet der Telefonservice mit modernster Software, die Ihre Daten vor Cyberattacken schützt. Die Telefonisten verpflichten sich gleichzeitig zur Diskretion. Daten dürfen somit nicht an Dritte weitergegeben werden.
Sollten Sie allerdings eine spezifische Sprache wünschen, wie z. B. Russisch, dann muss diese Sprache in der Offerte explizit aufgeführt sein. Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit, sodass wir Telefondienstleister nach Ihren Vorstellungen suchen können.
- Sofortiges Verbinden
- Verpasste Anrufe und Informationen der Anfrage zeitnah mitteilen (z. B. per E-Mail oder SMS)
- Bei Ferienabwesenheit temporäre Umschaltung
- Unterstützung des internen Telefondienstes bei Überlastungen
- Führen einer Agenda, Kalenderführung (z. B. für Arztpraxen oder Immobilienmakler)
Hier finden Sie weitere Informationen und Tipps für Telefonservices.
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten