180 Softwareentwickler – jetzt kostenlos den richtigen finden:
So funktioniert’s:
  • Füllen Sie den Fragebogen aus.
  • Unser Team sucht kostenlos bis zu 3 passende Anbieter für Sie.
  • Sie vergleichen die Angebote und wählen das passende aus.
1 / 11
Worum geht es bei Ihrem Softwareprojekt?
180 Softwareentwickler – jetzt kostenlos den richtigen finden:
2 / 11
Um welche Art von Software handelt es sich?
180 Softwareentwickler – jetzt kostenlos den richtigen finden:
3 / 11
180 Softwareentwickler – jetzt kostenlos den richtigen finden:
4 / 11
180 Softwareentwickler – jetzt kostenlos den richtigen finden:
5 / 11
Auf welchen Betriebssystemen soll die Software laufen?
180 Softwareentwickler – jetzt kostenlos den richtigen finden:
6 / 11
180 Softwareentwickler – jetzt kostenlos den richtigen finden:
7 / 11
Gibt es bereits ein Pflichtenheft oder ein erstes Konzept?
180 Softwareentwickler – jetzt kostenlos den richtigen finden:
8 / 11
180 Softwareentwickler – jetzt kostenlos den richtigen finden:
9 / 11
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
180 Softwareentwickler – jetzt kostenlos den richtigen finden:
10 / 11
Wie hoch ist Ihr Budget für das Softwareprojekt?
180 Softwareentwickler – jetzt kostenlos den richtigen finden:
11 / 11
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

  • Formular absenden – und unser Team sucht passende Anbieter für Sie.
  • Zeit sparen und von guten Konditionen profitieren.
  • 1’800 KMU finden monatlich über Gryps ihren Anbieter.

Agile Softwareentwicklung

Als Agile Softwareentwicklung werden Entwicklungsprozesse und Methoden bezeichnet, die grösstmögliche Flexibilität und eine schnelle Projektumsetzung ermöglichen. Mit Methoden wie Scrum und Kanban soll neben der Optimierung des Arbeitsflusses auch das Risiko des Scheiterns möglichst klein gehalten werden.

Suchen Sie Agile Softwareentwickler für Ihr Projekt oder für eine Beratung? Wir helfen Ihnen gerne professionelle, agile Entwicklungteams für die Realisierung Ihrer Lösung zu finden.

180 Softwareentwickler – jetzt kostenlos den richtigen finden:

Worum geht es bei Ihrem Softwareprojekt?
Um welche Art von Software handelt es sich?
Auf welchen Betriebssystemen soll die Software laufen?
Gibt es bereits ein Pflichtenheft oder ein erstes Konzept?
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
Wie hoch ist Ihr Budget für das Softwareprojekt?
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Agile Development mit Kanban und Scrum – FAQ

Was ist Agile Softwareentwicklung?
Agile Softwareentwicklung ist der Überbegriff für einen Softwareentwicklungsprozess, bei dem Methoden wie Scrum und/oder Kanban angewandt werden, die grosse Flexibilität und schnelle Projektumsetzung ermöglichen. Zudem soll damit das Risiko des Scheiterns eines Softwareprojektes oder einer Produktentwicklung minimiert werden.

Wichtige Prinzipien sind dabei die frühe und kontinuierliche Auslieferung von Soft­ware in kurzen Zeit­spannen und übersichtlichen Blöcken, die tägliche Zusammen­arbeit der wichtigen Beteiligten, Einfach­heit sowie selbst­organisierte Teams.

Welche Vorteile hat Agile Softwareentwicklung?
Gegenüber den klassischen Vorgehensmodellen wie dem V-Modell (Wasserfallmodell) ist die Agile Entwicklung flexibler und schlanker und kommt mit kürzeren Entwicklungszyklen aus. Das Risiko, dass das System zum Zeitpunkt der Einführung von den äusserlichen Gegebenheiten schon wieder überholt ist, ist geringer.

Welche Nachteile hat Agile Softwareentwicklung?
Konsequentes agiles Entwickeln im Team kann anstrengend sein, da tägliche Kommunikation zwischen den definierten Rollen essentiell ist und die Zyklen sehr kurz getaktet sind. Bei Auftragsentwicklung durch externe Partner kann zudem die Vertragsgestaltung und Preisfindung sehr anspruchsvoll sein. Fest­preise sind schwierig, wenn die genaue Funktionalität im Detail erst während der Projekt­laufzeit definiert wird. Es gibt jedoch Methoden, auch zu einem Agilen Festpreis zu kommen, damit Projekte kalkulierbar bleiben.

Was sind Agile Methoden für die Softwareentwicklung?
Die häufigsten Methoden, die im Zusammenhang mit Agiler Software­entwicklung zum Einsatz kommen, sind Scrum und Kanban. Scrum ist die etwas komplexere Methode, bei welcher der Umgang mit Rollen, das Anforderungsmanagement mit User Stories, Backlog, die Aufwandschätzung (Planning Poker) und der Umgang mit Problemen (Impediment Backlog) genau definiert sind. Kanban hingegen fokussiert sich auf den Arbeits­fluss und auf die Begrenzung der Anzahl an Aufgaben in Bearbeitung, um so den maximalen Durch­fluss zu erzielen.

Wie erfolgt die Aufwandschätzung bei Agiler Softwareentwicklung?
Der Hauptunterschied zur Aufwands­abschätzung bei agiler Ent­wicklung im Vergleich zu klassischen Verfahren liegt darin, dass nicht mehr der Aufwand für im Detail definierte Funktionen geschätzt wird, sondern nur noch deren Komplexität. Dies hat den Vorteil, dass bei einer leichten Änderung der Funktion, die Komplexitätsabschätzung nicht ständig verändert werden muss. Bei den agilen Schätzverfahren wird das gesamte beteiligte Entwicklungs­team mit­einbezogen.

Wie funktioniert ein Agiler Festpreis?
Insbesondere bei externen Entwicklungsprojekten möchten viele Auftraggeber mit einem fest definierten Projekt­preis planen, um damit einer­seits finanziell die Kontrolle zu bewahren und anderer­seits aber auch den Auftrag­nehmer in die Pflicht zu nehmen, ein Projekt zu verein­barten Kosten und im gegebenen Zeitrahmen fertig zu stellen. Beim agilen Festpreis werden nach einer initialen Projekt- & Test­phase die Kosten und der Termin definiert und mit dem Kunden ein Vor­gehen zur Steuerung in einem gewissen Rahmen ver­einbart.

Wie geht Agile Softwareentwicklung mit Scrum?
Scrum funktioniert in einem selbstorganisierten Team ohne Projektleiter, bei dem trotzdem gewisse Rollen fest definiert sind. Der Scrum-Master kümmert sich um die Einhaltung des Prozesses und den Prozess­ablauf. Der Product Owner definiert und priorisiert die Anforderungen und arbeitet direkt mit den Entwicklern zusammen. Man arbeitet in Sprints, d.h. Entwicklungs­zyklen von ein bis vier Wochen. Anhand eines Produkt- und Sprint-Backlogs und kurzen täglichen Standup-Meetings werden die Arbeits­pakete definiert und abgearbeitet. Als weiteres Hilf­smittel für die Entwickler und Team­mitglieder kann ein Kanban-Board helfen.

Wie funktioniert Agile Softwareentwicklung mit Kanban?
Kern der Softwareentwicklung mit Kanban ist die Verwendung eines Whiteboards, im Idealfall sogar physisch an der Wand, welches den Entwicklungs­zyklus anhand von Kolonnen enthält (z.B. Backlog, In Progress, Test, Deployment, Livetest). Die Entwicklungs­aufgaben werden dabei in über­sichtliche Schritte aufgeteilt und mit Post-it’s im Backlog aufgeklebt und Schritt für Schritt durch die verschiedenen Stufen geschleust. Der Fokus liegt dabei auf dem Arbeits­fluss und der Beseitigung von möglichen Hinder­nissen.

Was versteht man unter DevOps und was hat das mit Agil zu tun?
Bei DevOps geht es darum die sogenannte "Wall of Confusion" zwischen Entwicklung und Betrieb zu schliessen, damit kein wichtiges Applikations-Know-how bei der Übergabe in den regulären Betrieb verloren geht. Es handelt sich dabei weder um eine Methode noch um ein Framework, sondern setzt auf der Ebene Kommunikation & Organisation an. Ein DevOps-Team ist interdisziplinär zusammen­gesetzt und trägt die Verantwortung für eine Produkt über den gesamten Life­cycle. Es ist die logische Weiter­führung eines agil ent­wickelten Projektes.

Kundenbewertung aus 14 Jahren Gryps

4.6 von 5
Bewertungen lesen

Firmenverzeichnis

Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'900 Einträgen.

Fakten und Zahlen zu Gryps

  • 50'000 KMU-Kunden
  • 4'900 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
  • 110 Produkte und Dienstleistungen
  • 14 Jahre Markterfahrung

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Unsere KMU-Einkaufsexperten freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantworten gerne Ihre Fragen.

Per E-Mail
Sandro Weber

Sandro Weber

Leiter Kundenberatung