Preise fürs Korrektorat und Lektorat
Sie suchen einen Anbieter fürs Korrektorat und/oder Lektorat Ihrer Texte und möchten wissen, welche Kosten auf Sie zukommen? Alles, was Sie über die Preise für Korrektorat und Lektorat wissen müssen, erfahren Sie hier.
Einfacher Anbieter finden als auf eigene Faust
Bis zu 3 individuelle Angebote – passend zu Ihren Bedürfnissen
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert
Wie wird ein Korrektorat oder Lektorat in der Schweiz verrechnet?
Die Verrechnungsart für ein Korrektorat oder ein Lektorat ist von Anbieter zu Anbieterin unterschiedlich. In der Schweiz sind diese Verrechnungsarten anzutreffen:
- Verrechnung nach Stundenaufwand
- Verrechnung nach Anzahl Seiten
- Verrechnung nach Anzahl Zeilen
- Verrechnung nach verbindlichem Kostendach
Wird nach Anzahl Seiten verrechnet, entspricht eine Normseite in der Regel 1’800 Zeichen (inklusive Leerzeichen). Klären Sie zur Sicherheit aber unbedingt vor der Auftragserteilung beim Anbieter ab, wie sich die Preise genau zusammensetzen.
Wie viel kostet ein Korrektorat in der Schweiz?
Die Frage nach den Preisen für ein Korrektorat lässt sich pauschal nicht beantworten, da sie stark von Qualität und Quantität des Textes abhängen.
In der Schweiz können Sie für ein Korrektorat ungefähr mit diesen Preisen rechnen:
- Verrechnung nach Stundenaufwand: im Schnitt CHF 125 pro Stunde
- Verrechnung nach Anzahl Seiten: im Schnitt CHF 7 pro Normseite
Da die Korrektorats- und Lektoratspreise unter anderem stark von der Qualität des Rohtextes abhängen, verlangen einige Anbieter – beispielsweise solche, die nach verbindlichem Kostendach verrechnen – für die Kostenberechnung vorab das Dokument oder einen Auszug davon, um die Textqualität einschätzen zu können.
Wie viel kostet ein Lektorat in der Schweiz?
Wie bei einem Korrektorat hängen die Preise auch bei einem Lektorat stark von Qualität und Umfang des Textes ab.
Diese Angaben dienen als grobe Richtpreise für ein Lektorat in der Schweiz:
- Verrechnung nach Stundenaufwand: im Schnitt CHF 125 pro Stunde
- Verrechnung nach Anzahl Seiten: im Schnitt CHF 9 pro Normseite
Wie viele Seiten ein Anbieter pro Stunde korrigiert oder lektoriert, ist sehr unterschiedlich und hängt von der Komplexität des Textes ab. Von 3 bis 20 Seiten pro Stunde für ein Korrektorat und von 2 bis 15 Seiten für ein Lektorat ist alles möglich. Manchmal finden Sie diese Angaben auf der Website des Anbieters.
KMU-Kostenplaner fürs Korrektorat und Lektorat
Damit Sie eine Vorstellung haben, mit welchen durchschnittlichen Kosten Sie für ein Korrektorat oder Lektorat rechnen müssen, befragte Gryps einige Anbieter in der Deutschschweiz anhand von drei Beispielen nach ihren Preisen.
Preise fürs Korrektorat eines Jahresberichts
Die ungefähren Kostenerwartungenfür das Korrektorat eines 80-seitigen Jahresberichts liegen bei CHF 600 bis CHF 2’500, mit einem Durchschnitt von CHF 1’600.
Die Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:
- Jahresbericht
- Umfang: 80 Seiten à je 1'800 Zeichen inkl. Leerzeichen
- Überprüfen von Grammatik, Orthografie und Interpunktion (Korrektorat)
Preise fürs Lektorat einer Firmenbroschüre
Die ungefähren Kostenerwartungen für das Lektorat einer Firmenbroschüre, bei dem besonders auf eine gendergerechte Sprache geachtet werden soll, liegen bei CHF 200 bis CHF 1’100, mit einem Durchschnitt von CHF 620.
Die Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:
- Firmenbroschüre
- Umfang: 16 Seiten à je 1'800 Zeichen inkl. Leerzeichen
- Lektorat mit speziellem Fokus auf eine gendergerechte Sprache
Preise fürs Lektorat von Webtexten
Die ungefähren Kostenerwartungen für das Lektorat von Webtexten liegen bei CHF 150 bis CHF 1’200, mit einem Durchschnitt von CHF 540.
Die Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:
- Webtexte
- Umfang: 8 Seiten à je 1'800 Zeichen inkl. Leerzeichen
- Lektorat mit speziellem Fokus auf eine moderne, lockere Sprache sowie einheitliche Begriffe
Verlangen Lektorinnen und Korrektoren für Eilaufträge einen Zuschlag?
Das ist von Korrektor zu Korrektor und von Lektorin zu Lektorin unterschiedlich. Einige verlangen keinen Zuschlag, während bei anderen mit einem Zuschlag von 25% bis 50% zu rechnen ist. Allerdings können Korrektorinnen und Lektoren Eilaufträge nicht immer übernehmen, da ihnen manchmal die Kapazität dafür fehlt. Zudem übernehmen einige Anbieter Aufträge über das Wochenende nur für Stammkunden oder gar nicht.
Autorin: Cheyenne Spycher
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten