Kopierer Preise
Je nach Kopierer-Modell, Funktionen und Anzahl Kopien pro Monat variieren die Preise für einen Kopierer stark. Erfahren Sie hier, welche Kosten für einen Kopierer auf Sie zukommen können.
Bedarf checken
Ausgewählte Anbieter vergleichen
Vom besten Angebot profitieren
Wie viel kostet ein Kopierer in der Schweiz?
Bei der Beschaffung eines Kopierers für Ihr Büro können Sie wählen, ob Sie das Gerät mieten, kaufen oder leasen wollen. Bei kleinen Kopiervolumen (unter 1’000 Kopien pro Monat) lohnt sich Leasing jedoch eher selten.
Mit diesen Kosten können Sie für einen Kopierer ungefähr rechnen:
- A3-Kopierer (1’500 Kopien/Monat, 20–30 Seiten/Min): Kauf ab ca. CHF 3’000, Miete ab ca. CHF 80 pro Monat
- A3-Multifunktionskopierer mit Finisher (10’000 Kopien/Monat, 35–50 Seiten/Min): Kauf ab ca. CHF 8’000, Miete ab ca. CHF 200 pro Monat
- Tischkopierer-A4 (20 Seiten/Min): Kauf unter CHF 1’000
Berechnen Sie die Kosten für zusätzliches Material wie Toner, Druckerpapier und Wartung mit ein, wenn Sie einen Kopierer kaufen. Fragen Sie beim Offerten- und Preisvergleich ausserdem nach, welche Leistungen im Angebot enthalten sind.
KMU-Kostenplaner für Kopierer
Damit Sie eine Vorstellung haben, mit welchen durchschnittlichen Kosten Sie für einen Kopierer rechnen müssen, befragten die Einkaufsexperten von Gryps Kopierer-Anbieter in der Deutschschweiz nach ihren Preisen.
Kosten für A3-Multifunktionskopierer mit 1’500 Seiten pro Monat
Der Preis für einen A3-Kopierer für das Büro mit 1'500 Kopien pro Monat und einer Schnelligkeit von 20 Seiten pro Minute liegt bei CHF 2'500 bis CHF 3’300. Für die Kopierer-Miete können Sie im Schnitt mit ca. CHF 75 pro Monat rechnen.
Die Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:
- A3-Multifunktionskopierer
- 1'500 Kopien pro Monat
- 65% Schwarz-Weiss-Kopien und 35% Farbkopien
- Druckgeschwindigkeit: 20 Seiten pro Minute
- 1x A4-Schublade und ein A3-Einzelblatteinzug
Bei einem Service- und Wartungsvertrag (sämtliche Betriebsmittel wie Toner, Ersatzteile, Arbeits- und Reisezeit der Techniker, evtl. Monitoring-Software) kommen ca. CHF 50 pro Monat hinzu.
Kosten für A3-Kopierer mit 3'000 Seiten pro Monat
Die ungefähren Kostenerwartungen für einen A3-Kopierer mit 3'000 Seiten pro Monat liegen bei CHF 3'500 bis CHF 6'500, mit einem Durchschnitt von CHF 4'800. Wenn Sie den Kopierer mieten möchten, müssen Sie mit durchschnittlichen Mietkosten von CHF 130 pro Monat rechnen.
Die Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:
- A3-Multifunktionsgerät
- 3'000 Kopien pro Monat
- 90% Schwarz/Weiss-Kopien und 10% Farbkopien
- Druckgeschwindigkeit: 30 Seiten pro Minute
- Jeweils 1x Papierschublade für A4, A3 und Briefpapier
- Funktionen: Dual-Scanner (doppelseitiges Scannen in einem Durchgang) und Finishingfunktion (Heften, Sortieren)
Bei einem Service- und Wartungsvertrag (sämtliche Betriebsmittel wie Toner, Ersatzteile, Arbeits- und Reisezeit der Techniker, evtl. Monitoring-Software) kommen ca. CHF 50 pro Monat hinzu.
Kosten für A3-Kopierer mit 10'000 Seiten pro Monat
Die ungefähren Kostenerwartungen für einen A3-Kopierer mit 10'000 Seiten pro Monat liegen bei CHF 6'000 bis CHF 12'000, mit einem Durchschnitt von CHF 7'500. Bei einer Kopierer-Miete müssen Sie mit durchschnittlich CHF 230 pro Monat rechnen.
Die Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:
- A3-Multifunktionsgerät
- 10'000 Kopien pro Monat
- 70% Schwarz/Weiss-Kopien und 30% Farbkopien
- Druckgeschwindigkeit: 40 Seiten pro Minute
- Grosse Papierschubladen für A4, A3, Briefpapier und Einzahlungsscheine
- Funktionen: Dual-Scanner (doppelseitiges Scannen in einem Durchgang) und Finishingfunktion (Heften, Sortieren)
Bei einem Service- und Wartungsvertrag (sämtliche Betriebsmittel wie Toner, Ersatzteile, Arbeits- und Reisezeit der Techniker, evtl. Monitoring-Software) kommen ca. CHF 180 pro Monat hinzu
Kopierer mieten, leasen oder kaufen?
Haben Sie sich für einen Kopierer-Hersteller und ein Modell entschieden, müssen Sie sich Gedanken darüber machen, ob Sie den Kopierer mieten, kaufen oder leasen wollen. In diesen Punkten unterscheiden sich die Kaufoptionen bei Kopiergeräten:
Kopierer-Kauf
- Nach Erwerb ist der Kopierer im Eigentum Ihres Unternehmens.
- Langfristig gerechnet ist dies die günstigste Variante.
- Keine zusätzlich monatlichen Kosten, abgesehen von den Verbrauchskosten – jedoch fallen höhere Initialkosten an.
Kopierer-Miete
- Tiefe Anschaffungskosten
- Detaillierte Verbrauchsübersicht
- Nach Ablauf der Mietdauer kann auf ein moderneres Gerät gewechselt werden.
- Oft gekoppelt mit verbrauchsabhängigen Zusatzkosten
- Lohnt sich erst bei sehr hohem Druckvolumen → Je höher das Druckvolumen, desto tiefer sind die Kosten pro Kopie.
- Die Laufzeit beträgt in der Regel 12, 24 oder 36 Monate.
Kopierer-Leasing
- Tiefe Anschaffungskosten
- Detaillierte Verbrauchsübersicht
- Leasingverträge werden zum Teil auf einer Pro-Kopie-Basis abgeschlossen und beinhalten ein Mindestkopiervolumen.
- Nach Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit steht es dem Anbieter bei einem Leasingvertrag frei, Ihnen das Gerät vergünstigt zum Kauf anzubieten.
- Durch die festgelegte Vertragslaufzeit ist ein geleastes Gerät teurer, als wenn Sie einen Kopierer kaufen.
Kopierer-Flatrate – Managed Print Services
Alternativ zur Kopierer-Miete gibt es den sogenannten Managed-Print-Service, eine Art Flatrate-Angebot für Kopiergeräte. Dabei sind ein definiertes Druckvolumen sowie Verbrauchsmaterialien wie Tinte und Papier in einem fixen monatlichen Tarif enthalten. Die Anzahl enthaltener Kopien hängt vom gewählten Tarif ab. Das macht die Kopierer-Kosten besonders transparent und kalkulierbar. MPS lohnt sich jedoch erst bei einem hohen monatlichen Druckvolumen.
Wartungsvertrag oder Servicevertrag für Kopiergeräte
In einem Wartungsvertrag erklärt sich der Anbieter bereit, im Falle von Schäden innerhalb eines definierten Zeitfensters vor Ort Reparaturen am Kopierer vorzunehmen. Wartungsverträge sind insbesondere dann sinnvoll, wenn Ihr Kopiervolumen hoch ist und Sie bei einer Störung umgehend einen Reparaturservice oder ein Ersatzgerät benötigen.
Ein Servicevertrag kann je nach Anbieter sehr individuell aussehen. Mit einem Servicevertrag erhalten Sie in der Regel sämtliche Verbrauchsmaterialien zu einem monatlichen Pauschalpreis. Das umfasst vor allem Toner und Papier und kann bei einem hohen Kopiervolumen die Kosten erheblich senken. Klären Sie ab, ob auch die Anlieferung sowie die Installation des Geräts und die Einbindung ins Netzwerk ebenfalls enthalten sind.
Autorin: Zainab Rachide
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Häufige Fragen zu den Kopierer Kosten
Die Kostenfaktoren bei Multifunktionskopierern sind: ausgewählte Formate (A3/A4), Zusatzfunktionen wie Finisher oder Duplex-Scan, Kopiervolumen und Kopiergeschwindigkeit. So kostet ein A3-Kopierer mit einem Kopiervolumen von 1’500 Seiten pro Monat und einer Druckgeschwindigkeit von 20 bis 30 Seiten pro Minute ca. CHF 3’000. Ein A3-Multifunktionskopierer mit Finishingfunktion, 10’000 Seiten pro Monat und 35 bis 50 Seiten pro Minute liegt bereits bei ca. CHF 8’000.
Der Preis für eine Kopie hängt von den Faktoren Gerätekosten, Papierkosten, Tonerkosten und Servicekosten ab. Bei einem typischen A3-Bürokopierer liegen die Kosten pro Seite für Schwarz/Weiss-Kopien in der Vollkostenrechnung inkl. Hardware und Service bei rund CHF 0.1. Rechnet man nur Toner und Tinte dazu, liegt der Preis bei ca. CHF 0.06.
Wenn Sie sich beim Kauf eines Kopierers zusätzlich für einen Servicevertrag entscheiden, können Sie mit diesen Vorteilen rechnen:
- Verbrauchsmaterial (Papier, Toner etc.)
- Behebung von Störungen
- Ersatzgeräte
- An- und Rückreise
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten