POS-Kassensystem für den Detailhandel
Sie führen ein Detailhandelsgeschäft und benötigen dafür das passende Kassensystem? Unsere KMU-Einkaufsexperten arbeiten mit über 50 geprüften Anbietern in der Schweiz zusammen.
Füllen Sie gleich den Bedarfs-Check aus und lassen Sie unsere KMU-Einkaufsexperten 3 passende Kassensystem-Anbieter für Ihr Detailhandelsgeschäft finden.
Einfacher Anbieter finden als auf eigene Faust
Bis zu 3 individuelle Angebote – passend zu Ihren Bedürfnissen
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert
Kassensysteme für den Detailhandel
Im Einzel- bzw. Detailhandel werden in der Schweiz vermehrt POS-Kassensysteme eingesetzt. POS (Point of Sale) meint den Ort der Zahlungsabwicklung, also dort, wo ein Kassensystem zum Einsatz kommt.
Welche Möglichkeiten bietet ein modernes Kassensystem für den Detailhandel?
Neben den Grundfunktionen bietet ein Kassensystem für den Detailhandel zusätzliche Möglichkeiten:
Zubehör
- Geldschublade, Belegdrucker, Barcode-Scanner
- Kasse mit Waage
- POS-Software mit integrierter Finanzbuchhaltung
- POS-Terminal (Zahlterminal)
Schnittstellen
- Anschluss an ein Warenwirtschaftssystem bzw. an die Lagerbewirtschaftung und den Onlineshop
- Schnittstellen zu externen Geräten (z. B. Zahlterminal, Waage)
Kundenkartei
- Erfassung des Einkaufsverhaltens und der Vorlieben der Kundinnen und Kunden (z. B. mit Kundenkarten) und Verwaltung von Kundenkonten
Zahlungsmöglichkeiten
- Kreditkarten, Debitkarten, Gutscheine, TWINT
Lassen sich auch Tablet- und iPad-Kassen im Detailhandel einsetzen?
Neben POS-Systeme werden auch iPad- und Tablet-Kassen im Detailhandel eingesetzt. Grundsätzlich lassen sich Tablet-Kassensysteme für jede Branche nutzen. Dabei bieten Tablet-Kassen viele Vorteile, darunter Kosteneinsparungen, Mobilität, Fernzugriff auf Daten und vieles mehr. Mobile iPad- und Tablet-Kassen als Ersatz für stationäre Registrierkassen werden daher immer attraktiver und gelten als moderne Alternative.
Für welche Branchen werden Detailhandel-Kassensysteme angeboten?
Viele Kassensystem-Hersteller bieten für den Detailhandel spezifische Branchenlösungen an und richten die POS-Software auf die speziellen Bedürfnisse einzelner Branchen aus. Hier eine Liste der Bereiche, für die spezielle Kassensysteme angeboten werden:
- Parfümerie
- Modebranche
- Getränkehandel
- Filialbetriebe
- Papeterie
- Bäckerei
Können Webshop und Ladenlokal über das Kassensystem miteinander verbunden werden?
Mit einem modernen Kassensystem können Sie problemlos Ihr Ladenlokal und Ihren Webshop miteinander verbinden, alles an einem Ort managen und Produkte über mehrere Kanäle (online und offline) verkaufen. Dies ist bei digitalen Kassensystemen möglich, die Ihnen eine Schnittstelle zu diversen Webshop-Anbietern zur Verfügung stellen.
Ihr Warenbestand wird zentral verwaltet und ist immer auf dem aktuellen Stand, egal ob Sie vor Ort oder online verkaufen. Alle Daten werden in der Cloud gesichert. Ihre Bestände werden so automatisch verwaltet, Produkte und Preise müssen nicht separat in die Kasse eingepflegt werden und auch das kontaktlose Bezahlen mit Karte oder Handy ist möglich. Somit schaffen Sie eine Schnittstelle zwischen Online- und Offline-Handel.
Lohnt sich die Integration einer Schnittstelle in die POS-Software?
Grundsätzlich lassen sich Schnittstellen zu vielen Systemen, etwa zum Warenwirtschaftssystem oder zur Buchhaltung, in die Kassensoftware integrieren. So werden Warenein- und -ausgänge, Buchungen, Rückerstattungen etc. direkt in den jeweiligen Systemen dokumentiert.
Möglich sind sowohl direkte Schnittstellen als auch File-Schnittstellen. Eine direkte Schnittstelle importiert und exportiert die Daten direkt ins System, ohne zusätzliche Generierung von Dateien. Bei einer File-Schnittstelle wird erst eine Datei (ein File) erstellt und dann von einem System zum anderen exportiert oder importiert. Direkte Schnittstellen sind mit hohen Kosten verbunden, deshalb eignet sich eine File-Schnittstelle oft besser.
Autorin: Zainab Rachide
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten