30 Kaffeemaschinen-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
1 / 15
Welchen Maschinentyp wünschen Sie? *
30 Kaffeemaschinen-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
2 / 15
Wo wird die Kaffeemaschine eingesetzt? *
30 Kaffeemaschinen-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
3 / 15
30 Kaffeemaschinen-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
4 / 15
Welche Getränke soll die Kaffeemaschine zubereiten?
30 Kaffeemaschinen-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
5 / 15
30 Kaffeemaschinen-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
6 / 15
Welche Komponenten wünschen Sie? *
30 Kaffeemaschinen-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
7 / 15
Von wem wird die Maschine bedient? *
30 Kaffeemaschinen-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
8 / 15
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
30 Kaffeemaschinen-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
9 / 15
Wünschen Sie einen Service- / oder einen Wartungsvertrag?
30 Kaffeemaschinen-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
10 / 15
Welche Finanzierungsform wünschen Sie?
30 Kaffeemaschinen-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
11 / 15
30 Kaffeemaschinen-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
12 / 15
Wann benötigen Sie die Kaffeemaschine? *
30 Kaffeemaschinen-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
13 / 15
Wie wahrscheinlich ist Ihre Beschaffung innert der nächsten 12 Monate? *
30 Kaffeemaschinen-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
14 / 15
30 Kaffeemaschinen-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
15 / 15
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Büro-Kaffeemaschinen

Ein Büro ohne Kaffeemaschine ist unvorstellbar. Damit die Mitarbeitenden zufrieden sind, muss die passende Büro-Kaffeemaschine her. Für das Büro empfiehlt sich ein einfach bedienbarer Kaffeevollautomaten, ein Pad- oder ein Kapselsystem.

Füllen Sie den Bedarfs-Check aus und unsere KMU-Einkaufsexperten finden einfach und schnell die passende Kaffeemaschine für Ihr Büro.

30 Kaffeemaschinen-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:

Welchen Maschinentyp wünschen Sie? *
Wo wird die Kaffeemaschine eingesetzt? *
Welche Getränke soll die Kaffeemaschine zubereiten?
Welche Komponenten wünschen Sie? *
Von wem wird die Maschine bedient? *
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
Wünschen Sie einen Service- / oder einen Wartungsvertrag?
Welche Finanzierungsform wünschen Sie?
Wann benötigen Sie die Kaffeemaschine? *
Wie wahrscheinlich ist Ihre Beschaffung innert der nächsten 12 Monate? *
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

  1. Einfacher Anbieter finden als auf eigene Faust

  2. Bis zu 3 individuelle Angebote – passend zu Ihren Bedürfnissen

  3. Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert

Welche Kaffeemaschine eignet sich für welche Bürogrösse?

Wer eine Kaffeemaschine im Büro hat, tut seinen Mitarbeitenden etwas Gutes. Hier erhalten Sie die Informationen, mit denen Sie die ideale Kaffeemaschine für Ihr Unternehmen finden.

Vor der Anschaffung einer Kaffeemaschine für Ihr KMU bzw. für den Arbeitsplatz sollten Sie bedenken: Nicht jede Kaffeemaschine eignet sich gleich gut für Ihren Pausenraum. Klären Sie diese Punkte:

  • Anzahl Mitarbeitende
  • Anzahl konsumierte Tassen Kaffee pro Tag
  • Auswahl an Kaffeespezialitäten


Kaffeemaschinen für grosse Büros

Eine grössere und leistungsstärkere Kaffeemaschine, die über viele zusätzliche Funktionen verfügt – zum Beispiel Einstellen der Wassertemperatur oder des Mahlgrads des Kaffees –, lohnt sich für ein Unternehmen mit vielen Mitarbeitenden und einem sehr hohen täglichen Kaffeekonsum (200 bis 300 Tassen pro Tag). Solche Kaffeemaschinen können Vollautomaten sein, die praktisch und einfach zu bedienen sind. Aber auch Getränkeautomaten bzw. Vendingautomaten eignen sich für grössere Büros. Die Automaten können je nach Bedürfnis mit verschiedenen Bezahloptionen – Münzgeld, Kartenzahlung, Kaffeekarten oder Badges – ausgerüstet werden. So kommen Ihre Mitarbeitenden auch während Spitzenzeiten rasch zu ihrem Kaffee.


Kaffeemaschinen für mittelgrosse Büros

Für Betriebe mit ca. 20 Mitarbeitenden reicht eine Kaffeemaschine mittlerer Leistungsfähigkeit meist problemlos aus. Solche Kaffeemaschinen können 80 bis 120 Kaffees pro Tag produzieren; sie lassen sich sowohl mieten oder kaufen. Ein Vollautomat ist dafür das geeignete System in mittelgrossen Büros.


Kaffeemaschinen für kleine Büros

Für kleine Betriebe mit rund zehn Mitarbeitenden kann ein kleiner Vollautomat oder auch ein Kapselsystem sinnvoll sein. Das Kapselsystem überzeugt mit seiner schnellen Installation. Eine weitere Alternative ist eine Padmaschine, zum Beispiel mit kompostierbaren Pads. Wie bei Kapselmaschinen gibt es keine Möglichkeit, die Qualität des Kaffees zu beeinflussen. Es kommt ganz auf die Kapseln respektive die Pads an, die Sie nutzen. Welches der Modelle für Ihr KMU geeignet ist, hängt von den Trinkgewohnheiten Ihrer Mitarbeitenden ab.

Tipp der KMU-EinkaufsexpertenErmitteln Sie zunächst, wie viele Tassen Kaffee in Ihrem Büro pro Tag im Durchschnitt getrunken werden. Denken Sie dabei auch an Kunden, andere Gäste und Firmenfeiern.


Wie gross soll die Kaffeeauswahl für das Büro sein?

Bevor Sie sich für eine Kaffeemaschine entscheiden, müssen Sie wissen, welche Art Kaffee in Ihrem Büro regelmässig getrunken wird. Ist es eher Filterkaffee oder greifen Ihre Mitarbeitenden zu Tee, Cappuccino, Espresso und Latte macchiato? Fragen Sie Ihre Mitarbeitenden anhand einer Liste von Kaffeespezialitäten und vergleichen Sie diese mit den bisherigen Verbrauchswerten. Anhand der Ergebnisse können Sie die Suche nach dem idealen Kaffeeautomaten für das Büro besser eingrenzen.

Tipp der KMU-EinkaufsexpertenAnders als eine herkömmliche Kaffeemaschine kann ein Kaffeevollautomat zahlreiche Kaffeespezialitäten herstellen. Die grössere Getränkevielfalt steigert die Mitarbeiterzufriedenheit. Aber auch Kunden und Gäste freuen sich über eine vielfältige Auswahl.


Wie viel Platz nimmt die Kaffeemaschine im Büro ein?

Überlegen Sie im Vorfeld, wo die Kaffeemaschine stehen soll und ob sie da mit ihren Massen auch hinpasst. Ein paar Aspekte dazu:

  • Kompakte Kaffeemaschinen finden meist in kleinen Kaffeeküchen Platz. Grössere Kaffeevollautomaten für eine grosse Anzahl Tassen nehmen hingegen mehr Platz ein.
  • Steht die Kaffeemaschine in den Büroräumen und wird viel Kaffee getrunken, kann dies unter Umständen die Angestellten bei der Arbeit stören.
  • Wichtig ist auch die Frage des Wasseranschlusses. Je nach Modell benötigen Kaffeemaschinen keinen Festwasseranschluss, sondern verfügen über mobile Tank- und Pumpsysteme. Solche Geräte lassen sich unabhängig und flexibel positionieren. Der Zugang zum Wasserhahn sollte dann jedoch nicht zu weit weg sein.

Kundenbewertung aus 12 Jahren Gryps

4,1 von 5
Bewertungen lesen

Firmenverzeichnis

Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.

Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich

  • 50'000 KMU-Kunden
  • 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
  • 110 Produkte und Dienstleistungen
  • 13 Jahre Markterfahrung

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Per E-Mail
Olivia Kurmann

Joshua Olmesdahl

Teamleiter KMU-Einkaufsexperten