Fassadenpflege
Die Fassadenpflege umfasst die Reinigung sowie andere präventive Massnahmen und passt sich den Anforderungen der Fassade an. Je nach Zustand, Standort und externen Einflüssen können weitere Massnahmen zur Pflege der Fassade notwendig und nützlich sein. Bevor Sie sich auf die Suche nach einem Reinigungsunternehmen für die Fassadenreinigung machen, gilt es, diese Anforderungen zu klären:
- Welche Fassadenelemente und -materialien sollen gereinigt werden?
- Gibt es spezielle Anforderungen wie das Entfernen von einem Pilzbefall oder Graffiti?
- Welche Schutzmassnahmen wie Imprägnierung oder Schutz gegen Graffitianhaftung oder Befall sollen vorgenommen werden?
- Wird eine möglichst umweltfreundliche Lösung gesucht?
Einfacher Anbieter finden als auf eigene Faust
Bis zu 3 individuelle Angebote – passend zu Ihren Bedürfnissen
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert
Zweck der Fassadenpflege
Eine verschmutzte und vernachlässigte Fassade der Wohnhäuser oder Geschäftsgebäude kann potenzielle Kunden, Bewohner und Passanten abschrecken. Durch eine gewissenhafte und regelmässige Fassadenpflege bleibt ein Gebäude optisch attraktiv und wirkt einladend auf Passanten.
Die Fassadenpflege ist nicht nur aus ästhetischen Gründen empfehlenswert, sondern auch weil Fassaden, die nicht regelmässig und fachmännisch gereinigt und gepflegt werden, mit der Zeit porös werden und so an Wert verlieren können. Daran sind folgende Einflussfaktoren schuld:
- Befall von Pilzen, Moos und Algen
- Temperaturänderungen
- durch die Witterung verursachte Feuchtigkeit
Eine Fassadenreinigung steigert ausserdem die Energieeffizienz, da die durch die Witterung verursachte Feuchtigkeit sowie bewachsene Fassaden das Hausinnere abkühlen.
Schutzmassnahmen durch Fassadenpflege
Bei der Fassadenpflege kommen verschiedene Verfahren und Techniken zum Einsatz. Die Pflege beginnt immer mit einer Grundreinigung der Fassade, wodurch die Fassade von Schmutz und anderen Anhaftungen befreit wird. Nicht nur das Mauerwerk wird durch Wind und Wetter gefährdet. Photovoltaikanlagen zum Beispiel büssen durch Verschmutzungen nicht unerheblich an Leistung ein. Deshalb ist es wichtig, die Reinigung optimal auf die verschiedenen Fassadenelemente abzustimmen. Mit der Fassadenpflege wird in einem nächsten Schritt dafür gesorgt, dass die Fassade für eine möglichst lange Zeit von weiteren äusseren Einwirkungen verschont bleibt.
Die Fassadenreinigung wird besonders materialschonend oder in schwierigen Fällen auch mit chemischen Mitteln durchgeführt. Je nach Zustand der Fassade geht es danach primär um vorbeugende, konservierende oder bereits um rettende Massnahmen. Diese dienen der Erstellung einer Schutzschicht, um vor äusseren Einwirkungen zu schützen und einer erneuten Ablagerung von Schmutz zuvorzukommen. Möglich sind zum Beispiel:
- Imprägnierung (licht- und witterungsbeständig)
- Schutzmittel gegen Pilz-, Algen- oder Moosbefall
- Schutzmittel gegen Graffitianhaftung
- Langzeitversiegelung gegen Schmutzanhaftungen
- Spezifische Konservierungsmassnahmen
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten