USV-Technologien
Bei USV Anlagen sind die Offline- und Online-Technologien sowie netzinteraktive Systeme weit verbreitet. Die Varianten der verschiedenen Technologien unterscheiden sich bezüglich Preis, Leistung und Anwendungsbereich. Je nach Einsatzgebiet muss die Leistung entsprechend angepasst sein. Die Anlagen eignen sich für:
- Kleinere Büroumgebungen und für den Heimgebrauch
- Hochleistungsserver, Workstations, Telefonvermittlungsanlagen, usw.
- Anspruchsvolle Industrieumgebungen mit hochsensiblen Systemen
Benötigen Sie Tipps, Information und Auswalhilfen zu USV Anlagen? GRYPS arbeitet mit über 50 geprüften Anbietern für USV aus der Schweiz zusammen und findet für Sie den richtigen.
Einfacher Anbieter finden als auf eigene Faust
Bis zu 3 individuelle Angebote – passend zu Ihren Bedürfnissen
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert
Standby oder Offline USV - VFD
Die Offline oder VFD (Voltage and Frequency Dependent) Anlage bietet eher eine geringe Gesamtleistung. Sie stellt die Versorgung nach Stromunterbruch respektive nach heftigen Spannungsschwankungen mittels einer Batterie sicher, welche sich dann automatisch einschaltet. Der Netzstrom wird hingegen bei Verfügbarkeit der konventionellen Stromversorgung am Akku vorbei direkt an die Endgeräte geleitet. Die automatische Umschaltung vom Normal- auf den Batteriebetrieb geschieht automatisch, sobald eine grobe Spannungsschwankung oder ein Leistungsausfall einsetzt. Dies dauert bis zu 10 Millisekunden. Diese Latenz kann bei hochsensiblen Geräten zu Ausfällen führen, stellt im Regelfall in einer normalen Büroumgebung jedoch kein Problem dar.
Netzinteraktive USV - VI
Die netzinteraktive Versorgung, auch als VI (Voltage Independent) Technologie bezeichnet, ist eine Kombination aus der Online- und der Offline-Technologie. Wie bei der Offline Version wird der Netzstrom nicht über die Batterie, sondern direkt zu den Endgeräten geleitet. Der Unterschied liegt darin, dass die netzinteraktive USV über spezielle Filter verfügt, welche Spannungsschwankungen direkt abfangen können. Im Falle eines Stromunterbruchs dauert die Umschaltung bei dieser Variante nur 2 bis 4 Millisekunden.
Online USV - VFI
In anspruchsvollen Industrieumgebungen, bei hochsensiblen Systemen oder in grösseren Betrieben muss eine besonders leistungsstarke USV eingesetzt werden, wobei sich oft VFI (Voltage and Frequency Independent) Anlagen anbieten. Die angeschlossenen Geräte werden ununterbrochen über die Batterie mit gleichmässigem Strom versorgt, während die Batterie kontinuierlich aufgeladen wird. So wird nicht nur bei einem Stromausfall der konstante Gleichstrom gewährleistet, auch bei Spannungsschwankungen, Leitungsrauschen oder Schaltspitzen ist für einen fehlerfreien Betrieb gesorgt.
Offline (VFD) | Netzinteraktiv (VI) | Online (VFI) | |
---|---|---|---|
Tief | Mittel | Hoch | |
Bis 1 kVA | Bis 5 kVA | Bis zu 400 kVA | |
Schutz | Spannungsstörungen, Stromausfall | Stromausfall, Spannungseinbruch, Unter- und Überspannung, Leitungsrauschen | Kontinuierliche Gleichstromversorgung |
Unterbrechung | 4 bis 10 ms | 2 bis 4 ms | Keine Unterbrechung |
Eignung | Für kleinere Büroumgebungen und für den Heimgebrauch | Hochleistungsserver, Workstations, Telefonvermittlungsanlagen, usw. | Anspruchsvoll, Industrieumgebungen, hochsensible Systeme |
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten