EKG Gerät Preise

Diese Punkte beeinflussen die Kosten eines EKG Geräts:
- Zusätzliche Funktionen (integrierter Thermodruck, Defibrillationsschutz etc.)
- Zubehör (EKG-Sauganlage, Fahrrad-Ergometer, Gerätewagen, automatische Blutdruckmessung etc.)
- Gerätetyp: Ruhe EKG, Belastungs EKG, Langzeit EKG oder Ereignis EKG
Die KMU Einkaufsexperten von GRYPS arbeiten mit zahlreichen qualifizierten Anbieter für EKG Geräte in der Schweiz zusammen und finden für Sie einfach und schnell die passenden.
Kostenlos 3 Offerten für EKG Gerät erhalten
gryps.ch - Ihre KMU Einkaufsexperten
unabhängig,
einfach und kostenlos

Weitere Infos zu unserem Service
Wie viel kostet ein EKG Gerät in der Schweiz?
Die Preise für EKG Geräte können je nach Gerätetyp, Hersteller, Funktionen und Anwendungsbereich variieren.
Unsere Preisübersicht zeigt Richtwerte für verschiedene EKG Geräte
- Ruhe EKG mit 12 Kanälen ab ca. 1’100 CHF erhältlich.
- Langzeit EKG mit 3 Kanälen ab ca. 1’000 CHF erhältlich.
- Langzeit EKG mit 12 Kanälen ab ca. 3’000 CHF erhältlich.
- Belastungs EKG (Ergometrie-Messplatz) ab ca. 6’400 CHF erhältlich.
Kostentipps von den KMU Einkaufsexperten
- Falls Sie mehrere EKGs pro Tag schreiben, empfiehlt es sich, ein Gerät mit einer EKG-Sauganlage zu kaufen. Die Sauganlage sorgt dank ihrer Vakuumpumpe für einen sicheren Halt der Elektroden und wird bei Ruhe- und Belastungs EKGs eingesetzt.
- Mit den richtigen Schnittstellen kann das EKG Gerät Patientendaten, Untersuchungsergebnisse oder Messwerte zum Praxissystem senden. Daten können so zwischen Software und Gerät einfach und automatisch übertragen werden.
- Ergometriemessplätze sind teurer als Geräte für Ruhe und Langzeit EKGs, da sie noch einen Ergometer (Fahrrad, Laufband) beinhalten. Es gibt Ergometriemessplätze mit einer integrierten Funktion zur Erstellung von Ruhe EKGs. Der Preis weicht zum normalen Messplatz jedoch nicht ab.
Häufige Fragen zu EKG Gerät Preisen
Wo liegt der Unterschied zwischen 3-Kanal- und 12-Kanal-Geräten?
12-Kanal-Geräte benötigt man am häufigsten und verwendet man für Ruhe und Belastungs EKGs. Ein 3-Kanal-Gerät wird üblicherweise für die 24 Stunden EKG Messung eingesetzt.
Warum sind Ergometriemessplätze teurer als Geräte für Ruhe- und Langzeit EKGs?
Ergometriemessplätze verfügen über einen Ergometer (Fahrrad, Laufband) und haben teilweise eine zusätzlich integrierte Funktion zur Erstellung eines Ruhe EKGs.
Sie brauchen jedoch mehr Platz als die anderen Geräte, daher sollte man genug Raum für das Gerät zur Verfügung haben.
Welches EKG Gerät brauche ich für meine Hausarztpraxis?
Das Ruhe und Belastungs EKG wird von Hausarztpraxen in der Schweiz am häufigsten nachgefragt. Es ist von Vorteil, zusätzlich mobile EKG Geräte für Hausbesuche zu besitzen.
GRYPS – die KMU Einkaufsexperten für EKG Geräte
Durch den regelmässigen Austausch mit Schweizer Anbietern für EKG Geräte haben die KMU Einkaufsexperten von GRYPS Einblick in den Markt und einen Überblick über die aktuelle Kostenentwicklung. Unsere Preisangaben sind Richtwerte, die wir mit verschiedenen Anbietern abstimmen und durch Kostenumfragen nachprüfen. Unser Ziel ist es, Ihnen die Beschaffung von EKG Geräten durch einen kompakten Kostenüberblick zu vereinfachen.
KMU Support: +41 55 211 05 30 oder support[at]gryps.ch
Bewertungen für Gryps