-
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Steuererklärung
Die Steuererklärung ist schon fällig? Zum Glück lässt sich die Frist im Normalfall verlängern. Bis zum 31. März haben Sie dazu Zeit. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zur Steuererklärung zusammengestellt.
Weiterlesen... -
Arbeitsmodelle im Wandel
Mit einem Laptop oder Notebook ist das Arbeiten theoretisch überall möglich: im Homeoffice, während der Zugfahrt, im Coworking-Space oder im klassischen Büro. Doch jedes Arbeitsmodell hat seine Vorteile und Hindernisse. Wir zeigen Ihnen welche.
Weiterlesen... -
Gekommen, um zu bleiben – Wie uns das Homeoffice verändert
Das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Doch Umfragen mit Angestellten zeigen, dass es ganz ohne Büro auch nicht geht. Wir zeigen Ihnen, wie die Zeit im Homeoffice unsere Arbeitsweise verändert hat und wo Führungskräfte heute gefordert werden.
Weiterlesen... -
Homeoffice und weitere Massnahmen verlängert
Omikron ist in vollem Gange und auch eine Grippewelle läuft auf Hochtouren. Angesichts dieser Lage verlängert der Bundesrat in Absprache mit den Kantonen die aktuell geltenden Massnahmen.
Weiterlesen... -
Homeoffice-Pflicht und weitere Massnahmen ab 20. Dezember
Schliessungen soll es keine geben, nicht so wie noch vor einem Jahr. Das bedeutet aber, dass andere Massnahmen getroffen werden müssen, um der neuen Covid-Variante Herr werden zu können. Der Bundesrat hat heute eine Homeoffice-Pflicht und die 2G-Regel in öffentlich zugängliche Innenräume beschlossen.
Weiterlesen... -
Corona-Lockerungen: Mehr Entscheidungsmacht für Arbeitgeber
Ab dem 26. Juni gelten verschiedene Lockerungen: Die Homeoffice-Pflicht fällt, Restaurants und Geschäfte dürfen ihr Potenzial voll ausschöpfen und Events können wieder einfacher stattfinden. Auch beim Thema Kurzarbeit gibt es Neuigkeiten.
Weiterlesen... -
Zurück ins Büro: Wer darf und wer nicht
Unternehmen, die regelmässig auf Covid-19 testen, können die Home Office Pflicht seit dem 31. Mai 2021 aussetzen. Doch was heisst das genau? Wir klären Unsicherheiten auf und beantworten die wichtigsten Fragen.
Weiterlesen... -
Ein Drittel aller Härtefallgesuche wurde bereits abgelehnt
Die Schweiz hat ein turbulentes Jahr der Lockdowns und einschränkender Massnahmen hinter sich und ein Ende scheint noch in weiter Ferne. Unsere Umfrage bei KMU zeigt, wie es diesen aktuell geht und wie zufrieden oder auch nicht sie mit den Unterstüzungsmassnahmen des Bundes sind.
Weiterlesen...