SEO
Suchmaschinenoptimierung oder SEO (Search Engine Optimization) hilft, eine hohe Position in den Google Suchergebnissen zu erzielen. Wenn Sie auf der Suche nach der passenden SEO-Agentur sind, finden Sie hier Auswahlkriterien, Informationen zu Agenturleistungen und Kosteninformationen.
Die KMU-Experten von Gryps arbeiten mit über 80 geprüften SEO Spezialisten zusammen. Egal, ob Sie Unterstützung bei der Ist-Analyse Ihrer Website, Onpage- oder Offpage-Optimierung benötigen, mit uns finden Sie die passende Agentur für Ihre Suchmaschinenoptimierung.
Bedarf checken
Ausgewählte Anbieter vergleichen
Vom besten Angebot profitieren
Suchmaschinenoptimierung – das Wichtigste
- SEO ist eine dauerhafte Tätigkeit, welche nicht mit Einmal-Massnahmen für immer den Anforderungen von Google gerecht wird. SEO ist ein Marathon.
- SEO ist auf mehreren Ebenen möglich: onpage und offpage. Es gibt Content-SEO-Massnahmen als auch technisches SEO.
- Eine SEO-Agentur kann Sie mittels Audit unterstützen oder die regelmässigen Optimierungen für Sie übernehmen.
Auswahlkriterien bei der Suche nach SEO-Anbietern
Auf diese Kriterien sollten Sie bei der Suche und Auswahl eines passenden Anbieters für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website achten:
- Möchten Sie technische oder inhaltsspezifische SEO-Unterstützung von dem Anbieter erhalten?
- Erwarten Sie ein einmaliges Audit und eine Beratung oder eine regelmässige Unterstützung, wie die Auslagerung der ganzheitlichen Suchmaschinenoptimierung an den Anbieter?
- Welche Referenzen kann der SEO-Anbieter vorweisen?
- Kann der SEO-Anbieter vergleichbare Erfahrungen mit Unternehmen in der ähnlichen Branche Ihres Unternehmens vorweisen?
- Wie ist der eigene Auftritt des SEO-Anbieters? Betrachten Sie seine Website und das eigene Ranking des Anbieters auf Google.
- Welche Ziele werden mit dem Service des SEO-Anbieters angestrebt und sind in der Offerte des SEO-Anbieters notiert? Stimmen diese Ziele mit den von Ihnen definierten überein?
- Wie hoch sind die jeweiligen Preise für die SEO-Dienstleistungen?
- Welche Dienstleistungsbereiche deckt der SEO-Anbieter mit personellen Ressourcen inhouse ab, bei welchen arbeitet er mit anderen Agenturen oder Freelancern zusammen?
SEO Schweiz – Welcher Anbieter eignet sich am besten?
SEO-Dienstleister und SEO-Angebote lassen sich grob in diese Kategorien einteilen:
- SEO-Agenturen analysieren, bewerten und beraten Sie hinsichtlich Ihrer aktuellen SEO-Performance und Ihrem Optimierungspotenzial. Sie unterstützen Sie auch bei der Umsetzung dieser Optimierungen oder übernehmen diese komplett für Sie.
- SEO-Berater / SEO-Consultants analysieren, bewerten und beraten Unternehmen, wie sie ihre Sichtbarkeit in den SERPs verbessern können.
- Online-Agenturen und Werbeagenturen unterstützen Sie bei der technischen Umsetzung (Onpage und Offpage Optimierung)
- Full-Service-Agenturen übernehmen die komplette Umsetzung inklusive inhaltlicher Bearbeitung und externer Verlinkung.
Es gibt keine feste Abgrenzung zwischen den vier Anbietertypen und es ist immer wichtig, sich frühzeitig zu erkundigen, welche Tätigkeitsbereiche der Anbieter selbst abdeckt und welche durch Partner gewährleistet sind.
Preise einer SEO-Agentur für Suchmaschinenoptimierung
Die Preise für die Dienstleistungen von SEO-Spezialisten hängen mit Art und Umfang dieser Leistungen ab, Anzahl der Sprachen und der zu optimierenden Keywords sowie der Dauer der Zusammenarbeit ab.
Die Preise für SEO durch Spezialisten für eine SEO-Analyse und Handlungsempfehlungen für SEO für einen kleinen Onlineshop liegen zwischen CHF 1’100 und CHF 1'500. Monatliche laufende Kosten für Optimierungen liegen bei CHF 500–800. Mehr zu den Preisen von SEO-Spezialisten finden Sie auf unserer Kostenseite.
Tipps von den KMU-Experten
- Bei den Kosten wird meist unterschieden, ob Sie eine Grundberatung (Kostendach) oder eine regelmässige Unterstützung benötigen (Stundenansatz).
- Auch wenn Sie ein internes SEO-Team haben, kann ein Audit von einer spezialisierten SEO-Agentur Ihnen Optimierungspotenzial aufzeigen.
- Einmalige Änderungen an der Webseite und anschliessend keine Anpassungen mehr sollten Sie vermeiden. Erstellen oder lassen Sie sich eine SEO-Strategie von einem Spezialisten erstellen, um so regelmässig Suchmaschinenoptimierungen vornehmen zu können.
- Die Möglichkeiten an Analysen und Anpassungen kann schnell überfordernd sein. Verfügen Sie über personelle Ressourcen inhouse, so können Sie viele permanente Analysen und Optimierungen vornehmen. Für grundlegende Audits empfehlen wir Ihnen die Unterstützung und Beratung durch Spezialisten.
SEO inhouse vs. extern an Agentur auslagern
Eine Agentur oder externe SEO-Spezialisten verfügen oftmals über Programme und Ressourcen, die sich finanziell für ein KMU nicht lohnen. Mittels dieser Werkzeuge sind externe Spezialisten meist effizienter in der IST-Analyse und können detaillierte Optimierungspotenziale aufdecken und Ihnen Handlungsempfehlungen geben. Ausserdem betrachten Spezialisten die Website oft als Ganzes und analysieren auch die technischen Grundlagen wie Core Web Vitals, verwendete Skripte, Backlinks, Fehler in der Darstellung aus Sicht von Google etc., was oft mit dem blossen Auge nicht sichtbar ist.
Inhouse können Sie regelmässige Optimierungen mit Onpage-Analysetools wie zum Beispiel Sistrix einfach vornehmen. Damit sind beispielsweise Optimierungen auf Keyword-Ebene gemeint. Auch sonstige tiefergehende Analysen können Sie durchführen, wenn das benötigte Know-how inhouse abgedeckt wird. Da Suchmaschinenoptimierung keine einmalige Optimierung, sondern oft regelmässig und umfangreich ist, könnte es sich finanziell lohnen, diese inhouse abzudecken.
In unserem RatgeberartikelSuchmaschinenoptimierung – Sichtbarkeit im Netz finden Sie mehr Informationen, wenn Sie die Suchmaschinenoptimierung inhouse durchführen möchten und worauf Sie dabei achten sollten.
Suchmaschinenoptimierung durch professionelle Berater
Eine SEO-Agentur übernimmt alle Aufgaben im Kontext der Suchmaschinenoptimierung entweder allein oder mit einer Partner-SEO-Firma zusammen. Für die vollständige Auslagerung der Suchmaschinenoptimierung bietet sich eine Full-Service-SEO-Agentur an. Diese Aufgaben kann eine SEO-Agentur für Sie übernehmen:
- Analyse der Ist-Situation (mit Tools wie Google Analytics und auch mit kostenpflichtigen Tools wie Sistrix, Screamingfrog, Ubersuggest)
- Technische Analyse (Backlinks, Webseitengeschwindigkeit, Nutzerfreundlichkeit auf Endgeräten)
- Gemeinsame SEO-Workshops mit SEO-Anbieter und Ihrem Team
- Definition der Online-Marketing (Digital Marketing) Strategie
- SEO Konzept
- Keyword Recherche
- Implementierung (Onpage-Optimierung)
- Verlinkung (Offpage-Optimierung)
- Laufende Betreuung, um erreichte Platzierungen zu halten oder weiter zu verbessern
- SEO-Beratung für Digital Marketing
Schweizer SEO Agenturen vs. ausländische Agenturen
SEO Agenturen im Ausland bieten teilweise günstigere Konditionen an und versuchen sich dadurch, im Bereich Suchmaschinenoptimierung im Schweizer Markt zu etablieren. Der Vorteil einer Schweizer SEO-Agentur liegt hingegen in ihrem Know-how vom Schweizer Markt. Kenntnisse über aktuelle Themen, die Kultur und verbreitete Denkmuster sind im Bereich SEO-Optimierung ebenfalls für eine kompetente Analyse und Umsetzung der SEO-Strategie wichtig. Wir helfen Ihnen dabei, die passenden Schweizer SEO-Anbieter oder auch regionale SEO-Agenturen zu finden.
Warnung: Search Engine Optimization (SEO Schweiz) ohne Garantie
Bitte beachten Sie, dass ein seriöser Anbieter Ihnen keine Top Positionen für Ihre Suchbegriffe auf der ersten Seite der Google Suchergebnisse garantieren kann. Eine solche Platzierung hängt von sehr vielen Faktoren ab. Kein Anbieter weiss mit Sicherheit, wie Google die Ranking-Faktoren festlegt. Zudem wird der Suchalgorithmus von Google ständig verfeinert, angepasst und erneuert, so dass ein Ranking trotz Google Suchmaschinenoptimierung ständigen Veränderungen unterliegt.
Mittlerweile gibt es aber auch Anbieter, die nur für Seiten, die eine gewisse Platzierung erreichen, ein Honorar verlangen. Aber auch hier ist Vorsicht geboten. Es besteht die Gefahr, dass die SEO-Agentur wenig macht und einfach für Seiten, die aufgrund Ihrer Arbeit oder rein zufällig auf einer Top-Platzierung landen, einkassieren. Ebenfalls ist es möglich, dass SEO-Agenturen sich auf kurzfristige Gewinnstrategien konzentrieren, die aber langfristig zu Problemen führen können. Um dies zu verhindern, sollte auch bei diesen Angeboten vorab vereinbart werden, welche Massnahmen der SEO Spezialist durchführen soll.
Informationen zu den Honoraren von SEO-Agenturen finden Sie auf unserer Seite: Suchmaschinenoptimierung Kosten
Suchmaschinenoptimierung (SEO) vs. Search Engine Advertising (SEA)
Während man bei der Suchmaschinenoptimierung durch verschiedene On- und Offpage-Massnahmen versucht, das Ranking einer Webseite organisch zu verändern, handelt es sich bei Google Ads um bezahlte Anzeigen, die ober- und unterhalb der eigentlichen Suchergebnisse angezeigt werden. Da durch die bezahlte Werbung die organischen Suchergebnisse bei Google nicht verändert werden, gehören solche Anzeigen auch nicht in den Bereich der SEO-Massnahmen. Bezahlte Google Ads Anzeigen werden deshalb unter dem Begriff der Suchmaschinenwerbung (SEA) eingeordnet, sind aber dennoch ein wichtiger Teil des Online Marketings.
Mit einem guten Mix aus SEO-Massnahmen und bezahlter Werbung lassen sich die Besucherzahlen einer Webseite effektiv erhöhen. Aber Achtung: Bei Google Ads zahlt der Auftraggeber pro Klick, was je nach Keyword zügig ins Geld gehen kann. Klickpreise von zwischen CHF 5.- bis CHF 10.- sind in vielen Bereichen keine Seltenheit. Es lohnt sich auch hier mit Profis zusammenzuarbeiten, um die Kosten im Griff zu behalten.
SEO Tools kostenlos & kostenpflichtig
Suchmaschinenoptimierung bedeutet auch ständige Kontrolle der Sichtbarkeit mittels Analyse- und Reporting Tools. Das wichtigste kostenlose Tool ist Google Analytics. Dieses gibt detaillierten Einblick zum Suchvolumen, Keyword Positionen, Klickraten und Conversions fürs Onpage-Optimieren einer Seite hinsichtlich SEO. Aber auch die Search Console (früher Webmaster-Tool) von Google ist als kostenloses Tool jedem SEO-Spezialisten bekannt und wird regelmässig genutzt. Hier werden rein organische Daten gezeigt und man erhält Einblicke auch hinsichtlich mobiler Nutzerfreundlichkeit, Performance hinsichtlich der Core Web Vitals und mehr.Für weitergehende Analysen und Auswertungen gibt es auch unzählige kommerzielle SEO-Tools. Bei der Auswahl sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Toolhersteller länderspezifische Sichten, insbesondere auch für die Schweiz anbietet. Hier gehören unter anderem die Tools von Sistrix, Screamingfrog und Searchmetrics zu den Marktführern.
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Häufige Fragen zu SEO
SEO kommt aus dem Englischen (search engine optimization) und bedeutet übersetzt Suchmaschinenoptimierung. SEO-Optimierung steht für jene Massnahmen, welche nötig sind, um Ihre Webseite bei Suchmaschinenrankings höher zu positionieren. Ziel der SEO ist es, durch Keywords die Positionierung in den Google Suchergebnissen zu steigern (Google Ranking verbessern) und somit mehr Aufrufe zu generieren.
Nein, es gibt keine Garantie, stets auf dem ersten Rang bei Google platziert zu sein. Die Plätze sind hart umkämpft, je nach Keyword. Auch ein seriöser Anbieter kann Ihnen keine Top-Positionen für Ihre Suchbegriffe auf Google garantieren, da eine solche Platzierung von diversen Faktoren abhängig ist. Kein Anbieter weiss mit Sicherheit, wie Google seine Rankingfaktoren festlegt. Durch den Einsatz diverser Keywords und weiterer Optimierungsmassnahmen wird Ihre Website allerdings gezielt verbessert und die Anzahl Aufrufe gesteigert.
Die Preise für Suchmaschinenoptimierung in der Schweiz richten sich nach diesen Faktoren:
- Art der Dienstleistung (Onpage Optimierung oder Offpage Optimierung)
- Anzahl der zu optimierenden Suchbegriffe
- Anzahl Sprachen
- Beanspruchte Arbeitszeit
Die Preise können von jährlich 1’000 CHF für einen SEO Workshop bis zu 3’000 CHF für das Engagieren einer Werbeagentur variieren.
Die Optimierung Ihres Google Rankings hängt von diversen Faktoren ab. In einem ersten Schritt wird ein SEO Website Check für die Webseitenoptimierung gemacht und analysiert, welche Massnahmen hilfreich sein könnten, für welche Keywords Ihre Webseite bereits rankt und wo Optimierungspotenzial liegen kann. SEO Massnahmen sind beispielsweise, individuelle und passende Seitentitel und Überschriften zu verwenden, die Strukturen der URL zu verbessern, eine einfachere Navigation zu verwenden oder die Meta-Title und Meta-Description anzupassen. Weitere Massnahmen finden Sie auf der Unterseite SEO Tipps.
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten